Episodes
Im Geschichtsunterricht ihrer Schule hat die junge Susana Baca viel über peruanische Kultur gelernt. Aber die afrikanischen Sklaven, die nach Peru verschleppt worden sind, die waren seltsamerweise kein Thema. Da Susana Baca selbst dieser Ethnie angehört, hat sie es sich als Erwachsene zum Ziel gemacht, die Geschichte der afroperuanischen Minderheit zu erzählen - als Musikerin, aber auch als Aktivistin. Kürzlich ist die Sängerin, Musikethnologin und Kulturpolitikerin achtzig Jahre alt...
Published 06/11/24
Published 06/11/24
Wenn er alpenländische Musik neu erfand oder Jazz-Rock abdrückte mit dem «New Bag» des Gitarristen Christy Doran, dann wurde er zu einer eigenen Kategorie: Der Sänger Bruno Amstad. Sein überraschender Tod Anfang Jahr riss zweifelsohne eine Lücke in die Jazzlandschaft. Am Schaffhauser Jazzfestival, wo Amstad selber oft zu Gast war, entsteht jetzt eine öffentlich produzierte Jazz Collection zu seiner Musik. Gast von Jodok Hess ist die Sängerin Joana Aderi: Sie bringt exklusives Material mit...
Published 05/28/24
David Sanborn ist tot. Der Vater des Pop-Saxophons prägte mit seinem Sound Generationen von Saxophonistinnen und Saxophonisten und antwortete auf die Frage, wann er diesen Sound denn gefunden habe mit: Tomorrow. Der Junge solle sich gegen seine Kinderlähmung wehren, indem er Saxophon zu spielen beginnt! Der Ratschlag von David Sanborns Kinderarzt war buchstäblich Gold wert. Zwar wird Sanborn seine physischen Limitationen nie ganz los - die Erfahrung der eigenen Grenzen bringt ihn aber auch...
Published 05/14/24
Für seine Band, übersetzt «Bissiges Hündchen», schreibt Michael League kurzweilige Arrangements und kreiert eine hochkomplexe Maschinerie. Etwas kopflastig vielleicht – wäre da nicht der allgegenwärtige Groove. Und da gibts noch viel mehr zu entdecken - nebst seiner Erfolgscombo. Mit «Snarky Puppy» trifft Michael League vor 10 Jahren einen Nerv. Diese Gruppe von Musikern aus dem Raum Texas ist international gefeierte Liveband, Darling vieler Polls und multiple Grammygewinnerin. Am liebsten...
Published 04/30/24
Als Teenager machte Madeleine Peyroux Strassenmusik in Paris. Dann aber wurde sie entdeckt und schnell sehr berühmt - so schnell, dass sie nach dem ersten Album erst Mal acht Jahre Pause brauchte.  Wie sie danach mit geschickter Song-Auswahl und in Zusammenarbeit mit grossartigen Mitmusikern und Produzenten so erfolgreich wurde, ohne sich dabei selbst zu verbiegen, und was eigentlich diese einmalige Stimme ausmacht, das diskutiert die Singer-Songwriterin Anna Känzig in der Jazz Collection...
Published 04/16/24
Als Julian Lage mit fünf Gitarre zu spielen beginnt, ist das der Beginn einer wundervollen Freundschaft. Mit zwölf beginnt er aufzutreten, heute gehört er, noch keine 40, zu den wichtigsten Gitarristen der Gegenwart.  Ein Gitarrenmärchen, das bestimmt mit Lages stupendem Talent und der grossen Beharrlichkeit zu tun hat - aber auch mit liebenden Eltern und grossartigen Mentoren wie Gary Burton oder Jim Hall. So wird aus dem kleinen Gitarrenprinzen kein König Midas, der alles vergoldet und...
Published 04/02/24
Sie raunt, offenbart, jammert und frohlockt – es gibt wohl keine Emotion, die Sarah Vaughan nicht in ihre Stimme legen könnte: Sie ist unter den grossen Jazzsängerinnen die facettenreichste. Rund zehn Jahre jünger als Billie Holiday und Ella Fitzgerald ist die im März 1924 geborene Sarah Vaughan. Als Teenager gewinnt sie im Talentwettbewerb des Apollo Theatre in Harlem - so wird man auf sie aufmerksam. Vaughan beginnt, in den Sessions der Bebop-Pioniere mitzusingen und zieht ihre eigenen...
Published 03/19/24
Zweimal ja. Die 18jährige Pianistin Shirley Scott zögerte keinen Moment, als die Anfrage des berühmten Saxophonisten Eddie «Lockjaw» Davis kam. Würde sie den freigewordenen Posten des Organisten übernehmen? Klar, das mache sie gerne. Ob sie denn auch Orgel spielen könne? Aber ja.  Shirley Scott bekam den Job – und musste üben wie verrückt. Gelogen hatte sie nicht, aber das Instrument kannte sie erste gerade ein halbes Jahr. Heute gilt Shirley Scott als eines der wichtigsten Vorbilder auf...
