Episodes
Verbunden zwischen Regen und Sonne widmen wir uns in dieser Folge den kleinen und großen Erkenntnissen über uns selbst, schambehafteten Emotionen und dem Wunsch nach mehr Raum. Wir haben sommerliche Lektüre mit im Gepäck, “mitteldeepe” Buchempfehlungen und zwei süß-kitschige “Crushes des Monats”. Bücher, über die wir gesprochen haben: 18:50 Caroline Wahl - Windstärke 1732:40 Emily Henry - Funny Story (Ü: Katharina Naumann, Silke Jellinghaus)38:00 Deniz Ohde - Ich stelle mich schlafend46:00...
Published 06/02/24
Wir haben Jubiläum (und es ist uns erst nach der Aufnahme aufgefallen)! In der 50. Folge Monatslese bekommt ihr alles, was ihr von uns kennt: eine Eisbrecherfrage, die Erinnerungen und unangenehme Feelings hervorruft, Buchtipps, bei denen wir uns mal mehr und mal weniger einig sind, und on top Snacks, TayTay und gute Laune.  Triggerwarnung: Wenn wir über "Prima Facie" sprechen, geht es um sexuelle Gewalt, Missbrauch. Bücher, über die wir gesprochen haben: 20:10 Valerie Fritsch –...
Published 05/05/24
Die heimliche Eisbrecherfrage dieser Folge lautet eigentlich: Maggi oder Knorr? Wir widmen uns tütenweise unserer Kindheit, verzerrten Erinnerungen, sowie äußerlichen wie inneren Veränderungen. In der literarischen Ecke warten wieder besondere Tipps auf euch: Es geht u.a. um kritische Blicke in den eigenen Spiegel, schambehaftetes Begehren und sich rächende Frauen.  Lasst uns gern euer Feedback zur Folge im Kommentarfeld bei Spotify da! Bücher, über die wir gesprochen haben: 22:24...
Published 03/31/24
Die Eisbrecherfrage und die Bücher dieser Folge geben uns all the Feels: Es geht um spielerische Leichtigkeit, die Möglichkeit des Vermissens, das Sich-in-Bücher-Verlieben und um das, was Schmerzen mit uns machen. Außerdem könnt ihr wie gewohnt auch mit uns Monatslese-B******t-Bingo spielen, denn wir haben es auch dieses Mal geschafft, über das Wetter, Taylor Swift und Snacks zu sprechen.  Bücher, über die wir gesprochen haben:  17:00 Paula Fürstenberg – Weltalltage28:25 Lina Nordquist –...
Published 03/03/24
Kleine Bestandsaufnahme dieser ersten Folge im neuen Jahr: Snackende Hörbuchmäuse, Snickers oder Geld finden, sich selbst schlecht machen oder sich selbst Dinge schön reden, Sitzordnungen am Esstisch und andere seltsame Gewohnheiten - WOHER und WHY?, Erinnerungen, die an Gegenständen hängen, die Gleichzeitigkeit von Hass und Zärtlichkeit, das richtige Buch mit dem richtigen Thema zur richtigen Zeit für Anne, ein Buch, das unsere Lieblinge wie Dolly vereint, Zwischenfazit zu zwei Büchern &...
Published 02/04/24
Lurz & Sauer blicken zurück auf das Jahr 2023 – und das zusammen mit Gründerin, Kreativ-Kopf und Buchhändlerin Coco Meurer von “literaturensohn”. Sie erzählt von ihrem abenteuerlichen Hals-über-Kopf-Weg zur eigenen Buchhandlung in Berlin, spricht über persönliche Bestseller des Jahres und wirft mit Lurz & Sauer einen Blick ins literarische Highlight-Regal. On top drehen wir noch eine letzte Runde “betreutes Reflektieren" und umarmen uns zumindest in Gedanken. Bücher, über die wir...
Published 12/30/23
Lurz & Sauer blicken im “Jahresendspurt” noch einmal zurück auf den November und sprechen über Veränderungen, literarische Überraschungen und kleine Enttäuschungen. Dazu gibt es einen vorfreudigen Frühjahrs-Teaser und ein gratis Adventspunsch-Trinkspiel. Bücher, über die wir gesprochen haben: 14:38 Alice Hasters – Identitätskrise 28:25 Charlotte Gneuss – Gittersee 36:10 Jovanna Reisinger –Enjoy Schatz 42:30 Dolly Alderton – Good Material  Kurz angerissen: Helga Flatland –...
Published 12/03/23
Lurz & Sauer blicken zwischen Paris und Augsburg zurück auf den Oktober: Es geht um die Frage, was Literatur leisten kann und soll, um den Buchpreis, die Buchmesse und weitere Themen, die Haltung verlangen – nicht nur am Stehschreibtisch. Literarisch blicken sie zurück auf gesellschaftlich relevante Lektüre und eskalierende letzte Seiten. Bonne écoute! Bücher, über die wir gesprochen haben: 28:04 Necati Öziri – Vatermal 39:06 Tess Gunty – Kaninchenstall (Ü: Sophie Zeitz) 43:45 Simone...
