Episodes
Nach drei Jahren und 60 Folgen verabschieden wir uns. Max und Ansgar haben aufgeschrieben, was sie aus den drei Podcast-Jahren über Männlichkeit gelernt haben - und ihr, unsere Hörer*innen könnt das gerne auch als heimliche Liebesbriefe an euch verstehen. Vielen Dank, dass ihr so lange treu dabei wart. Noch ein letztes Mal viel Spaß mit widersprüchlichen Gefühlen, Lieblingsmomenten und steilen Thesen! Enjoy, Ansgar und Max
Published 11/19/21
Published 11/19/21
Was sind eigentlich Depressionen ganz genau? Und wie gehen Männer damit um - verhindert die Idee vom starken Mann, dass wir über psychische Probleme sprechen? Moritz Neumaier erzählt uns, wie er mit seiner Depression umgegangen ist und warum er jetzt öffentlich darüber spricht - und der Psychologe Dr. Sebastian Kohlmann ordnet für uns ein, ob Männer wirklich häufiger Suizid begehen als Frauen und wie man eine Depression erkennt.
Published 11/05/21
Erst seit 20 Jahren dürfen Frauen in allen Bereichen der Bundeswehr arbeiten - und auch offen Homosexuelle waren in der Bundeswehr bis 2000 nicht erlaubt. Männerkitsch fragt mit eine ehemalige Soldatin, warum sie gerne bei der Bundeswehr gearbeitet hat, aber jetzt nicht mehr dabei ist und was denn bitte "Dummfick" ist. Und der Vorsitzende des Vereins QueerBw Sven Bäring erklärt, ob die Bundeswehr inzwischen queerfreundlich ist: Kann sich eine früher queerfeindliche Organisation wirklich ändern?
Published 10/22/21
In dieser Folge widmen sich Max und Ansgar einem Thema, das sie schon lange beschäftigt: Gewalt gegen Männer. Was bedeutet sie für das Selbstbild? Wie hängt sie mit Männlichkeitsvorstellungen zusammen? Und sprechen wir zu wenig über Gewalt gegen Männer? Zu Gast is Johannes Musial, der sich diesen Fragen in einer Reportage für das Y-Kollektiv beschäftigt hat. Falls ihr selber Gewalt erlebt, könnt ihr euch an folgende Stellen telefonisch, oder per Mail wenden: Hilfetelefon Gewalt gegen...
Published 10/08/21
Sommer, Strand, Party, aber kein Sex - Max und Ansgar sprechen über die Netflix-Reality-Show "Too hot to handle"! Wie sich die männlichen Teilnehmer darin zwischen Bro-Code, Eifersucht und ihren eigenen Gefühlen zurechtfinden, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem entwickeln wir unsere eigene Show "Too Pod to handle". Enjoy!
Published 09/24/21
Warum ist Männlichkeit in der Rapszene ein so großes Thema? Warum geht es vor und hinter den Kulissen so viel um Härte und Dominanz? Rapperin und Aktivistin Sookee und die Kultursoziologin Dr. Heidi Süß erzählen uns, was sich seit #deutschrapmetoo ändert, wem Sookee am liebsten auf die Sneakers kotzen würde und wohin sich Deutschrap entwickeln könnte.
Published 08/14/21
Hat Rap ein Männlichkeitsproblem? Wir haben uns den Rapper CONNY eingeladen, der uns erzählt hat, warum Bruce Willis mehr Vater für ihn war als sein eigener Vater, wie er Klischees in seinen Songs brechen will und warum Battlerap reformiert werden muss.
Published 07/30/21
Die Spieleprogrammierin Kathrin vom funk-Kanal so many tabs ist bei uns zu Gast, um mit uns über Gaming zu sprechen: Ist das tatsächlich nur eine Männer-Welt? Warum spielen so viele Frauen Online-Spiele nur unter geschlechtsneutralen Namen? Und was hält Kathrin vom Stand der Bundeswehr auf der Gamescom?
Published 07/17/21
Wir haben uns mit Kuchen hingesetzt, um über Queerbaiting zu sprechen: Warum sehen wir Dumbledore und Grindelwald nie knutschen? Warum sollen Sherlock und Moriarty keine Beziehung haben? Reicht es, wenn die UEFA ihr Logo in Regenbogenfarben färbt? Und was meint Billie Eilish mit "i love girls"?
Published 07/02/21
Was ist eigentlich attraktiv an Männern? Wir haben euch gefragt - und auch den Attraktivitätsforscher Prof. Dr. Martin Gründl. Er hat uns erzählt, wie die Wissenschaft Attraktivität messen kann und zu welchen Ergebnissen er gekommen ist... Und warum blaue Augen gar nicht attraktiver sind als braune. Eine Folge voller gut riechender Männer mit markanten Kiefern, die sehr gut tanzen - und außerdem erfahrt ihr, warum Max das zweitstärkste Kind Polens ist. Enjoy!
Published 06/18/21
Wir feiern mit euch die 50. Folge Männerkitsch! Es wird angestoßen, gelacht und angekuppelt. Ansgar spricht über sein Coming Out und wie es seine Freundschaften verändert hat, Max ist mit seinem Mangel an Brustbehaarung unzufrieden und will, dass sich der Feuilleton der ZEIT nackt macht. Und dann gibt es da noch diesen mysteriösen Anruf… Enjoy!
Published 06/04/21
Wie geht eigentlich Beziehung? Gibt es eine Beziehung ohne Geschlechterrollen? Um endlich Antworten auf diese Fragen zu bekommen, haben Max und Ansgar eine Expertin eingeladen: Die Radiomoderatorin und Managerin der Liebe Catrin Altzschner. Sie erklärt uns, was sie früher für Ansprüche an Männer hatte und warum sie heute entspannter ist. Aber trotzdem im Bett gerne mal die Kontrolle abgibt. Enjoy!
Published 05/21/21