Episodes
In der SONNTAGs-Jause bei Sophie Lauringer war diese Woche kaiserlicher Besuch zu Gast. Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet verkörpert immer wieder historische Persönlichkeiten. Zur Jause gab es das Lieblingsgetränk von Kaiserin Zita: Blue Curaçao. Lesen und Hören Sie weitere Beiträge mit dem Sonntag-Digital-Abo.
Published 06/15/24
Published 06/15/24
Bei der SONNTAGs-Jause mit Chefredakteurin Sophie Lauringer war der frühere zweite Nationalratspräsident und Freund der Europäischen Union, Heinrich Neisser, zu Gast. Er servierte zum Kaffee süße Punschkrapfen. Rezept für Punschkrapfen  Das sehr alte Rezept stammt von Melanie Lauringer, der Urgroßmutter von Sophie Lauringers Mann. Sie war für ihre Backkünste in der Familie im ungarischen Köszeg (Güns) bekannt und so wurde auch dieses üppige Rezept weitergegeben. Zutaten für den...
Published 06/08/24
Waltraud Klasnic lebt Verantwortung - ob in der Familie, in der Politik als Landeshauptmann der Steiermark oder in der Kirche. Schwach wird sie bei Extrawurstsemmeln mit Gurkerl. Rezept: Semmel Extrawurst Essiggurkerl Butter Für die Extrawurstsemmel ist es am Besten, man nimmt ein besonders resches Semmerl. Die Extrawurst schmeckt am Feinsten aus der Fleischerei. Dazu ein Essiggurkerl für die Würze und fertig ist die leckere Extrawurstsemmel. Tipp: Mit etwas Butter auf der...
Published 05/30/24
In der SONNTAGs-Jause geht es dieses Mal um Verbrechen: Unser Gast Dr. Sebastian Moll ist Journalist, Theologe und Krimiautor. Rezept Scones   Zutaten 250 Gramm Mehl 150 Gramm Naturjoghurt 50 Mililiter Schlagbobers 20 Gramm Germ 2 Esslöffel Zucker ½ Teelöffel Salz   Zubereitung Das Schlagobers leicht erwärmen, Zucker hineingeben, die Germ hineinbröseln, verrühren und warten, bis die Mischung aufschäumt.   Das Mehl in eine Schüssel geben, Joghurt, Salz und das Öl zugeben und...
Published 05/25/24
Die SONNTAGs-Jause hat sich Chefredakteurin Sophie Lauringer auf Gut Hardegg im Weinviertel schmecken lassen. Gutsherr Maximilian Hardegg ist mit Leib und Seele Landwirt und führt seinen Betrieb ganz im Zeichen von Biodiversität und Regionalität. Zur Jause gibt es Pavlova! Ein Rezept von Vladka, Köchin auf Schloss Hardegg. Zutaten für 4 Stück 3 Eiweiß 210 Gramm Zucker Geriebene Zitronenschale ¼ Liter Schlagobers oder alternativ 1/8 Liter Schlagobers und 1/8 Liter Mascarpone 1...
Published 05/18/24
Im Podcast mit Chefredakteurin Sophie Lauringer spricht die Juristin Susanne Kalss über ihre Laufbahn, den Aufsichtsrat und den Muttertag. Das Rezept zur SONNTAGs-Jause Susanne Kalss hat einen Topfenstrudel zur SONNTAGs-Jause gebacken.    Zutaten für den Strudelteig: 250 Gramm Mehl1 Eßlöffel Öl1/2 Kaffeelöffel Salz1/8 Liter lauwarmes Wasser   Zutaten für die Topfenfülle: 100 Gramm Butter50 Gramm Zucker3 EierSalz500 Gramm Topfen1/8 Liter Rahm40 Gramm Grießgeriebene...
Published 05/11/24
Hannah Lessing ist im Vorstand Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Schon seit Jahrzehnten setzt sie sich hauptberuflich für die Entschädigung von Hinterbliebenen und deren Angehörigen ein und hat in dieser Arbeit ihre persönliche Berufung gefunden. Seit ihrem zehnten Lebensjahr ist sie gläubige Jüdin: „Als ich das erste Mal in einem jüdischen Unterricht saß, habe ich entdeckt, was mir bis dahin immer gefehlt hatte." Sie wuchs in einer bekannten Familie...
Published 05/04/24
Irmgard Griss hat eine vielseitige und vor allem erfolgreiche Karriere hinter sich. Sie hat es geschafft vom landwirtschaftlichen Betrieb in der Steiermark in die ganz hohen staatlichen Ämter zu kommen. Eine beeindruckende „Karrierefrau", die gleichzeitig Mutter ist und die im Glauben und in der Natur schon immer Kraft gefunden hat. Religion ist Privatsache Auch, wenn Irmgard Griss in der Kirche vieles für nicht mehr zeitgemäß hält, so schätzt sie noch immern den sozialen Aspekt und war als...
