Episodes
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um Fussballlieder, singende Kicker und kreative Fankurven. Popmusik und Fussball sind seit den Anfängen eng miteinander verknüpft. Wie kams zu dieser Symbiose? Wie wurden Spieler zu Popstars und wie entstehen Fangesänge? Musikredaktorin Gisela Feuz klärt auf. So viel sei verraten: Auf singende Nationalmannschaften hat die Welt nicht gewartet _ (00:00) Sounds! Zentrale und Fussballaffinität (01:07) Victoria und David Beckham (02:36) Fussball und Popmusik...
Published 06/13/24
Published 06/13/24
In dieser Sounds! Zentrale fühlen wir den Festival-Puls und klären, welche Openairs man diesen Sommer (nicht) verpassen darf. Übersättigt, vom Ausland abgehängt und f*****g Fitness-Influencerinnen auf der Mainstage?! Im internationalen Vergleich wirken die Schweizer Festivalprogramme blutleer. Doch bei genauerem Hinschauen zeigt sich: Während weltweit Publikumsmangel und Konkurse schockieren, gibt es bei uns wieder mehr Festivals und immer mehr Leute gehen hin. Sind wir immun gegen den...
Published 05/30/24
Nemo, Joost Klein und Köttbullar: Unser ESC-Delegierter Schimun Krausz erzählt in dieser Sounds! Zentrale, was man im TV nicht gesehen hat. Nach 36 Jahren gewinnt die Schweiz 2024 erneut den Eurovision Song Contest. Nemo räumt mit The Code in Malmö ab. SRF-Reporter Schimun Krausz berichtete zwei Wochen lang aus Schweden, stand mit den Jogginghosen tragenden ESC-Acts am Zmorgenbüffet und amüsierte sich mit ihnen auf Club-WCs. Diese Sounds! Zentrale gewährt unzensierten Einblick hinter die...
Published 05/16/24
ABBA, Johnny Cash und Murder on the Dancefloor: In dieser Sounds! Zentrale sprechen wir über die heikle Kunst der Auferstehung. Wir haben nicht danach gefragt und doch sind sie zurück: New Kids on the Block, Tic Tac Toe, die Wide-Leg-Jeans, Cotton Eye Joe, *NSYNC oder Nelly Furtado. Comebacks schiessen zurzeit wie Blümchen aus dem Boden. Ob von langer Hand geplant oder unverhofft per TikTok oder Serien-Hit zu neuem Leben erweckt: Welche Comebacks verliefen glimpflich? Welche gingen in die...
Published 05/02/24
In dieser «Sounds! Zentrale» besuchen wir eine Swift-Vorlesung and der Uni. Die Uni Basel bietet ein Seminar zu Texten von Taylor Swift an. Welchen literarischen Wert haben ihre Lyrics? Wie arbeitet der amerikanische Superstar und wie kommen ihre Texte an? So viel sei verraten: Ein Teil der akademischen Welt tut sich schwer, wenn Swift auf dem Programm steht. _ (00:00) Blitz-Dings (02:08) Du Studi du, di bla bla bla (03:51) Taylor Swift an der Uni Basel (08:34) Swift oder...
Published 04/18/24
Stoff für die erste Folge der «Sounds! Zentrale» bietet ein legendäres Stück Textil: das Band-Shirt.  Der Merchandising-Artikel ist alles andere als ein Auslaufmodel. Er wird generationsübergreifend und millionenfach gekauft, getragen und wirft Fragen auf: Stilfragen, Fragen des Handlings oder auch rechtliche Fragen. Wer verdient, wenn man bei Modeketten ein Band-Shirt von der Stange kauft? So viel sei verraten: Es sind in viele Fällen längst nicht mehr die Bands, deren Schriftzüge auf den...
Published 04/04/24
Sounds! Zentrale: Das Hauptquartier für Musik und Popkultur. Der SRF 3-Podcast mit Lea Inderbitzin, Claudio Landolt und SRF-Musikexpert:innen über Rock, Pop und andere Randsportarten. Ab dem 04. April 2024 - jeden zweiten Donnerstag.
Published 03/30/24
Alben die Geschichte schrieben – Sounds! holt sie raus aus den Platten- und CD-Regalen. Vor 30 Jahren versetzte Björk mit «Debut» die Musiklandschaft in Aufruhr. Alle liebten Björk und alle wollten plötzlich nach Island in die Ferien. Anlässlich des runden Geburtstags von «Debut» und des Auftritts von Björk im Hallenstadion Zürich hat sich das Sounds! Trio Luca Bruno, Gisela Feuz und Claudio Landolt durch Björks Solo-Erstling gehört. Auf «Debut» (1993) ist Vieles angelegt, was die...
