Episodes
In dieser Woche meldet sich leider nur Robin Alexander im „Machtwechsel“ – und das mit enttäuschenden Nachrichten. Zum Trost hat er einen Witz und einen Podcast-Tipp. Nächste Woche ist „Machtwechsel“ wie gewohnt auch mit Dagmar Rosenfeld zurück. Wir freuen uns über Fragen und Feedback an [email protected]. Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure,...
Published 02/22/24
Warum haben wir keine europäische Verteidigungspolitik, wie viel Macht haben deutsche Botschafter, und warum stellt kein Umfrageinstitut die Werte der CDU und CSU einzeln dar? Diese Hörer-Fragen beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel – Nachgefragt“. Wir freuen uns über Fragen und Feedback an [email protected]. Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute...
Published 02/18/24
Die Union blockiert das Wachstumschancengesetz der Ampel im Bundesrat - und fordert in zwei Briefen an die Regierung stattdessen ein Sofortprogramm, mit dem sie die Wirtschaft nach eigenem Gusto unterstützen will. Über die Ernsthaftigkeit des Manövers diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem geht es um Friedrich Merz' Besuch in Israel, die Wut der Bauern auf die Grünen und neue Ideen einer nuklearen Abschreckungsstrategie für Europa. Wir...
Published 02/15/24
Was machen eigentlich Staatsminister – und was unterscheidet sie von Staatssekretären? Wie halten es die Grünen mit dem Klimageld? Und warum trug Christian Lindner einst den Spitznamen "Bambi"? Diese Hörer-Fragen beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von "Machtwechsel - Nachgefragt". Wir freuen uns über Feedback an [email protected] Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die...
Published 02/11/24
Was muss passieren, damit die deutsche Wirtschaft wieder rund läuft? Diese Frage sorgt in der Ampel für den nächsten Konflikt. Welche Sprengkraft der Streit um Steuersenkungen für Unternehmen in der Koalition entfalten könnte – und was hinter den FDP-Exit-Gerüchten steckt? Darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von Machtwechsel. Außerdem geht es um die Frage, ob AfD-Abgeordnete auf der Gästeliste der Berlinale stehen sollten und um den Rechtsstreit um Helmut...
Published 02/08/24
In der CDU gewinnt die "junge" Generation an Einfluss, aber unterscheiden sich Wüst, Günther und Co. inhaltlich von Parteichef Friedrich Merz? Wie ist das eigentlich mit dem Fraktionszwang und der Gewissensentscheidung der Bundestagsabgeordneten? Und warum hat Robin das letzte Wort? Diese Fragen beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von "Machtwechsel - Nachgefragt". Wir freuen uns über Ihre Fragen und Feedback an [email protected]. Noch mehr Politik? „Das...
Published 02/04/24
Bei der Generaldebatte im Parlament zeigte sich der Bundeskanzler ungewohnt kämpferisch. Und Oppositionsführer Friedrich Merz tauschte fast die Rollen mit Olaf Scholz. Welche Strategie dahintersteckt – und was hinter verschlossenen Türen über den Deutschlandpakt tatsächlich diskutiert wurde, besprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander im „Machtwechsel“. Wir freuen uns über Feedback und Ihre Fragen an [email protected] Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr...
Published 02/01/24
Ob Wolfgang Schmidt, Peter Altmaier oder auch Thomas de Maizière - sie alle waren Kanzleramtsminister und auf ihre Art doch ganz anders. Wie die Rolle von den jeweiligen Amtsinhabern ausgefüllt wurden, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel - Nachgefragt“. Außerdem geht es um das Zögern des Kanzlers bei den Taurus-Lieferungen für die Ukraine und um die Frage, warum die FDP keinen Profit aus dem Umfragetief ihrer Koalitionspartner zieht. Wir freuen uns über...
Published 01/28/24
Die Ampelparteien sacken mit ihrem Regierungshandeln voller Verzögerungen und innerer Zerrissenheit in den Umfragen stetig weiter ab. Die AfD ist hingegen seit Monaten im Höhenflug. Mit neuer Kommunikation und aktiverem Handeln der Regierung soll die Partei nun endlich eingehegt werden. Warum SPD, Grüne und FDP an diesem Vorhaben zu scheitern drohen, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in "Machtwechsel". Außerdem geht es um die Debatte um Kindergeld und Kinderfreibetrag –...
