#53 Gibt es einen Trend zum Neominimalismus im Laufsport?
Listen now
Description
Die erste Minimalismuswelle der 2010er-Jahre ist lange vorbei. Sie wurde durch das Buch "Born to Run" ausgelöst. Das Wort Minimalismus bezog sich damals in erster Linie auf minimalistisches Schuhwerk (Barfußschuhe bzw. sogenannte Natural Running-Schuhe). Nun gibt es möglicherweise einen Minimalismus 2.0, Minimalismus Plus oder auch Neominimalismus im Laufsport. Jetzt meint der Begriff aber etwas ganz anderes: Konsumkritik trifft auf Nachhaltigkeit und eine umfassende Minimalismus-Philosophie, die sich nicht nur in neuen Laufprodukten und deren Werbung ablesen lässt, sondern auch im Lebensstil und Wertesystem der (laufenden) Menschen. Darüber wollen wir sprechen. Außerdem: Neue Laufkollektion von Florian Neuschwander, ein Interview mit Jan Ullrich bei "Hotel Matze" und die Frage, ob Strava eine Dating-App sein kann oder darf.
More Episodes
Published 05/21/24
Dieses Mal widmen wir uns dem Thema Männlichkeit. Warum scheint das Trailrunning besonders viele Männer zu faszinieren? Ist Trailrunning das neue Obstacle Course Racing bzw. Hindernislaufen? Und was hat das alles mit dem nackten Oberkörper von Ex-Fußballnationalspieler André Schürrle zu tun?...
Published 05/07/24