Published 04/27/24
Rotraud Perner hat in ihrer Laufbahn viele Menschen im Umgang mit Gewalterfahrungen und Konflikten unterstützt - vor allem Frauen. Auch sie musste immer wieder mit Schicksalsschlägen fertig werden. Aus diesem Grund hat sie sich schon früh mit ihrem Lebensthema „Resilienz'" auseinandergesetzt. „Nur kein Verdruss" Diesmal wird nicht nur über unseren Gast ein Geheimnis gelüftet, sondern auch über Sophie Lauringer. Die beiden verbindet nämlich nicht nur ihr gemeinsames Interesse an Theologie...
Published 04/20/24
Maria Happel wurde 2016 zur Kammerschauspielerin geehrt und reiht sich somit unter vielen Schauspielgrößen aus dem deutschsprachigen Raum, darunter Erni Mangold und Christiane Hörbiger. Thema war, wie es ihr als junge Deutsche in ihren ersten Jahren in Wien ergangen ist und wie sie sich mit ihrem Ausnahmetalent in das Goldenen Wiener Herz gespielt hat. Wir sprachen auch über ihre ehemalige Position als Leiterin des Max-Reinhardt-Seminars: Ein Amt, was sie sehr gerne inne hatte, welches sie...
Published 04/13/24
Harri Stojka zählt zu den bekanntesten österreichischen Jazz-Musikern. Der Ausnahmegitarrist ist ein musikalisches Multitalent: Er komponiert und singt gleichermaßen und das nicht nur im Genre des Jazz sondern auch im Blues und Rock. Wir haben uns über die bewegende Geschichte der Familie unterhalten. Während der NS-Zeit als Lovara-Roma verfolgt, wurden fast 200 von ihnen im Holocaust ermordet. Nur sechs haben überlebt. Unter ihnen war Harris Vater Mongo Stojka (1929-2014). In der bekannten...
Published 04/06/24
Cornelius Oboyna ist zweifellos vielen Leserinnen und Lesern des SONNTAGs ein Begriff. Dem Schauspieler wurde als Mitglied der bekannten Familien Hörbiger-Obonya die Berufung in die Wiege gelegt, wobei das nicht der einzige Grund für seine  Karriere ist. Cornelius Obonya und das Theaterleben Cornelius Obonya wurde schon als junger Schauspieler von zwei Größen der deutschsprachigen Theaterszene gefördert: Emmy Werner, ehemalige Direktorin des Wiener Volkstheaters, und von Regisseurin Andrea...
Published 03/30/24
Markus Bugnyár ist Rektor des Österreichischen Hospizes zur Heiligen Familie in Jerusalem. Am Palmsonntag ist der Gast in der „SONNTAGs-Jause“. Zum Nachbacken gibt es ungarische Pogatscherl. Markus Bugnyár war in der SONNTAGs-Jause zu Gast - passend zum Palmsonntag, denn schon seit 20 Jahren lebt und wirkt er in der Heiligen Stadt Jerusalem als Rektor des Österreichischen Hospizes. Sein magyarisierter Nachname Bugnyár bedeutet übrigens "Dorftrommler" - und zu erzählen hat er genug. Zur...
Published 03/23/24
Elisabeth Birnbaum ist ausgebildete Sängerin und leitet das Katholische Bibelwerk. Die Bibelexpertin bäckt einen saftigen Schokoladenkuchen. Elisabeth Birnbaum war für das SONNTAG-Magazin zu Ostern auf dem Kalvarienberg in Maria Lanzendorf unterwegs. Die ausgebildete Sängerin ist aber mehr Bibelwissenschafterin und begeisterte Kleinkünstlerin. Sie bäckt einen Schokoladenkuchen ohne Creme (!) und teilt mit uns ihre Hymne auf die oft so schlecht behandelte Bratsche. Wir sprechen über David...
Published 03/16/24
Der Benediktiner singt zwischen Pastatopf und Führungskräfteseminar. Pater Johannes Paul Abrahamowicz ist ein talentierter Mann und Mönch. Der lebenslustige und geistreiche Göttweiger Mönch trifft auch Managerinnen und Manager in Führungskräfteseminaren. Ihre Fragen beantwortet er mit Bibelstellen. Denn Pater Johannes Paul ist sicher, dass die Bibel immer eine Antwort geben kann. Ein weiterer wichtiger Hinweis: Fasten hat nichts mit Abstinenz tun. Als Primo: Spaghetti, Knoblauch und...
Published 03/09/24
Christine Haiden hat einmal geschrieben: "Frauen haben zweifellos mehr Kraft. Sie können auch kämpfen, nüchtern, konkret, gewitzt. Dazu ist es nicht nötig, die Feministinnen zu beschimpfen. Man kann sich auch andere Verbündete suchen, kann Ziele formulieren und Strategien entwickeln." Dazu steht Christine Haiden bis heute. Als Kind eines Arbeiters wurde sie vor allem von ihrer Mutter und Großmutter gestärkt, die Chance für eine gute Ausbildung zu nützen. Christine Haiden ist für diese...