Published 01/25/24
Nach neuen Enthüllungen über AfD-Mitglieder ist die Diskussion um ein mögliches Parteiverbot entbrannt. Wie realistisch ein solches ist und welche Alternativen es gibt, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in der ersten Folge von "Machtwechsel – Nachgefragt". Außerdem beantworten sie Hörer-Fragen über Erfolg und Misserfolg von Olaf Scholz' Kommunikationsstil – und darüber, wie wahrscheinlich eine künftige Kanzlerschaft von Markus Söder ist. Wir freuen uns über Ihre Fragen...
Published 01/17/24
Bei den Bauernprotesten geht es um mehr als um Subventionskürzungen. Es geht um die Frage, wie sich regieren lässt, wenn Sparzwang und Transformationsdruck aufeinandertreffen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren, wie sich die Proteste auf die Regierung auswirken und warum sich die gesellschaftliche Wut vor allem bei den Grünen ablädt. Außerdem geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“ um den Gründergeist, der nach Sarah Wagenknecht auch Hans-Georg Maaßen erfasst hat und um...
Published 01/11/24
Die Ampelspitzen haben sich auf den Haushalt 2024 geeinigt. Und alle präsentieren sich als strahlende Gewinner der Verhandlungen. Ob das Ergebnis tatsächlich Klempnerarbeit ist und was der Haushalt für die künftige Regierungsarbeit bedeutet, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von "Machtwechsel". Außerdem geht es um die Frage, auf welche Grundsätze sich die Union einigen kann. Und es gibt eine Kugel Eis auf den Grünen Jürgen Trittin, der sein Bundestagsmandat...
Published 12/14/23
Die aktuelle Pisa-Studie zeigt: Drei von zehn Schülern sind unter dem Mindestniveau in Mathematik. Was Mathe angeht, hat auch die Ampel ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Und so wird derzeit gerechnet – ob mit mehr Erfolg als in deutschen Schulen, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Warum die aktuelle Misere vor allem auch eine herbe Niederlage für den Bundeskanzler und seine eigene Selbstwahrnehmung ist, darüber sprechen die beiden in dieser Folge von „Machtwechsel“....
Published 12/07/23
Eine Regierungserklärung voller Rechtfertigungen – so reagierte der Kanzler auf das Urteil zum Nachtragshaushalt. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren über die ausbleibende Entschuldigung von Olaf Scholz, die Suche nach einem Ausweg aus dem Schuldenbremsen-Dilemma und die nächste Angriffsstufe von Oppositionsführer Friedrich Merz. Außerdem geht es im „Hinterzimmer“ um den Schuldenbremsen-Kurs der Union und in der „Erkenntnis der Woche“ um einen Grünen-Parteitag zwischen Wunsch und...
Published 11/30/23
Ein schweigender Kanzler Olaf Scholz, ein leidender Vize Robert Habeck und ein erschrockener Finanzminister Christian Lindner: So sieht die Ampel in der Haushaltskrise aus. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren über das Ende der Subventionspolitik, das ganz besondere Demokratieverständnis von Robert Habeck und die Planlosigkeit der Ampel. Wir freuen uns über Feedback an [email protected] Noch mehr Politik? In "Das bringt der Tag" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die...
Published 11/23/23
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts reißt ein enormes Loch in den Haushalt. Für die Ampel ist das wie ein Meteoriteneinschlag. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren auf der „Better Future Conference“ über die Folgen für die Ampel, das besondere Problem der Grünen und warum die FDP sogar noch Glück hat. Wir freuen uns über Feedback an [email protected] Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit...
Published 11/17/23
Für Kanzler Scholz sind die Beschlüsse zur Migration ein „historischer Moment“. Aber stimmt das? Welche Wirkung die Vereinbarungen von Bund und Ländern auf die deutsche Asylpolitik, auf die Ampel und auf die CDU haben, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Außerdem geht es um Robert Habecks Statement zum Antisemitismus in Deutschland und um die SPD, die gerade ihren Faust-Moment erlebt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected] Noch mehr...