Published 03/05/24
Er hat eine eindrückliche Stimme, viel musikalisches Talent und eine packende Bühnenpräsenz. Darüber hinaus ist der Südafrikaner Mbuso Khoza auch Historiker, der die Geschichte der Zulu sehr gut kennt. Dieses Wissen fliesst in seine Performances, die zum Teil wie musikalische Vorlesungen wirken. Eine zentrale Rolle in seiner Karriere spielt das «Afrikan Heritage Ensemble», ein traditioneller A cappella Chor, mit dem er sich zeremoniellen, südafrikanischen Liedern und Bräuchen annimmt. Aber...
Published 02/20/24
Kult waren sie ja schon lange, Züri West - und zurecht, dank brillanter Texte von Kuno Lauener und knackiger Songs, seit 40 Jahren immer zeitgemäss aber nie zeitgeistig. Mit Veröffentlichung des letzten Albums erlebt die Band eine Verehrung, die bisher Polo National und Mani Matter vorbehalten war. Die Bekanntgabe, dass dieses neue Album nie live zu hören sein wird, weil Frontmann Lauener an MS erkrankt ist, sorgte für landesweite Anteilnahme. Was ist das Geheimnis von Züri West, deren...
Published 02/06/24
Kult waren sie ja schon lange, Züri West - und zurecht, dank brillanter Texte von Kuno Lauener und knackiger Songs, seit 40 Jahren immer zeitgemäss aber nie zeitgeistig. Mit Veröffentlichung des letzten Albums erlebt die Band eine Verehrung, die bisher Polo National und Mani Matter vorbehalten war. Die Bekanntgabe, dass dieses neue Album nie live zu hören sein wird, weil Frontmann Lauener an MS erkrankt ist, sorgte für landesweite Anteilnahme. Was ist das Geheimnis von Züri West, deren...
Published 02/06/24
Alice McLeod war eine brillante Pianistin und mitten in der Jazzwelt lange bevor sie John Coltrane heiratete. Aber natürlich war die gemeinsame Zeit mit dem Jazz-Giganten Coltrane intensiv, als Alice Coltrane entwickelte sie sich stilistisch rasant, vier Jahre lang sind Musik und Familie eins. Der frühe Tod von John Coltrane muss deshalb ein schwerer Schlag gewesen sein. Trotzdem schafft es Alice Coltrane innerhalb eines Jahres, als Pianistin und Harfenistin eine Karriere unter eigenem Namen...
Published 01/23/24
Mit dem Film «Broken Flowers» von Jim Jarmusch hat seine Musik 2005 ein breites Publikum erreicht. Erfunden hat der Vibraphonist und Perkussionist Mulatu Astatke den Ethio Jazz aber bereits Ende der 1960er Jahre, indem er die Musik seiner Heimat Äthiopien mit westlichen Stilen fusioniert hat. Der Sound des Ethio Jazz hat damals die Menschen begeistert, und nicht umsonst hat dieser Stil das sogenannt «goldene Zeitalter der äthiopischen Musik» eingeläutet. Was Mulatu Astatke und den Ethio...
Published 01/09/24
Vaterfigur: Vor 120 Jahren kommt Earl «Fatha» Hines zur Welt. Als Pianist von Louis Armstrong war Earl Hines an frühen Meilensteinen der Jazzgeschichte beteiligt, am «West End Blues» zum Beispiel. Seine eigene Band diente dann vielen späteren Bebop-Helden als Sprungbrett (Dizzy Gillespie, Charlie Parker) - und mit seiner eigenen Fernseh-Show wurde er endgültig zum Star. Wie aus dem umtriebigen jungen Mann aus Pittsburgh ein «Fatha» wurde, und wie er nebenher aus dem Begleitinstrument Piano...
Published 12/26/23
Sie hatte eine unglaublich kraftvolle und durchdringende Stimme. Diese Power kam nicht zuletzt daher, dass Dinah Washington während ihrer Kindheit intensiv Gospel gesungen hat. Der Gospel blieb immer Teil ihres Gesangs, auch als Dinah Washington in den Jazz und Blues gewechselt hat. Aber die Inhalte haben sich verändert - statt göttlichen Lobeshymnen sang sie nun Songs, in denen es sich nicht selten um Luxus, Alkohol oder Sex drehte, wie beispielsweise im «Evil Gal Blues». Dinah Washington...
Published 12/12/23
Eine Fadosängerin mit blondierten, raspelkurzen Haaren: Mariza fällt optisch aus der Reihe. Und auch musikalisch modernisiert die 50jährige den portugiesischen Schicksalsgesang, indem sie Jazz, Samba, Bossanova und Flamenco mit dem Fado zusammenbringt. Der frische Blick auf dieses traditionelle Volksmusikgenre gelingt Mariza vielleicht auch darum so gut, weil er von aussen kommt. Sie zieht als Mädchen aus Mosambik, einer ehemaligen Kolonie Portugals, nach Lissabon. Ihre Mutter lehrt sie...
