005: Festivals und warum es früher auch nicht besser war
Listen now
Description
In dieser Sounds! Zentrale fühlen wir den Festival-Puls und klären, welche Openairs man diesen Sommer (nicht) verpassen darf. Übersättigt, vom Ausland abgehängt und f*****g Fitness-Influencerinnen auf der Mainstage?! Im internationalen Vergleich wirken die Schweizer Festivalprogramme blutleer. Doch bei genauerem Hinschauen zeigt sich: Während weltweit Publikumsmangel und Konkurse schockieren, gibt es bei uns wieder mehr Festivals und immer mehr Leute gehen hin. Sind wir immun gegen den grossen Kater und liegen die fetten Jahre etwa nicht hinter, sondern vor uns? Sounds!-Moderator, Open Air-Survivalist und Front Row-Hooligan Andi Rohrer macht in dieser Sounds! Zentrale den Festivaldoktor und fühlt vor dem Start eines langen heissen Sommers den Puls. _ (00:00) Aloe Blacc und Nirvana (01:39) Hallo Festivalsommer (04:05) Alles wird teurer und das Festivalsterben (07:16) Wie gehts dem Schweizer Festivalsommer? (09:47) Wen interssierts, wie es dem Festivalsommer geht? (11:25) Die Fitness-Influencerin auf der Hauptbühne (12:53) Wie sind und waren die Schweizer Line- Ups? (18:32) Wie entwickeln sich die Festivals? (22:03) Gute Zeiten, schlechte Zeiten (28:30) Festival-Quiz: Gurten, St. Gallen oder Gampel? (33:57) Die Bands darf man nicht verpassen _ Was nervt dich? Was feierst du? Was sollten wir unbedingt einmal besprechen? Wir freuen uns auf deine Nachricht [email protected] _ Links: www.srf.ch/audio/sounds-zentrale/sounds-story-wie-funky-claude-montreux-zum-nabel-der-musikwelt-machte?id=12408820 www.srf.ch/kultur/musik/festivalsommer-2022-was-den-schweizer-openairs-zu-schaffen-macht www.srf.ch/audio/sounds-zentrale/sounds-story-was-bleibt-vom-festivalsommer-2023?id=12446047 _ Hosts: Lea Inderbitzin und Claudio Landolt Redaktion: Andi Rohrer Leitung: Gregi Sigrist _
More Episodes
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um Fussballlieder, singende Kicker und kreative Fankurven. Popmusik und Fussball sind seit den Anfängen eng miteinander verknüpft. Wie kams zu dieser Symbiose? Wie wurden Spieler zu Popstars und wie entstehen Fangesänge? Musikredaktorin Gisela Feuz klärt auf....
Published 06/13/24
Published 06/13/24
Nemo, Joost Klein und Köttbullar: Unser ESC-Delegierter Schimun Krausz erzählt in dieser Sounds! Zentrale, was man im TV nicht gesehen hat. Nach 36 Jahren gewinnt die Schweiz 2024 erneut den Eurovision Song Contest. Nemo räumt mit The Code in Malmö ab. SRF-Reporter Schimun Krausz berichtete zwei...
Published 05/16/24