Published 11/09/23
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Nigeria und Ghana, um über Rückführungen zu verhandeln - und um die Anwerbung von Fachkräften zu erleichtern. Was der Kanzler in Afrika erreichen konnte und wie es Innenministerin Nancy Faeser zeitgleich in Marokko erging, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in "Machtwechsel". Außerdem geht es um den israelischen Ärger nach dem deutschen UN-Votum und um den Umgang der Bundesregierung mit den antisemitischen Ausfällen des türkischen...
Published 10/31/23
Während das Kabinett sich auf einen Asylkompromiss einigt, bittet der Kanzler Friedrich Merz um Zusammenarbeit beim Thema Migration. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in „Machtwechsel“ über die Symbolpolitik von Olaf Scholz – und die schwierige Rolle der Grünen. Außerdem geht es um die Parteigründungspläne von Sahra Wagenknecht – und um die Israel-Aussagen von Merkels Ex-Berater Christoph Heusgen. Wir freuen uns über Feedback an [email protected] Noch mehr Politik? Im...
Published 10/26/23
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel reist Olaf Scholz nach Tel Aviv – und muss sich neben der Krisendiplomatie gleich zweimal in Sicherheit bringen. Auch in Deutschland sorgt die Eskalation in Nahost für Aufregung – den Islamgipfel lässt Innenministerin Nancy Faeser dennoch sausen. Und beim Thema Asylpolitik gibt es plötzlich einen neuen Partner für den Kanzler. Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Wir freuen uns über Feedback an...
Published 10/19/23
Trotz erneuter Wahlschlappen und ständiger Streits sieht sich die Ampel weiter zur Kooperation gezwungen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in „Machtwechsel“ darüber, wie das Trio jetzt zumindest in der Flüchtlingskrise wieder an einem Strang ziehen will. Außerdem geht es um die Position von Friedrich Merz in seiner Partei. Und der Kanzler stellt sich nach den barbarischen Angriffen der Hamas klar auf die Seite Israels. Wir freuen uns über Feedback an [email protected] Noch...
Published 10/12/23
Während Robin Alexander mit dem Bundeskanzler beim EU-Gipfel in Granada unterwegs ist, sitzt Dagmar Rosenfeld krank zu Hause. Darum gibt es diese Woche keinen Schlager – und eine neue Folge von "Machtwechsel" erst wieder in der nächsten Woche. Wir freuen uns über Feedback an [email protected] Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten,...
Published 10/05/23
In der Flüchtlingskrise glänzt Innenministerin und Hessen-Wahlkämpferin Nancy Faeser vor allem mit leeren Worten – der Kanzler bringt derweil mit einem Machtwort den EU-Asylpakt in die Spur. Deutlich wird Olaf Scholz auch gegenüber Polen und dem antideutschen Wahlkampf der Regierungspartei PiS. Und Oppositionsführer Friedrich Merz sorgt mit einem schiefen Zahnarzt-Vergleich für Aufsehen. Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Wir freuen uns über Feedback an...
Published 09/28/23
Die Ampel-Regierung ist nahezu in Mannschaftsstärke nach New York gereist. Warum dem Kanzler die UN so wichtig ist, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander, diesmal aus den USA, in dieser Folge. Außerdem geht es um einen bemerkenswerten Kurswechsel von Ricarda Lang und darum, wie Adenauers Farbenlehre die CDU in die Zukunft führen soll. Hier finden Sie den erwähnten Artikel von Nikolaus Doll zur Farbwahl der...
Published 09/20/23
Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander berichten vom Treffen mit Olaf Scholz und geben einen Vorgeschmack auf ihr Bundeskanzler-Interview für WELT am Sonntag. Warum es sich mit nur einem Auge und Augenklappe nicht unbedingt schlechter regiert und der Wahlkämpferin Nancy Faeser die Felle davonschwimmen – auch darüber diskutieren die Hosts. Es geht außerdem um zwei Männer, die ihren Kampf eingestellt haben: Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine. Ein Fall von Altersmilde, oder steckt doch Kalkül...
Published 09/14/23