Published 03/02/24
Johanna Gossner und Damian Keller sind kein Liebespaar. Als Duo Minerva sind die Klarinettistin und der Akkordeonspieler erfolgreich in der Musikszene unterwegs. Zur SONNTAGs-Jause servieren die beiden einen Kaiserschmarrn. Sie sind jung, offen und einfach sympathisch. Gemeinsam haben Sie die Kennmelodie zur SONNTAGs-Jause eingespielt. Der schwungvolle Walzer von Edvard Grieg passt perfekt zum Podcast. Es ist also Zeit, das Duo Minerva zu besuchen und vorzustellen. Das Ensemble ist seit...
Published 02/24/24
Conrad Seidl ist der Bierpapst Österreichs. Dabei ist er bekennend katholisch und würde mit Jesus gerne ein Bier trinken. Im neuen SONNTAG-Magazin schreibt er über das Osterbock. Er schätzt Wasser mehr als Wein, denn aus Wasser kann man immerhin Bier brauen. Im Leben von Conrad Seidl dreht sich viel um Bier. Der charmante "Bierpapst" veröffentlicht in Kürze sein neues Buch unter dem Titel "Biermythen". Denn Vieles, was wir über Bier zu wissen glauben, stimmt nicht. Im Reinheitsgebot geht es...
Published 02/17/24
Barbara Pachl-Eberhart, Erwachsenenbildnerin und Schreibtrainerin, gilt als "Lebensanknipserin" und Hoffnungsträgerin. Die Autorin hat nach dem Tod ihrer Familie heute wieder ein glückliches Leben. „Ich liebe so, was ich mache.“ Barbara Pachl-Eberhart ist es geglückt, nach dem Tod ihrer Familie, ein neues Leben zu beginnen. Sie bezeichnet sich als glücklichen Menschen, wird gefordert von ihrer Tochter und gibt ihr Wissen als Schreibtrainerin an andere weiter. Wir erfahren, dass ein erstes...
Published 02/10/24
Der berühmteste Ball der Welt ist vielleicht nicht der vornehmste aber sicher eine der unterhaltsamsten Veranstaltungen, zumindest für Zuschauerinnen und Zuschauer im Fernsehen. Zur Vorbereitung auf den Opernball 2024  jausnen wir Sesamringe und feiern den Fasching bis zum "Brüderlein fein" aus Ferdinand Raimunds Stück "Der Bauer als Millionär", mit dem die Ballnacht in den Morgenstunden zu Ende geht. Der Opernball als Bühne Der bekannte Verhaltensforscher Antal Festetics hat den Opernball...
Published 02/03/24
Die Mathematikerin und Schiläuferin ging von Wien ins Kloster Mariastern in Vorarlberg. "Wer sehnt sich nicht nach Frieden?", fragt Äbtissin Hildegard Brem bei der Faschingsjause. Sie meint, dass das Thema weltpolitisch ist, denn Friede ist ein Sehnsuchtsziel. Ihre These zum persönlichen Friedensweg: "Haben wir nichts gelernt aus der Geschichte? Wer selber im Unfrieden lebt, kann keinen Frieden weiter geben." Frieden suchen Antworten und Anregungen gibt Äbtissin Hildegard in...
Published 01/27/24
Die Religionsjournalistin leitet die Hauptabteilung "Religion und Ethik" im ORF. Zur Jause bäckt die Theologin ein Leinsamen-Topfen-Brot. Am 24. Jänner erinnert die Kirche an den Erfinder des Flugblattes: Franz von Sales (1567-1622) ist durch seine innovative Missionsarbeit als Bischof von Genf zum Patron der Journalisten geworden. In der SONNTAGs-Jause ist die profilierte Religionsjournalistin Barbara Krenn in der umgekehrten Rolle. Die Leiterin der ORF Hauptabteilung Religion und Ethik...
Published 01/20/24
Die stilvolle Botschafterin der nachhaltigen Mode betreibt seit 46 Jahren Wiens erste Vintage-Boutique. 1978 war sie eine Außenseiterin unter Wiens Modeboutiquen. Die engagierte Ingrid Raab setzt seit damals auf nachhaltige Mode aus vergangenen Zeiten. Sie ist überzeugt, dass man Pelz tragen kann, "denn das Tier ist ja schon tot." Aber daher muss kein neuer Pelz angeschafft werden, denn die alten Modelle sind nicht nur sehr chic, sondern auch hochwertig verarbeitet und echte Designerstücke...
Published 01/13/24
Sr. Christine Rod ist Generalsekretärin der Ordensgemeinschaften und Sprecherin aller Ordensleute in Österreich. Die Germanistin aus dem Weinviertel hat sich mit 41 Jahren zum Eintritt bei den Missionarinnen Christi entschieden und seither im Management der Orden viele Aufgaben angenommen und übernommen. Spiritualität ist ihr ein Herzensthema, sie leitet auch Lehrgänge und begleitet Menschen auf diesem Weg. Sr. Christine erzählt auch über die Kirche auf den Philippinen und wie sie die...
Published 01/06/24