Metal und Religion: Von Zoff zu Friede, Freude, Weihwasser?
Listen now
Description
Das Verhältnis von Metal und Religion war lange Zeit von gegenseitiger Verteufelung geprägt. Doch wie sieht das heute aus, in einer Zeit, in der es im Oberaargau Metal-Gottesdienste gibt? Haben Metal und Religion vielleicht mehr gemeinsam, als beiden lieb ist? Seit den Anfängen hat Heavy Metal eine grosse Faszination für Religiöses, das machen Bandnamen deutlich wie Testament, Judas Priest oder Black Sabbath. Christliche Symbolik und Geschichten sind im Metal omnipräsent, werden dabei aber oft sehr kritisch beleuchtet. Wie geht der erste offizielle Metal-Pfarrer der Schweiz mit diesem Widerspruch um? Und warum sagt der Kunsthistoriker, dass die Religion dem Metal sogar dankbar sein müsse? Zu hören in dieser Episode: • Samuel Hug, Metal-Pfarrer • Jörg Scheller, Professor für Kunstgeschichte und Buchautor «Metalmorphosen: die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal» • Martin Ain (*1967 †2017), Musiker Celtic Frost
More Episodes
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um die grössten Geschwisterbands der Popgeschichte und wie das Zusammenspiel geigt, wenn Schwestern und Brüder zusammen Musik machen. Die musikalische Bindung zwischen Geschwistern kann an Telepathie grenzen: Siehe der Doppelgitarrenangriff von Angus &...
Published 06/27/24
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um Fussballlieder, singende Kicker und kreative Fankurven. Popmusik und Fussball sind seit den Anfängen eng miteinander verknüpft. Wie kams zu dieser Symbiose? Wie wurden Spieler zu Popstars und wie entstehen Fangesänge? Musikredaktorin Gisela Feuz klärt auf....
Published 06/13/24
Published 06/13/24