Episodes
Vor 1700 Jahren legte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag als Ruhetag fest. Er berief sich dabei auf die Bibel. Später übernahmen die Franken diese Regelung und mit der Christianisierung kam sie auch nach Hessen.
Published 03/03/21
Vor 200 Jahren starb der Herrscher, der einer der reichsten seiner Zeit war. Bekannt und reich wurde er unter anderem durch seinen Handel mit Soldaten. Er verkaufte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg hessische Truppen an den britischen König Georg III. Doch Wilhelm war auch "reich" an Kindern. Insgesamt hatte er 28 bekannte. Mit seiner Frau waren es vier, die übrigen zeugte er mit vier Mätressen.
Published 02/24/21
Vor 200 Jahren starb der Herrscher, der einer der reichsten seiner Zeit war. Bekannt und reich wurde er unter anderem durch seinen Handel mit Soldaten. Er verkaufte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg hessische Truppen an den britischen König Georg III. Doch Wilhelm war auch "reich" an Kindern. Insgesamt hatte er 28 bekannte. Mit seiner Frau waren es vier, die übrigen zeugte er mit vier Mätressen.
Published 02/24/21
Es gibt das Hoftheater zwar heute noch, doch es ist nicht mehr ganz das Gebäude, das Großherzog Ludewig I. 1819 eröffnete. Denn am 24. Oktober 1871 brannte es nieder und wurde nach einer größeren Renovierung 1879 wiedereröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Theater wieder zerstört und erst vor wenigen Jahrzehnten als Haus der Geschichte erneut aufgebaut. Eine Online-Ausstellung des Hessischen Landesarchivs erinnert an die wechselvolle Vergangenheit.
Published 02/17/21
Es gibt das Hoftheater zwar heute noch, doch es ist nicht mehr ganz das Gebäude, das Großherzog Ludewig I. 1819 eröffnete. Denn am 24. Oktober 1871 brannte es nieder und wurde nach einer größeren Renovierung 1879 wiedereröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Theater wieder zerstört und erst vor wenigen Jahrzehnten als Haus der Geschichte erneut aufgebaut. Eine Online-Ausstellung des Hessischen Landesarchivs erinnert an die wechselvolle Vergangenheit.
Published 02/17/21
Das Frankfurter Museum hat eine neue Attraktion: ein Bild des Malers Max Beckmann. Er war einer der bekanntesten Maler des 20. Jahrhunderts. Von 1915 bis 1933 lebte der gebürtige Leipziger in Frankfurt. 180 Gemälde entstanden in dieser Zeit, auch das Gemälde aus dem Jahr 1919, bei dem es sich um Selbstbildnis mit Sektglas handelt.
Published 02/10/21
Das Frankfurter Museum hat eine neue Attraktion: ein Bild des Malers Max Beckmann. Er war einer der bekanntesten Maler des 20. Jahrhunderts. Von 1915 bis 1933 lebte der gebürtige Leipziger in Frankfurt. 180 Gemälde entstanden in dieser Zeit, auch das Gemälde aus dem Jahr 1919, bei dem es sich um Selbstbildnis mit Sektglas handelt.
Published 02/10/21
Die Oma nimmt für eine Nachbarin ein Päckchen an, in dem es plötzlich vibriert! Was ist drin? Sohn Jürgen ahnt es, aber will nicht in die Einzelheiten gehen. Verzweifelt versucht er seine Mutter daran zu hindern, das Paket zu öffnen. Sprecher: Michael Quast, Ricarda Klingelhöfer
Published 02/10/21
Abstand ist zur Zeit das wichtigste Gebot der Stunden. Doch auch früher wurde Abstand gehalten. Das zeigt eine virtuelle Ausstellung auf der Internetseite der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt.
Published 02/03/21
Abstand ist zur Zeit das wichtigste Gebot der Stunden. Doch auch früher wurde Abstand gehalten. Das zeigt eine virtuelle Ausstellung auf der Internetseite der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt.
Published 02/03/21
Zwischen 1837 und 1841 bauten die Herzöge von Nassau in Wiesbaden ihre Residenz. Ab 1866 wurde es zum Zweitwohnsitz des Königs von Preußen, Wilhelm I. Der Monarch nutzte das Schloss bei seinen Kuraufenthalten. Nach dem Ersten Weltkrieg diente der Bau zuerst den Franzosen, dann den Briten als militärischer Verwaltungssitz. Dann wurde es Museum, ehe die Wehrmacht es mit Beginn des Zweiten Weltkriegs nutzte. Seit 1946 ist das Gebäude der Sitz des Hessischen Landtags.
Published 01/27/21
Zwischen 1837 und 1841 bauten die Herzöge von Nassau in Wiesbaden ihre Residenz. Ab 1866 wurde es zum Zweitwohnsitz des Königs von Preußen, Wilhelm I. Der Monarch nutzte das Schloss bei seinen Kuraufenthalten. Nach dem Ersten Weltkrieg diente der Bau zuerst den Franzosen, dann den Briten als militärischer Verwaltungssitz. Dann wurde es Museum, ehe die Wehrmacht es mit Beginn des Zweiten Weltkriegs nutzte. Seit 1946 ist das Gebäude der Sitz des Hessischen Landtags.
Published 01/27/21
Dieser Tag erinnert an den 22. Januar 1963, als Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, auch Elysée-Vertrag genannt, unterschrieben. Aus Feinden wurden Freund und vor allem die Jugend profitierte vom Austausch davon.
