Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Sozialhilfe war gestern! Fördern statt fordern! So klangen die Schlagworte der Diskussion um den Umbau des deutschen Sozialstaats Anfang der 2000er Jahre. Bis heute geblieben ist der Ausdruck "Hartz IV" – als Kampfbegriff, Stigma und politisches Symbol. Autorin: Anja Arp
Published 08/15/22
Ein seltsames Ticken revolutioniert im frühen 19. Jahrhundert die Musikwelt: Es ist das "Tick-Tack" des Metronoms, mit dem das Tempo von Musikstücken messbar wird. Als Erfinder des mechanischen Geräts gilt Johann Nepomuk Mälzel - der nebenbei für Beethoven Hörhilfen baute. Autor: Christoph Vratz
Published 08/14/22