110 Das Geheimnis der Wildkräuter
Listen now
Description
Wildkräuter haben im Frühling ihre Vitalstoffreiche Saison. Diesen Pflanzen liefern viel Energie die uns helfen kann, richtig fit in den Frühling zu starten. Hol sie dir kostenlos in der Natur– egal ob du in der Stadt oder auf dem Land wohnst. Wildkräuter enthalten bis zu 23 Mal so viele Vitamine & Mineralstoffe wie klassisches Kulturgemüse. Sie füllen unsere Mineral- & Vitalstoffdepots wunderbar nach dem Winter wieder auf. Im Frühjahr steckt ihre volle Kraft in den Blättern, daher ist jetzt diese beste Zeit diesen kostenlosen Schatz aus der Natur zu genießen. Zahlreiche Wildkräuter werden auch als Heilpflanzen eingesetzt, z. B. Löwenzahn regt die Entgiftung der Leber an, die Brennnessel gilt ebenfalls als Entgiftungskraut oder der Bärlauch, der den Darm gegen Pilze unterstütz. Wo finde ich Wildkräuter? im Wald im Park auf Wiesen, in Gärten etc. Hier gibt es eine Karte mit Sammelstellen, wo du kostenlos Obst & Kräuter findest. Problematik Hund oder Fuchsbandwurm im Wald oder Park Hunde hinterlassen ihre Informationskette für andere Hunde nur am Wegrand oder max. 5 m links & rechts davon. Um unbedenklich Wildkräuter im Park oder im Wald zu sammeln empfiehlt es sich, ein paar Meter weiter reinzugehen. Aus einer Analyse des Robert Koch Instituts geht hervor, dass keine Infektionsgefahr des Fuchsbandwurms beim Verzehr von Wildkräutern besteht, da dieser zum Überlebenein ein warmes & mildes Klima braucht. D. h., hält er sich auf Wildkräutern auf, ist er binnen 1 Minute tot. Das Robert Koch Institut vermutet, dass eine Infektion eher über das Knutschen von Hunden & Katzen hervorgeht. Wie bewahre ich Wildkräuter am besten auf? Empfehlung: Wildkräuter am Wochenende sammeln, in ein feuchtes Küchenpapier wickeln & verschlossen in einem Plastiktütchen oder Glasgefäß im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch entwickeln sie ein Mikroklima, wodurch sie sich perfekt 3-5 Tage halten. Bereits eine kleine Handvoll Wildkräuter, ca. 23 g, liefern eine hohe Mineral- & Vitalstoffzufuhr. Wildkräuter Rezept täglich kleine eine Handvoll Wildkräuter etwas Wasser ca. 0,15 oder 0,2 ml mixen & trinken Wildkräuter für ein ganzes Jahr sammeln & haltbar machen? Die Natur gibt uns jetzt alles was wir brauchen. Es ist sinnvoll das zu nutzen, was uns die Natur gerade bietet. Im Frühjahr haben wir die Wildkräuter, im Sommer die Beeren & Früchte sowie im Herbst z. B. Äpfel , Zwetschgen als auch Gemüse. Wir können von April bis September aus den Vollen schöpfen. Brauchen nichts kaufen was von weit her kommt, da uns die Natur alles bietet was wir brauchen, um gesund, fit, schlank & energiegeladen durch den Alltag gehen können. Fazit Der Körper baut sich darauf auf, was wir ihm zuführen. Es lohnt sich jetzt Wildkräuter zu sammeln, um mehr Energie zu erleben. Eine Vitamin- & Vitalstoffreiche Ernährung führt unweigerlich dazu, dass wir uns besser fühlen, wir gesünder sind & mehr Energie haben. Trau dich anzufangen ein paar Kräuter zu sammeln. Als Unterstützung dazu gibt es viele Möglichkeiten, z. B. Bücher, YouTube-Videos oder ein Videokurs, wo du innerhalb von 2 Stunden die 12 wichtigsten Wildkräuter für deine Gesundheit & Ernährung kennenlernst. Hier kommst du zum Kurs: www.wildkraeuterkurs.de . Die Aktion geht noch bis 7. Mai 2018. Du kannst die Videos fürs Smartphone downloaden oder ein Handout nutzen, um auf der Wiese direkt nachzuschauen. Wer ist Roman Firnkranz? Roman Firnkranz hatte nach dem Ende seiner Fußballkarriere mit Hautproblemen zu kämpfen, war ständig müde und das Gewicht stieg stetig an. Im Zuge seiner Ausbildung zum zert. Ernährungstrainer hat er eine Diplomarbeit zu grünen Smoothies geschrieben und mit der 30-Tage-Grüne-Smoothies-Challenge am 1. Jänner 2013 einen Selbstversuch gestartet. Diese leitete einen Wendepunkt in seinem Leben ein. Mit frischem Obst und Gemüse