Shirley Scott - die Seele der Hammond-Orgel
Listen now
Description
Zweimal ja. Die 18jährige Pianistin Shirley Scott zögerte keinen Moment, als die Anfrage des berühmten Saxophonisten Eddie «Lockjaw» Davis kam. Würde sie den freigewordenen Posten des Organisten übernehmen? Klar, das mache sie gerne. Ob sie denn auch Orgel spielen könne? Aber ja.  Shirley Scott bekam den Job – und musste üben wie verrückt. Gelogen hatte sie nicht, aber das Instrument kannte sie erste gerade ein halbes Jahr. Heute gilt Shirley Scott als eines der wichtigsten Vorbilder auf dem Instrument, als «Königin der Hammond-Orgel». Von den 50ern bis in die 90er Jahre nahm sie für alle wichtigen Jazz-Label wegweisende Platten auf. Sie wird mit männlichen Hammond-Helden wie Jimmy Smith in einem Atemzug genannt und hat wesentlich zum Sound des Soul-Jazz beigetragen. Wie erlebte sie es, als eine der ganz wenigen Instrumentalistinnen im Jazz in den 50er und 60er Jahren aufzutreten? Woher kam ihre Selbstverständlichkeit am Instrument? Was machte sie zum grossen Vorbild für nachfolgende Organistinnen wie Barbara Dennerlein? Diese ist zu Gast und diskutiert über Shirley Scott in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel / Interpret:innen (Album | Label) Just Friends / Eddie «Lockjaw» Davis, Shirley Scott (Misty | Prestige Soul Shoutin' / Shirley Scott, Stanley Turrentine (Soul Shoutin' | Prestige) Just in Time / Shirley Scott (Queen of the Organ | Impulse) Baby, it's Cold Outside / Shirley Scott (Travelin' Light | Prestige) Carla's Dance / Shirley Scott (Lean on Me | Cadet) The Party's Over / Shirley Scott (Skylark | Candid Productions Ltd.) What Makes Harold Sing? / Shirley Scott (A Walkin' Thing | Candid Productions Ltd.)
More Episodes
Monty Alexander bespielt seit über 60 Jahren die Jazzbühnen und scheint kein bisschen müde. Das mag damit zusammenhängen, dass das Klavierspiel für ihn schon als Teenager in Kingston ein Vergnügen war und erst noch grossartige Kontakte in die von ihm so geliebte US-amerikanische Jazzwelt...
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Im Geschichtsunterricht ihrer Schule hat die junge Susana Baca viel über peruanische Kultur gelernt. Aber die afrikanischen Sklaven, die nach Peru verschleppt worden sind, die waren seltsamerweise kein Thema. Da Susana Baca selbst dieser Ethnie angehört, hat sie es sich als Erwachsene zum Ziel...
Published 06/11/24