Published 11/05/23
Lurz & Sauer blicken gemeinsam an einem Tisch und einem Mikrofon in Hamburg zurück auf den September. Sie verlieren sich in der Frage nach den eigenen Erwartungen und schwelgen in wohlig-warmen Erinnerungen an vergangene Abende mit grandiosen Frauen und frischen Croissants. Die Buchtipps sind weniger französisch, aber ebenso schmackhaft: Es geht um Risse im Schwimmbadbeckenboden, geniale Buchtitel und Frauen, die Geschichte schreiben. Bücher, über die wir gesprochen haben: 20:05 Solange...
Published 10/01/23
Lurz & Sauer blicken zurück auf den August, der Anfang September nochmal ein kleines Hitze-Comeback feiert. Heiß steigen sie auch ein mit der Eisbrecher-Frage, die sie von Schönheit über Hässlichkeit bis Trost und Trennung führt. Es geht auch um Seligkeit, die fordernde Gleichzeitigkeit von Feelings – und ums Dümpeln. Bücher, über die wir gesprochen haben: 13:55 Moshtari Hilal – Hässlichkeit 22:20 Gabriele von Arnim – Der Trost der Schönheit. Eine Suche 41:50 Cordelia Edvardson...
Published 09/07/23
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Monat zwischen Cabriofahrten und Bergblick, tiefer Verbindungen und Plänen für Pilgerfahrten. Sie sprechen über dieses bestimmte Gefühl von Sommer, die vielleicht unfairen Erwartungen an eine Jahreszeit und die Frage, was das alles mit dem Hier und Jetzt zu tun hat – und mit Anika Landsteiner. Gelesen wurde nicht nur ihr neuer Roman, sondern weitere Bücher über besondere Orte und bestimmte Herausforderungen und Bücher, die weitere Fragen aufgeworfen...
Published 08/06/23
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Juni voller Perspektivwechsel, vielen Gedanken und wenig Lesezeit ... Sie stellen sich die Frage, was Macht eigentlich im Kern bedeutet und nehmen sich vor, öfter mal 40 Minuten einfach auf dem Boden zu liegen. Und, nicht geplant: Formen der Macht finden sich auch in den besprochenen Büchern wieder – sei es in Bezug auf Sex, Sprache, Rassismus oder Kolonialismus. Einen Sommer-Buchtipp und eine Graphic Novel-Empfehlung gibt's on top.  Bücher, auf...
Published 07/02/23
Lurz & Sauer blicken zurück auf Mai-Wochen, in denen ganz schön viel los war – nur nicht so sehr in den Lesesesseln. Das eine oder andere Buch von Sommerlektüre bis Weltliteratur wurde zwischen Zugfahrten, Social-Media-Abfucks, Buchveranstaltungen und mehr aber doch weggezischt wie spanische Limo, Schubladendenken wurden herausgefordert und “packende” Geschichten zelebriert. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 24:28 Sheena Patel - I’m a Fan (Ü: Anabelle Assaf) 26:29 Anna Caritj -...
Published 06/04/23
Lurz & Sauer blicken mit After-Buchmesse-Hirnen zurück auf einen April, in dem einiges los war. Sie sprechen über das Loslassen, Ängste und Dinge, die uns unbewusst prägen. Bei den Büchern erwartet euch multiperspektivisches, wunderschönes und überraschendes zwischen den Buchdeckeln - inklusive Love Stories, die die Meinungen spalten.  Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 15:30 Verena Kessler – Eva 27:50 Ralph Tharayil – Nimm die Alpen weg 32:30 Akwaeke Emezi – Du bist so...
Published 05/07/23
Lurz & Sauer blicken nicht nur zurück auf den März, sondern noch ein ganzes Stück weiter: Die Eisbrecherfrage lädt ein zum Walk down Memory Lane, voller nostalgischer Momente und ungepflegter Adressbücher. Bei den Buchtipps ist vom Schnelltippjoker bis hin zum SBaBB alles dabei und wandeln zwischen Kammerspiel, Zustandsbeschreibung und hirnanknipsenden Texten. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 04:17 Anna Miller - Unverbunden 12:15 Monica Heisey - Einfach super (Ü: Eva Bonné,...
Published 04/02/23
Lurz & Sauer blicken zurück auf den Februar, der für Tina gerne noch zwei Tage länger hätte dauern können. Die (zugegeben, etwas melancholische) Eisbrecherfrage durfte dieses Mal Anne stellen und bei den Buchtipps haben die beiden unter anderem in die “Was schönes für zwischendurch”-Kiste gegriffen. Obendrauf gibt es einen popcornsüßen Kinoplausch, der euch vielleicht zum nächsten Filmabend inspiriert. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 16:40 Sarah Winman – Lichte Tage (Ü: Elina...
