Weihnachten – das Fest der Liebe in der Kirche
Listen now
Description
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Gegen Ende des Jahres steigert sich in der Adventszeit alles auf diesen kapitalen Moment hin. Auf Heiligabend und die Weihnachtstage, am 24., 25. und 26. Dezember. Weihnachten ist ein sinnliches Fest. Symbole wie der Tannenbaum, der Samichlaus und das Christkindli bereichern in dieser Zeit unsere Fantasie. Geschenke, Gemeinschaft und ein Festschmaus stehen dann bei den Weihnachtstagen vor allem im Fokus. Weihnachten ist aus diesen und vielen weiteren Gründen nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Aber wie feiert eigentlich die Kirche Weihnachten? Und warum? Und woher kommt eigentlich diese Tradition genau? Wie soll man als Kirche mit der Kommerzialisierung umgehen? «Glaubenssache»-Host Karl Dittli bespricht diese Fragen mit seinen zwei Gästen. Mit Romina Monferrini, katholische Theologin und Seelsorgerin aus Luzern und mit Peter Schulthess, reformierter Pfarrer und Notfallseelsorger aus Pfäffikon im Zürcher Oberland. Sie erzählen unter anderem, wie sie Weihnachten feiern. Was für sie das grösste Geschenk ist – und warum Weihnachten auch eine Chance sein kann. Es wird weihnächtlich und sinnlich – vielleicht auch ein bisschen magisch.
More Episodes
Der Tod ist eine Realität. Er gehört zum Leben. Trotzdem verdrängen wir ihn hier in unserer westlichen Welt gerne. Alte und gebrechliche Menschen werden an den Rand der Gesellschaft geschoben – ins Alters- oder Pflegeheim. Das Motto hier: Solange ich lebe und es mir gut geht, geht mich der Tod...
Published 06/17/24
Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt. Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass wir als Teufel bezeichnen. In unserer...
Published 06/03/24