Sounds! Story: Alles nur geklaut?
Listen now
Description
Seit es Musik gibt, wird geklaut. Manche tun es dreist und offensichtlich, andere gehen subtiler vor und übernehmen nur ein paar Noten. Wo hört die Inspiration auf und wo beginnt das Plagiat? Und wer entscheidet eigentlich aufgrund welcher Kriterien?  Radiohead, Polo Hofer, Led Zeppelin und Ed Sheeran haben es alle getan: geklaut. Und damit sind sie in guter Gesellschaft, denn quer durch alle Genres bedienen sich Musiker:innen bei anderen. Sounds! Redaktorin Gisela Feuz geht der Frage nach, wann etwas als Cover oder Bearbeitung gilt und was es mit Samples, Inspiration und Interpolation auf sich hat. Um überhaupt einordnen zu können, wann etwas als geklaut gilt, bringt eine Fachfrau Licht ins Begriffs-Chaos.  Zu hören in dieser Episode:  • Chantal Bolzern, Anwältin für Urheberrecht Musikbeispiele von: Led Zeppelin, Willie Dixon, Polo Hofer, Peggy Scott & Jo Jo Benson, Jay Z, Bruno Spoerri, Coldplay, Joe Satriani, Radiohead, Albert Hammond, Hellsongs, Black Sabbath, Kontra K, Lykke Li, Leony, O-Zone, DJ Bobo, Rockwell, Bushido, Dark Sanctuary, Robin Thicke & Pharell Williams, Marvin Gaye, Ed Sheeran, Sami Switch, Fatboy Slim, Camille Yarbrough, BHZ, MGMT, The Clash, M.I.A., Vanilla Ice, Queen & David Bowie, Kraftwerk, Moses Pelham, Yung Gravy, Rick Astley.
More Episodes
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um die grössten Geschwisterbands der Popgeschichte und wie das Zusammenspiel geigt, wenn Schwestern und Brüder zusammen Musik machen. Die musikalische Bindung zwischen Geschwistern kann an Telepathie grenzen: Siehe der Doppelgitarrenangriff von Angus &...
Published 06/27/24
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um Fussballlieder, singende Kicker und kreative Fankurven. Popmusik und Fussball sind seit den Anfängen eng miteinander verknüpft. Wie kams zu dieser Symbiose? Wie wurden Spieler zu Popstars und wie entstehen Fangesänge? Musikredaktorin Gisela Feuz klärt auf....
Published 06/13/24
Published 06/13/24