Published 03/05/23
Lurz & Sauer blicken zurück auf den ersten, unendlich langen und zugleich superschnell vergangenen Monat des Jahres. Das Thema Geld, die Absurdität des Konzepts dahinter und die Frage, was wir mit unseren Privilegien machen, hat uns intensiv beschäftigt, bevor wir ein Feuerwerk an Buchtipps und Lektürekommentaren abgefeuert haben. So viel sei verraten: Während der Aufnahme wurden so einige Beruhigungskraniche gefaltet. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 03:55 Mareice Kaiser – Wie...
Published 02/05/23
Lurz & Sauer blicken noch ein letztes Mal in diesem Jahr zurück - und zwar nicht nur auf den Dezember, sondern gleich auf alle zwölf (literarischen) Monate in 2021. Welche Vorhaben wurden erfüllt - welche so richtig gegen die Wand gefahren? Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt, überrascht und nicht mehr losgelassen? Und ganz wichtig: Welches Buch küren wir zum “MONATSLESEBUCH 2022”? Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Elizabeth Strout - Oh, William (Ü:...
Published 12/28/22
Lurz und Sauer blicken zurück auf einen “November wie ein Wimpernschlag”. In dieser Folge erwartet euch ein Blick in unser E-Mail-Postfach, eine bunte Mischung von Buchtipps, ein gepflegtes Philosophieren über Zeit und die zweite Runde unseres literarischen Langzeit-Projektes “Brilka”. Außerdem haut Tina am Ende noch eine Eisbrecher-Frage raus, die wahrscheinlich nicht nur Anne kalt erwischt. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 14:30  Nino Haratischwili – Das achte Leben (Für Brilka),...
Published 12/04/22
Lurz und Sauer blicken zurück auf einen wilden Oktober mit viel unfreiwilliger Ruhe in der einen Monatshälfte, und jeder Menge wunderbarer Buchmesse-Begegnungen in der anderen. Was das mit uns gemacht hat, zeigt die (zweite) Eisbrecherfrage und die großen Themen wie Zufriedenheit, der eigene Weg und die Vorstellungen anderer – und irgendwie auch eins der besprochenen Bücher. Außerdem gibt es eine Empfehlung für ein außergewöhnliches Indie-Buch und wir verraten euch, wie weit wir im Oktober in...
Published 11/13/22
Lurz und Sauer blicken in einem “ultimativen Akt der Selbstfürsorge” zurück auf den September und stellen sich gemeinsam der großen Frage: “Wie haben wir uns verändert?” Nach einer geballten Ladung Feelings zum Start geht es danach auch um drei Bücher, die in diesem Monat angenehm überraschend viel mit uns angestellt haben. Außerdem gibt’s zwei Abfucks, aber auch zwei wunderbare Crushs - viel Spaß beim Hören, Lesen und Muggeligmachen. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 27:10...
Published 10/02/22
Lurz und Sauer blicken zurück auf den August, in dem Anne auf 180, und Tina endlich mal wieder so richtig weg war. Es geht um eine große Frage, die uns immer wieder begegnet, um die erschreckende Passivität einer Protagonistin und um ein magisch-realistisches Leseerlebnis. Außerdem gibt es ein spontanes Emoji-Monatsfazit mit äußerst überraschendem Ergebnis. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 19:35 Daniel Schreiber – Zuhause 20:26 Tanja Raich – Jesolo 32:40 Nadine Pungs –...
Published 09/04/22
Lurz und Sauer blicken wieder zurück – dieses Mal auf einen Juli, der bei Tina vom Aufbrechen und Ankommen geprägt war, während Anne sich in Austin Butler verliebte. Sie philosophieren übers Wohlfühlen, erfreuen sich gemeinsam an spontanen Lustlese-Entscheidungen und sprechen obendrein über drei völlig verschiedene Bücher für euren Lesesommer. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 16:55 Madeline Miller – Ich bin Circe (Ü: Frauke Brodd) 27:45 Hanna Bervoets – Dieser Beitrag wurde...
Published 08/07/22
Lurz und Sauer blicken zurück auf den Juni 2022, in dem sich Anne und Tina seit langem wieder live gesehen haben. In der Folge sprechen sie dafür umso intensiver über Zeit und Vergänglichkeit, darüber, wie sie beides verändert und darüber, wie sie Erfolg definieren. Dabei verlieren sie sich hier und da in den kleinen und großen Brainfuck-Momenten, die auch das Monatsleserundenbuch im Juni beschert hat. Einen Sommerbuchtipp zum Weglesen und ein Buch, das unbedingt mit Stift zum Markieren...
Published 07/03/22