Published 11/28/23
Als W.C. Handy vor 120 Jahren an einem kleinen Bahnhof in Mississippi zum ersten Mal einen lokalen Folkblues-Sänger hört, scheint ihm das «the weirdest music», die seltsamste, eigenartigste Musik, die er je gehört hat. Klagende Klänge aus tiefstem Herzen, gleichzeitig in Dur und Moll. Dass Handy es schafft, diese unerhört direkte amerikanische Volksmusik in Noten festzuhalten und in Kompositionen zu packen, die im ganzen Land von Schwarz und Weiss gespielt werden, das macht ihn nicht zum...
Published 11/14/23
Allein schon mit ihren Singer-Songwriter-Alben Ende der 60er Jahre hätte sie einen wichtigen Platz eingenommen in der Musikgeschichte: Joni Mitchell. Die unkonventionellen Harmonien, die herausragenden Texte, die intensive Stimme: alles da. Aber Joni Mitchell erfindet sich danach gleich noch mehrere Male neu. Sie spielt und singt auf Augenhöhe mit ihren Lieblings-Jazz-Musikern in den 70er Jahren, hat eine pop-rockige Phase in den 80ern und findet einen nochmals neuen, entspannteren Ton in...
Published 10/31/23
Man darf sich vom Attribut «Sister» nicht täuschen lassen: Sister Rosetta Tharpe war viel mehr als eine nationale Gospel-Grösse. Dort waren ihre Anfänge – nach dem zweiten Weltkrieg aber wurde sie mit ihrer E-Gitarre und ihrer umwerfenden Bühnenperformance zum Modell sämtlicher Künstlerinnen und Künstler, die mit Gitarre und oder Stimme ein Publikum begeisterten, von Chuck Berry über Elvis Presley bis zu Lenny Kravitz und Tina Turner, kurz: Sister Rosetta Tharpe ist die Mutter aller...
Published 10/17/23
Wer schon auf eine Salsa Tanzfläche getreten ist, hat mit grosser Wahrscheinlichkeit schon zu Celia Cruz getanzt. Stücke, wie beispielsweise «Quimbara» gehören bei einer richtigen Salsa Party einfach dazu. Über sechs Jahrzehnte stand die kubanische Sängerin Celia Cruz auf der Bühne und im Tonstudio und hat mit ihrer feurigen Art und ihrer ansteckenden Lebensfreude alle mitgerissen. Es war ihr auch sehr wichtig, dass das Publikum stets die fröhliche und lachende Celia Cruz erlebte. Alles...
Published 10/03/23
Damit man ihn vom bereits bekannten Swing-Schlagzeuger Jo Jones unterscheiden konnte, brauchte er erst mal einen Spitznamen. Und den lieferte ihm seine Geburtsstadt Philadelphia. Danach begann «Philly» Joe Jones die Rolle eines Jazzschlagzeugers und dessen Spielart neu zu definieren. Nebst dem, dass er ein exzellenter Time-Keeper war und swingen konnte wie der Teufel, war Philly Joe Jones auch ein begnadeter und hochenergetischer Solist, wodurch er der Musik eine zusätzliche Intensität...
Published 09/19/23
Laufen-Lernen und Orgel-Spielen muss bei Joey DeFrancesco ungefähr zur gleichen Zeit passiert sein: Weil schon sein Vater John DeFrancesco Pianist und Organist war, war eine Hammond-B3 immer teil des Mobiliars, und klein Joey lernte blitzschnell. Wie aus dem Wunderkind dann auch tatsächlich ein Musiker mit einer eigenen Message wurde, der nebenher auch noch Trompeter und Saxophon spielte und sang, und ob es ihm gelungen ist, den Mainstream-Jazz ins 21. Jahrhundert zu holen, das diskutiert...
Published 09/05/23
Als Twenty-Something legte sie eine Handvoll Alben vor, die in der Musikwelt alle umhauten. Seither ist klar: Meshell Ndegeocello ist nicht einfach eine hervorragende Bassistin oder eine umwerfende Sängerin oder eine kluge und kompromisslose Komponistin.  Nein, Meshell ist eine ganze Welt. Manche sagen: Meshell Ndegeocello, das ist der Inbegriff von Jazz. Dieser Meinung ist zum Beispiel die Bündner E-Bassistin Martina Berther, für die Meshell Ndegeocello das erste und bis jetzt einzige...
Published 08/08/23
Noch als 90jähriger schien der grosse Tony Bennett von Altersmüdigkeit nicht viel zu spüren. Vielleicht war es der Jungbrunnen Lady Gaga? Kurz vor seinem 97. Geburtstag ist seine Stimme für immer verstummt. Wir wiederholen die Jazz Collection zu seinem Neunzigsten. Seit er vor rund siebzig Jahren zum ersten Mal vor Publikum sang, galt Tony Bennett als der eleganteste der grossen Crooner. Vielleicht ist es das italienische Blut, das in seinen Adern fliesst und das ihm diese Leichtigkeit...
Published 07/25/23