Episodes
Die geplante Gründung einer Super League hat die Diskussion um die Zukunft des europäischen Sports entfacht: Soll der freie Markt herrschen oder braucht der Sport besonderen Schutz? Die Antwort werden wahrscheinlich Gerichte liefern. Albrecht Sonntag und Hellmund Folker im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 06/02/24
Die Fußball-EM ist das drittgrößte Sportereignis der Welt. Seit dem Zuschlag 2017 bereitet sich Deutschland darauf vor. Das Turnier soll nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein Erfolg werden. Von Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 05/26/24
Published 05/26/24
Bayer 04 Leverkusen ist zum ersten Mal deutscher Fußball-Meister. Der FC Bayern beendet die Saison trotz Rekordeinkauf Harry Kane nur auf Rang drei. Ex-Trainer Peter Neururer und Autor Dietrich Schulze-Marmeling blicken im Dlf auf die Saison zurück. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 05/19/24
Der Klimawandel greift dem Sport in seinem Kern an. Wintersport ist in seiner Existenz bedroht. Sport im Hochsommer droht lebensgefährlich zu werden. In den USA sind Hitzschläge bereits die häufigste Todesursache bei jungen Athletinnen und Athleten. Madeleine Orr im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 05/12/24
Edwin Moses dominierte seinen Sport - Hürdenlauf - wie niemand anders vor oder nach ihm. Im Dlf-Sportgespräch spricht er über seine Karriere und Rassismus in den USA, aber auch über die aktuelle Situation im Sport. Kerstin Zilm im Gespräch mit Edwin Moses
Published 05/05/24
Er ist so etwas wie der Vater der deutschen Snooker-Fangemeinde: Eurosport-Kommentator Rolf Kalb. Die "Stimme des Snooker" hört nach der WM 2024 auf. Im Sportgespräch redet der 64-Jährige über sein Leben mit dem Spiel auf dem grünen Tisch. Rolf Kalb im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 04/28/24
Thomas Bach führt das IOC an - und seine Karriere ist eng verwoben mit Russland. Das sind laut Mitautor Thomas Kistner die Recherche-Ergebnisse zum Buch "Putins Olygarch", das den jahrzehntelangen Verflechtungen von Politik und Sport nachspürt. Thomas Kistner im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 04/20/24
Die EM in Deutschland soll nach Willen der Organisatoren auch ein gesellschaftliches Erbe hinterlassen. Wie dies jenseits von oft bemühten Zielen wie Nachhaltigkeit aussehen könnte, darüber diskutierten die Podiumsgäste auf der Dlf-Europakonferenz. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 04/14/24
Der Deutschland-Achter, das Paradeboot des Deutschen Ruder-Verbandes, ist für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. Im Dlf-Sportgespräch sprechen die Bundestrainerin Sabine Tschäge und Schlagmann Hannes Ocik über Perspektiven für Paris und strukturelle Herausforderungen für Trainerin und Athleten. Hannes Ocik und Sabine Tschäge im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 04/07/24
Treue Fans im Ruhrgebiet scheinen fast eine religiöse Verbindung zu ihrem Verein zu haben. Aber ist die Liebe zum Fußball wirklich vergleichbar mit dem religiösen Glauben? Und was kann die Kirche vielleicht vom Fußball lernen? Sarah Rautert, Leonid Chraga, Karsten Haug und Klaus Pfeffer im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 03/31/24
Der Fußball der Frauen boomt seit der EM 2022. Im Dlf-Sportgespräch erklärt DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch, wie die Frauen-Bundesliga aufgewertet werden kann – und wieso die Chancen auf eine deutsche WM-Bewerbung ihrer Ansicht nach gut stehen. Sabine Mammitzsch im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 03/20/24
Der Fußball der Frauen boomt seit der EM 2022. Im Dlf-Sportgespräch erklärt DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch, wie die Frauen-Bundesliga aufgewertet werden kann – und wieso die Chancen auf eine deutsche WM-Bewerbung ihrer Ansicht nach gut stehen. Sabine Mammitzsch im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 03/20/24