Published 11/28/23
AC/DC sind in ihrer 50-jährigen Karriere nie aus der Zeit gefallen. Wie haben es die beiden Brüder Angus und Malcolm Young geschafft, musikalischen Minimalismus in mächtige Songs zu verwandeln? Was ist die Kunst der Einfachheit im Sound von AC/DC? Im November 1973 bauten die beiden Young Brüder Malcolm und Angus das Gerüst von AC/DC, welches mit einem ersten Auftritt an Silvester in Sydney 1973 auf feste Beine kam. Dominic Dillier, seit seiner Kindheit AC/DC-Fan, hat Angus Young persönlich...
Published 11/14/23
Aufgepumpt und aggressiv: Türsteher haben keinen sehr guten Ruf. Doch die Zeiten ändern sich. Mittlerweile hält Kommunikationskompetenz und Awareness Einzug in der Security-Branche. Doch reicht reden und empathisch sein morgens um 4 Uhr an der Zürcher Langstrasse? In den meisten Kantonen müssen Security-Mitarbeiter:innen eine Grundausbildung absolvieren. SRF Musikredaktorin Gisela Feuz war bei einem Kurs dabei und sprach mit Türstehern darüber, was sie an ihrem Job mögen und was nicht....
Published 10/31/23
Mit jedem Song, Album und Haarschnitt erfinden sie sich neu: «Bilderbuch» – die aufregendste Popband Österreichs. Vor 10 Jahren befördern sie sich mit «Maschin» aus Wien in die Welt hinaus. Sänger Maurice Ernst erzählt ihre Story und hält ein Plädoyer für den ewigen Wandel. In dieser Episode zu hören: * Maurice Ernst, Sänger von «Bilderbuch»
Published 10/17/23
Vor 30 Jahren erschien «In Utero» von Nirvana. Im Vergleich zum Vorgänger «Nevermind» klingt es wie ein blutiges Stück Fleisch. Sounds! erzählt die Geschichte einer Platte, die ihren Charme aus echtem Schmerz, roher Gewalt und zarten Melodien gleichermassen entwickelt. Für ihr drittes und letztes Studioalbum «In Utero» holten sich Nirvana mit Steve Albini einen Produzenten, der ihrer Musik einen authentischeren Sound verpassen sollte, als ihrem Hit-Album «Nevermind». Zum Leidwesen der...
Published 10/03/23
Der grosse Hit gleich zu Beginn, alle Balladen raus und am Ende das grosse Feuerwerk im Zugabenblock: So einfach wäre es... oder etwa doch nicht? Zusammen mit bühnenerprobten Musiker:innen wie Dabu Bucher, Baschi, Gini Jungi (Annie Taylor) und Dana schreiben wir zusammen die perfekte Setliste und unterhalten uns über die grössten Fauxpas, die man bei seiner Songauswahl an Konzerten machen kann. In dieser Episode zu hören: * Dabu Bucher, Musiker (Dabu Fantastic) * Gini Jungi,...
Published 09/19/23
Blaue Flecken vom Stagediven, endlose Liebe für Rosalía, der Geist von Lewis Capaldi und ein suspekter Pestdoktor: Diese Sounds! Story feiert die Highlights und Lowlights des Festivalsommers. In dieser Episode zu hören: * Céline Werdelis, SRF 3 Moderatorin * Lea Inderbitzin, Sounds! Moderatorin * Gisela Feuz, SRF Musikredaktorin * Luca Bruno, Sounds! Moderator * Schimun Krausz, SRF Musikredaktor * Dominic Dillier, SRF Musikredaktor
Published 09/05/23
Als The Doors-Sänger Jim Morrison bei einem Auftritt 1967 in Trance von der Bühne ins Publikum fiel, dachte wohl kaum jemand, dass sich diese Praxis Jahre später als Stagediving bei Konzerten aller Art etablieren würde. Was passiert da genau, wenn sich Musiker oder Fans von der Bühne schmeissen? Bei einem Konzert der Rolling Stones 1964 wurden die aufgepeitschten Fans noch unfreiwillig von Polizisten von der Bühne zurück ins Publikum geschubst. Bei Jim Morrison war es mitunter den Drogen...
Published 08/22/23
Samuel Berger ist Stage Manager der Hauptbühne am Berner Gurtenfestival. Er koordiniert tonnenweise Material, versucht allen technischen Bedürfnissen gerecht zu werden und schaut, dass die Wünsche der kleineren Bands neben den Ansprüchen der grossen nicht vergessen werden. In dieser Sounds! Story gibt Sämu Berger Einblick in das Treiben hinter den Festival-Kulissen auf dem Gurten. Er nimmt SRF Musikredaktorin Gisela Feuz mit auf und hinter die Hauptbühne, spricht über...
