Barbara Krenn: Leiterin der ORF-Hauptabteilung Religion und Ethik
Listen now
Description
Die Religionsjournalistin leitet die Hauptabteilung "Religion und Ethik" im ORF. Zur Jause bäckt die Theologin ein Leinsamen-Topfen-Brot. Am 24. Jänner erinnert die Kirche an den Erfinder des Flugblattes: Franz von Sales (1567-1622) ist durch seine innovative Missionsarbeit als Bischof von Genf zum Patron der Journalisten geworden. In der SONNTAGs-Jause ist die profilierte Religionsjournalistin Barbara Krenn in der umgekehrten Rolle. Die Leiterin der ORF Hauptabteilung Religion und Ethik spricht im Interview über ihr Theologiestudium in Tübingen, das sie sehr geprägt hat und sie gibt Einblicke in ihren Redaktionssalltag und das Projekt "Was glaubt Österreich?", denn Religion und Glaube verändern sich. Ursprünglich hatte Barbara Krenn vor, Lehrerin zu werden. Weil sie schon als Kind mit dem Kassettenrekorder Interviews aufgenommen hat, hat sie dann doch den Weg in den Journalismus eingeschlagen. Sie erinnert sich an ihren ersten Beitrag zur Caritas-August-Sammlung und erzählt, wie sie zur Schwimmerin zwischen den Zeiten wurde. Denn Barbara Krenn ist eine begeisterte Schwimmerin. Die kräftige Jause Barbara Krenn ist eine aufmerksame Gastgeberin: Auf dem gedeckten Tisch stehen bei ihr eine Kerze, passende Servietten, Obst und ein Leinsamen-Topfen-Brot, das sie frisch gebacken hat. Der Rahmen für eine gemütliche Nachmittagsjause. Zur Person Barbara Krenn, geboren 1973 in Judenburg, studierte in Graz und Tübingen Theologie. 1999 begann sie als Religionsjournalistin im ORF-Fernsehen. Sie war viele Jahre Gestalterin und Redakteurin für „Orientierung“ und „FeierAbend“ und ab 2007 bei der Sendung „kreuz und quer“ für Eigen- und Auftragsproduktionen zuständig.  2010 übernahm sie die Leitung für die Sendungen „Religionen der Welt“, „Was ich glaube“ und „FeierAbend“. Über letzt genannte Sendung hat sie mit ihrem früheren Chef, dem bekannten Journalisten Gerhard Klein ein Buch geschrieben: "Ich muss meinen Weg gehen." Seit 2020 ist Barbara Krenn Leiterin der ORF-Hauptabteilung „Religion und Ethik – multimedial“. Das Rezept zur SONNTAGs-JauseLeinsamen-Topfen-Brot GeschichteBarbara Krenn sagt, dass sie keine besonders gute Kuchenbäckerin ist. Daher hat sie entschieden, eine kräftige Jause vorzubereiten. Das Leinsamen-Topfen-Brot ist ohne Mehl und besonders saftig durch die darin verarbeiteten Nüsse und den Topfen.  Die Gastgeberin hat außerdem Liptauer, Bergkäse und Oliven angeboten und empfiehlt dazu einen Schluck Prosecco.  Zutaten für ein Brot 100 Gramm geschroteter Leinsamen100 Gramm Sesam100 Gramm gehackte Mandeln100 Gramm gehackte Haselnüsse100 Gramm Kürbiskerne100 Gramm Sonnenblumenkerne300 g Magertopfen6 Eier1 TL Salz  Zubereitung Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Brotteig in die Backform geben und für etwa 90 Minuten bei 160 Grad Umluft im Ofen backen. Vor dem Anschneiden Auskühlen lassen.   Quelle: Dennis Heider Zur PersonDas Rezept zur SONNTAGs-JauseLeinsamen-Topfen-Brot
More Episodes
Chefredakteurin Sophie Lauringer hat zur Sonntags-Jause Alexander Wimmer im Familiengasthaus im Weinviertel getroffen. Zur Jause gab es hausgemachte "Gebackene Mäuse". Gebackene Mäuse Zutaten 1 Kilogramm glattes Mehl1 gestrichener Esslöffel Salz1 halber Würfel frische Germ1/2 Liter...
Published 06/22/24
Published 06/22/24
In der SONNTAGs-Jause bei Sophie Lauringer war diese Woche kaiserlicher Besuch zu Gast. Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet verkörpert immer wieder historische Persönlichkeiten. Zur Jause gab es das Lieblingsgetränk von Kaiserin Zita: Blue Curaçao. Lesen und Hören Sie weitere Beiträge mit dem...
Published 06/15/24