Der DOSB setzt bei einer möglichen Olympia-Bewerbung auf die soziale Breitenwirkung. Doch laut Sportwissenschaftlerin Marijke Taks und Ökonom Spencer Harris hatten die Spiele in der Vergangenheit wirtschaftlich und gesellschaftlich kaum Auswirkungen. Marijke Taks und Spencer Harris im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 03/17/24
Der Leiter der Abteilung Sport im BMI, Steffen Rülke, verteidigt den vom DOSB kritisierten Entwurf zum Sportförderungsgesetz. Man sei in konstruktivem Austausch, betont er im Dlf-Sportgespräch und gibt sich optimistisch, dass das Gesetz kommen könne. Steffen Rülke im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 03/06/24
Thomas Hitzlsperger ist der einzige deutsche Profifußballer, der sich als homosexuell geoutet hat. Es gebe immer noch Angst, als Homosexueller ausgegrenzt zu werden, so der Ex-Nationalspieler. Seine Ängste hätten sich aber nicht bestätigt. Thomas Hitzlsperger im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 03/02/24
Holger Schwiewagner, Geschäftsführer der SpVgg Greuter Fürth, und Fanvertreter Dario Minden diskutieren über Auswirkungen des gescheiterten Investorendeals im deutschen Profifußball. Ein Thema: Wie wichtig ist internationale Wettbewerbsfähigkeit? Holger Schwiewagner und Dario Minden im Gespräch mit Marina Schweizer
Published 02/25/24
Lukas Märtens ist mit einer Bronzemedaille von der Schwimm-WM in Doha zurückgekommen. Im Dlf zieht er eine positive Bilanz. DSV-Vizepräsident Kai Morgenroth arbeite derweil daran, die Schwimm-WM nach Deutschland zu holen. Knackpunkt sei das Geld. Kai Morgenroth und Lukas Märtens im Gespräch mit Matthias Friebe
Published 02/18/24
Fast zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine nähern sich die Olympischen Spiele in Paris – und damit auch die Frage nach der Teilnahme der Ukraine. Der stellvertretende Sportminister Andrey Chesnokov erklärt im Sportgespräch, weshalb diese Entscheidung noch offen ist. Andrey Chesnokov im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 02/11/24
Sebastian Kienle, einer der weltbesten Triathleten, hat jüngst seine Karriere beendet. Im Dlf-Sportgespräch spricht er über den aktuellen Triathlon-Boom und erklärt, warum es für langfristigen Erfolg im Sport ein Umdenken in der Politik geben muss. Sebastian Kienle im Gespräch mit Christian von Stülpnagel www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 02/04/24
Demokratie wird von uns allen gemacht - auch von Vereinen, darüber sind sich die SPD-Politikerin Maja Wallstein und die Sportfunktionäre Thomas Zirkel und Angelika Ribler einig. Vereine müssten Haltung zeigen und sich inhaltlich positionieren. Maximilian Rieger im Gespräch mit Maja Wallstein, Angelika Ribler und Thomas Zirkel www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 01/28/24
 Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 01/21/24
In der aktuellen Bundesliga-Saison kommt es wieder verstärkt zu Ausschreitungen in den Stadien. Der Konflikt zwischen den Ultras und der Polizei droht immer weiter zu eskalieren. Grund dafür ist auch mangelnde Kommunikation.  Thorsten Poppe im Gespräch mit Harald Lange, Jochen Kopelke und Oliver Wiebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 01/14/24
Die bevorstehende Handball-EM in Deutschland soll nicht nur sportlichen Erfolg bringen, sondern auch die gesellschaftliche Bedeutung des Handballs stärken, hoffen Mark Schober und Axel Kromer vom Deutschen Handballbund (DHB) im Dlf-Sportgespräch.  Axel Kromer und Mark Schober im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 01/07/24
Die bevorstehende Handball-EM in Deutschland soll nicht nur sportlichen Erfolg bringen, sondern auch die gesellschaftliche Bedeutung des Handballs stärken, hoffen Mark Schober und Axel Kromer vom Deutschen Handballbund (DHB) im Dlf-Sportgespräch.  Axel Kromer und Mark Schober im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Published 01/05/24