Die Kinder von Budapest nach dem Ersten Weltkrieg - mit Friederike Kind-Kovacs
Listen now
Description
PD Dr. Friedericke Kind-Kovacs vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden erklärt mir die Rolle internationaler Hilfsorganisation bei der Bekämpfung des Hungers in Budapest nach dem Ersten Weltkrieg. Wir sprechen ebenfalls darüber welche Möglichkeiten die Kindheitsgeschichte bietet gesellschaftliche Prozesse im Konkreten zu erforschen. Mehr zur Person auf den Seiten des HAIT Das Buch "Budapest's Children. Humanitarian Relief in the Aftermath of the Great War" gibts hier: Indiana University Press Blogbeitrag
More Episodes
In dieser Episode diskutiere ich mit Wiebke Hiemesch über die Potentiale und Herausforderungen, die Historiker*innen in der Forschung mit Kinderbildern begegnen. Wiebke Hiemesch erläutert ihre Forschungen mit Beispielen aus der Überlieferung von Julo Lewin, in dessen Beständen sich auch...
Published 05/26/23
Published 05/26/23
Ich habe mich für diese Folge mit Michel Christian über seine Forschungen über die transnationale Geschichte der Kinderkrippen unterhalten. Er studiert die internationele Zusammenarbeit in Zeiten des Kalten Krieges und wir diskutieren die besonderen Herausforderungen der Geschichte der frühen...
Published 03/17/23