Published 08/08/23
Ilana Walker ist Tontechnikerin. Aktuell ist sie als Monitormischerin mit Lo & Leduc unterwegs. Mit ihrem Auto «Leitchue Bertha» transportiert sie das technische Material, verkabelt Instrumente und Mischpult und ist verantwortlich dafür, dass sich alle Musiker:innen auf der Bühne gut hören. In dieser Sounds! Story gibt die 36-jährige Ilana Walker Einblick in die Welt der Bühnentechnik. Sie nimmt SRF Musikredaktorin Gisela Feuz mit auf die Laderampe und ins Monitorzelt. Ilana spricht über...
Published 07/25/23
Die 30-jährige Jennifer Moosmann ist Chefin des Food-, Beverage- und Hospitality-Bereichs des ganzen Openair St. Gallen. Sie weiss, dass 164'000 Liter Bier durch die Zapfhähne fliessen und was zu tun ist, wenn in der ganzen Ostschweiz der Wodka ausgeht. In dieser Sounds! Story gewährt Jenni Moosmann einen Blick hinter die Festival-Kulissen und nimmt SRF Musikredaktorin Gisela Feuz mit in die Getränke-Verteilerzentrale des Openair St. Gallen, von wo sämtliche Bars beliefert werden. Sie...
Published 07/11/23
Mit Stadionshows das Klima retten: Coldplay sind auf Welttournee und spielen im Letzigrund Zürich. Ihre Fans generieren Strom auf kinetischen Bodenplatten und pflanzen mit ihrem Ticket-Kauf Bäume. SRF Musikredaktorin Helena Gini Mühlhaus untersucht was Coldplays Massnahmen wirklich bringen. In dieser Folge zu hören: * Chris Martin, Musiker, Coldplay * Moritz Meier, Vert Le Futur, Nachhaltigkeitsexperte * Helena Gini Mühlhaus, SRF Musikredaktorin
Published 06/27/23
«We all came out to Montreux» - wieviel Wahrheit hinter der legendären Textzeile im Deep Purple Monsterhit «Smoke on the Water» steckt wird klar, wenn man in die Geschichte des Montreux Jazz Festival und seines Gründers Claude Nobs eintaucht. Egal ob Jazz, Blues, Pop oder Rock: Wer Rang und Namen hatte, wollte nach Montreux - Gage nebensächlich. Wie hat dieser Mann das nur hingekriegt? Mit Bob Dylan hat das Montreux Jazz Festial auch diesen Sommer wieder einen Coup gelandet, doch der Mythos...
Published 06/13/23
«We all came out to Montreux» - wieviel Wahrheit hinter der legendären Textzeile im Deep Purple Monsterhit «Smoke on the Water» steckt wird klar, wenn man in die Geschichte des Montreux Jazz Festival und seines Gründers Claude Nobs eintaucht. Egal ob Jazz, Blues, Pop oder Rock: Wer Rang und Namen hatte, wollte nach Montreux - Gage nebensächlich. Wie hat dieser Mann das nur hingekriegt? Mit Bob Dylan hat das Montreux Jazz Festial auch diesen Sommer wieder einen Coup gelandet, doch der Mythos...
Published 06/13/23
«We all came out to Montreux» - wieviel Wahrheit hinter der legendären Textzeile im Deep Purple Monsterhit «Smoke on the Water» steckt wird klar, wenn man in die Geschichte des Montreux Jazz Festival und seines Gründers Claude Nobs eintaucht. Egal ob Jazz, Blues, Pop oder Rock: Wer Rang und Namen hatte, wollte nach Montreux - Gage nebensächlich. Wie hat dieser Mann das nur hingekriegt? Mit Bob Dylan hat das Montreux Jazz Festial auch diesen Sommer wieder einen Coup gelandet, doch der Mythos...
Published 06/13/23
«We all came out to Montreux» - wieviel Wahrheit hinter der legendären Textzeile im Deep Purple Monsterhit «Smoke on the Water» steckt wird klar, wenn man in die Geschichte des Montreux Jazz Festival und seines Gründers Claude Nobs eintaucht.  Egal ob Jazz, Blues, Pop oder Rock: Wer Rang und Namen hatte, wollte nach Montreux - Gage nebensächlich. Wie hat dieser Mann das nur hingekriegt? Mit Bob Dylan hat das Montreux Jazz Festial auch diesen Sommer wieder einen Coup gelandet, doch der...
Published 06/13/23
«We all came out to Montreux» - wieviel Wahrheit hinter der legendären Textzeile im Deep Purple Monsterhit «Smoke on the Water» steckt wird klar, wenn man in die Geschichte des Montreux Jazz Festival und seines Gründers Claude Nobs eintaucht.  Egal ob Jazz, Blues, Pop oder Rock: Wer Rang und Namen hatte, wollte nach Montreux - Gage nebensächlich. Wie hat dieser Mann das nur hingekriegt? Mit Bob Dylan hat das Montreux Jazz Festial auch diesen Sommer wieder einen Coup gelandet, doch der...
Published 06/13/23