Der Vater des Blues: W.C. Handy
Listen now
Description
Als W.C. Handy vor 120 Jahren an einem kleinen Bahnhof in Mississippi zum ersten Mal einen lokalen Folkblues-Sänger hört, scheint ihm das «the weirdest music», die seltsamste, eigenartigste Musik, die er je gehört hat. Klagende Klänge aus tiefstem Herzen, gleichzeitig in Dur und Moll. Dass Handy es schafft, diese unerhört direkte amerikanische Volksmusik in Noten festzuhalten und in Kompositionen zu packen, die im ganzen Land von Schwarz und Weiss gespielt werden, das macht ihn nicht zum Erfinder des «Blues». Aber seine unermüdliche musikalische Pionierarbeit lässt ihn zum Vater eines Stils werden, der die populäre Musik bis heute prägt. Was die wichtigsten Stationen waren in diesem Leben, das kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg beginnt und bis zu ersten TV-Auftritten dauert, das diskutiert der Blues-Musiker Rainer Wöffler in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel: * Memphis Blues (Duke Ellington) * Yellow Dog Blues (Sam Collins / Bessie Smith) * Saint Louis Blues (Bessie Smith / Fats Waller / Jim and Bob the Genial Hawaiians) * Beale Street Blues (Bennie Goodman and Jack Teargarden) * Long Gone (Louis Armstrong) * Make Me a Pallet on Your Floor (John Hurt) * Hesitation Blues (Larry Goldings feat. Madeleine Peyroux)
More Episodes
Monty Alexander bespielt seit über 60 Jahren die Jazzbühnen und scheint kein bisschen müde. Das mag damit zusammenhängen, dass das Klavierspiel für ihn schon als Teenager in Kingston ein Vergnügen war und erst noch grossartige Kontakte in die von ihm so geliebte US-amerikanische Jazzwelt...
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Im Geschichtsunterricht ihrer Schule hat die junge Susana Baca viel über peruanische Kultur gelernt. Aber die afrikanischen Sklaven, die nach Peru verschleppt worden sind, die waren seltsamerweise kein Thema. Da Susana Baca selbst dieser Ethnie angehört, hat sie es sich als Erwachsene zum Ziel...
Published 06/11/24