Published 01/20/21
Dieser Tag erinnert an den 22. Januar 1963, als Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, auch Elysée-Vertrag genannt, unterschrieben. Aus Feinden wurden Freund und vor allem die Jugend profitierte vom Austausch davon.
Published 01/20/21
Als vor 150 Jahren der preußische König als Wilhelm I. zum deutschen Kaiser wurde, hatte das auch für Hessen Folgen. Die Gebiete, die sich auf die Seite Österreichs geschlagen hatten, waren bereits seit 1866 Teil Preußens: Kurhessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt. Das noch eigenständige Fürstentum Waldeck und das Großherzogtum Darmstadt spielten im Kaiserreich keine große Rolle mehr.
Published 01/13/21
Als vor 150 Jahren der preußische König als Wilhelm I. zum deutschen Kaiser wurde, hatte das auch für Hessen Folgen. Die Gebiete, die sich auf die Seite Österreichs geschlagen hatten, waren bereits seit 1866 Teil Preußens: Kurhessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt. Das noch eigenständige Fürstentum Waldeck und das Großherzogtum Darmstadt spielten im Kaiserreich keine große Rolle mehr.
Published 01/13/21
Sie ist einer der Lieblingsorte von Hans Sarkowicz. Er findet, dass die Bezeichnungen des 19. Jahrhunderts für die Gegend auch heute noch zutreffen: "irdisches Paradies", "deutsche Riviera" oder "Garten Deutschlands". Die Ebene zwischen Rhein und Odenwald ist klimatisch milder. Das lockte bereits im 19. Jahrhundert viele Besucher an. Mit dieser Epoche befasst sich das Buch von Joachim Horn und Jürgen Kerwer mit dem Titel "Eine optimistische Welt?", im Verlag Waldemar Kramer erschienen, 24,90...
Published 01/06/21
Sie ist einer der Lieblingsorte von Hans Sarkowicz. Er findet, dass die Bezeichnungen des 19. Jahrhunderts für die Gegend auch heute noch zutreffen: "irdisches Paradies", "deutsche Riviera" oder "Garten Deutschlands". Die Ebene zwischen Rhein und Odenwald ist klimatisch milder. Das lockte bereits im 19. Jahrhundert viele Besucher an. Mit dieser Epoche befasst sich das Buch von Joachim Horn und Jürgen Kerwer mit dem Titel "Eine optimistische Welt?", im Verlag Waldemar Kramer erschienen, 24,90...
Published 01/06/21
Aktuell wird um die Restaurierung der Frankfurter Paulskirche diskutiert. Sie ist ein Ort deutscher Geschichte. Hier tagte 1848 die Nationalversammlung, das erste deutsche Parlament. Jetzt gibt es ein neues Buch, das sich mit diesem besonderen Gebäude befasst. Evelyn Brockhoff und Alexander Jehn (Hrsg.): "Die Frankfurter Paulskirche", Societäts Verlag, 15,- Euro.
Published 12/30/20
Aktuell wird um die Restaurierung der Frankfurter Paulskirche diskutiert. Sie ist ein Ort deutscher Geschichte. Hier tagte 1848 die Nationalversammlung, das erste deutsche Parlament. Jetzt gibt es ein neues Buch, das sich mit diesem besonderen Gebäude befasst. Evelyn Brockhoff und Alexander Jehn (Hrsg.): "Die Frankfurter Paulskirche", Societäts Verlag, 15,- Euro.
Published 12/30/20
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt bietet eine zweiteilige Weihnachtsführung auf seiner Internetseite an. Dr. Thomas Foerster nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die weihnachtliche Vergangenheit.
Published 12/23/20
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt bietet eine zweiteilige Weihnachtsführung auf seiner Internetseite an. Dr. Thomas Foerster nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die weihnachtliche Vergangenheit.
Published 12/23/20
"Im Herzen von Europa" da liegt für die Eintracht-Fans Frankfurt. So lautet nämlich die bekannte Fan-Hymne. Und mit der Eintracht und ihrer Geschichte befasst sich ein neues Buch. Matthias Arning beleuchtet die großen Augenblicke und Erfolge und natürlich auch die bitteren Momente, beispielsweise die verpasste Meisterschaft in der Saison 1991/92. (Matthias Arning: Frankfurts Eintracht. Edition Frankfurter Ansichten, 223 Seiten, 19,80 Euro)
Published 12/16/20
"Im Herzen von Europa" da liegt für die Eintracht-Fans Frankfurt. So lautet nämlich die bekannte Fan-Hymne. Und mit der Eintracht und ihrer Geschichte befasst sich ein neues Buch. Matthias Arning beleuchtet die großen Augenblicke und Erfolge und natürlich auch die bitteren Momente, beispielsweise die verpasste Meisterschaft in der Saison 1991/92. (Matthias Arning: Frankfurts Eintracht. Edition Frankfurter Ansichten, 223 Seiten, 19,80 Euro)
Published 12/16/20
Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach und Johann Wolfgang von Goethe pflegten lange eine freundschaftliche Beziehung. Der Herzog war ein Fan von Goethe und seinen Werken, deshalb holte er ihn auch als Minister an seinen Hof. Dort konnte der Dichterfürst dann sehr gut leben. Über die Freundschaft ist ein neues Buch von Sigrid Damm erschienen.
Published 12/09/20