Hildegard Brem: Äbtissin im Kloster Mariastern und Autorin der Fastenserie "Frieden suchen"
Listen now
Description
Die Mathematikerin und Schiläuferin ging von Wien ins Kloster Mariastern in Vorarlberg. "Wer sehnt sich nicht nach Frieden?", fragt Äbtissin Hildegard Brem bei der Faschingsjause. Sie meint, dass das Thema weltpolitisch ist, denn Friede ist ein Sehnsuchtsziel. Ihre These zum persönlichen Friedensweg: "Haben wir nichts gelernt aus der Geschichte? Wer selber im Unfrieden lebt, kann keinen Frieden weiter geben." Frieden suchen Antworten und Anregungen gibt Äbtissin Hildegard in der Fastenserie der Kirchenzeitungen unter dem Titel: "Frieden suchen."  Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Frage: "Was kann ich machen?" Außerdem erklärt sie ihren Wahlspruch "Ausculta!" Gemeint ist damit: "Pflege deine Ohren, lebe als Mensch mit großen Ohren - ein Lebensprogramm, das die Umwelt prägt." Dabei begleitet die Zisterzienserin das Leben in Stille, das sehr anspruchsvoll ist, vor allem bis man bei sich ankommt. Die üppige Torte Im Kloster Mariastern gibt es übrigens an Festtagen viele Leckereien. Das wissen die 17 Ordensfrauen sehr zu schätzen, auch Äbtissin Hildegard! Sie hat sich daher in der Sonntags-Jause für eine Panamatorte entschieden. Zur Person Hildegard Brem, geboren 1951, wuchs in Wien auf. Sie studierte zunächst Mathematik und Theologie. Die ausgebildete Lehrerin, die auch eine ausgezeichnete Schifahrerin ist, entschied sich 1977 für den Ordensteintritt bei den Zisterzienserinnen in Mariastern. Sie ist Dozentin für Zisterzienserforschung und Mitglied des Instituts für Spirituelle Theologie und Religionswissenschaft der Hochschule Heiligenkreuz. Das Rezept zur SONNTAGs-JausePanamatorte GeschichteDie schokoladig-nussige Torte gab es bei Familie Brem immer zu Weihnachten. Äbtissin Hildegard hat diese Torte sogar selber gebacken, obwohl sie sonst nicht in der Küche besonders heimisch ist. Der Name der Torte kommt aus dem Jahr 1914, dem Jahr der Eröffnung des Panamakanals. Zutaten 140 Gramm Zucker140 Gramm geriebene Mandeln6 Eier80 Gramm geriebene Kochschokolade1 Prise Salz Für die Fülle:140 Gramm Butter140 Gramm Vanillezucker50 Gramm Schokolade2 EierMandeln   Zubereitung Die Dotter mit dem Zucker schaumig rühren, Schokolade einrühren. Die Mandeln unterrühren. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Masse heben. Den Teig in eine Form einfüllen und bei Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten bei 180 Grad backen. Nadelprobe! Danach gut auskühlen lassen. Für die Creme die Butter mit Vanillezucker schaumig rühren, die erweichte Schokolade und die Eier einrühren, bis eine flaumige Masse entsteht. Die Torte durchschneiden, mit der Creme füllen und rundherum dick einstreichen. Zum Schluss mit Mandeln dekorieren. Vor dem Servieren gut kühlen. Tipp: Die Mandeln zuvor rösten für ein nussigeres Aroma. Quelle: Kronenzeitungs-Kochbuch (vergriffen)
More Episodes
Chefredakteurin Sophie Lauringer hat zur Sonntags-Jause Alexander Wimmer im Familiengasthaus im Weinviertel getroffen. Zur Jause gab es hausgemachte "Gebackene Mäuse". Gebackene Mäuse Zutaten 1 Kilogramm glattes Mehl1 gestrichener Esslöffel Salz1 halber Würfel frische Germ1/2 Liter...
Published 06/22/24
Published 06/22/24
In der SONNTAGs-Jause bei Sophie Lauringer war diese Woche kaiserlicher Besuch zu Gast. Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet verkörpert immer wieder historische Persönlichkeiten. Zur Jause gab es das Lieblingsgetränk von Kaiserin Zita: Blue Curaçao. Lesen und Hören Sie weitere Beiträge mit dem...
Published 06/15/24