Episodes
Lars erklärt Bernd Bedeutung und Aufbau präklinischer Studien im Kontext translationaler Forschung sowie die Herausforderungen des "Valley of Death", am Beispiel einer multizentrischen konfirmatorischen Studie zu Neurofibromatose Typ 2.
Published 04/07/24
Published 04/07/24
Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp besprechen in dieser Episode die Funktionen von Insulin sowie die Behandlungsmöglichkeiten bei Diabetes mellitus, einschließlich Insulinersatztherapie und andere Antidiabetika.
Published 03/24/24
In dieser Episode lässt sich Bernd Rupp von Prof. Dr. Lenhard Rudolph vom Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena erklären, was man unter Alternsforschung versteht und warum eine Diät beim gesunden Altern helfen könnte.
Published 02/25/24
In dieser Episode behandeln Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp die Nukleohormone der ersten Klasse, die Sexualhormone. Neben den Hormonstrukturen und oralen Wirkstoffen erläutern sie Antihormone der Estrogene, Gestagene bzw. Androgene.
Published 12/24/23
In dieser Episode vertiefen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp das Thema Hormone, indem sie die Funktionsweise von Nukleohormonen beleuchten, wobei sie auf Schilddrüsenhormone und auf Wirkstoffe zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion eingehen.
Published 11/26/23
In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Dr. Norbert Arnold vom Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in Halle über Pilze, die Entdeckung neuer Pilzarten in Chile und Argentinien und die generelle Bedeutung von Pilzen in der Wirkstoffforschung.
Published 10/08/23
Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp erläutern die Definition von Hormonen, deren strukturelle Einteilung und erläutern den Begriff der endokrinen Sekretion. Dabei werden zunächst die Hormone des Hypothalamus und der Hypophyse thematisiert.
Published 09/24/23
In dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Lea Ann Dailey und Bernd Rupp über Parameter, welche die Arzneiformen von Medikamenten bestimmen. Außerdem werden die Charakterisierung von Nanopartikeln als Hilfsstoffe und in der Umwelttoxikologie beleuchtet.
Published 08/27/23
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Opioid-Analgetika und andere Wirkmechanismen zur Bekämpfung starker Schmerzen. Sie behandeln sowohl klassische Wirkstoffe wie Morphin als auch modernere Derivate wie Oxycodon und Fentanyl.
Published 07/16/23
In dieser Episode erklärt Prof. Dr. Yvonne Mast, wie die Aktivierung stiller Synthesegencluster bei Aktinomyceten die Produktion neuer Wirkstoffe reguliert. Außerdem werden die Herausforderungen bei der Pflege der DSMZ-Sammlung erörtert.
Published 06/25/23
In dieser Episode erklärt Dr. Christine Rohde, wie Phagen für den Einsatz in der klinischen Praxis identifiziert und untersucht werden. Außerdem welche Änderungen in der Regulierung notwendig sind, um die klinische Anwendung von Phagen zu erleichtern.
Published 05/21/23
Diese Episode ist der erste Teil zu Schmerzmitteln. Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp sprechen über Wirkungsmechanismen und Strukturen wichtiger Analgetika, die häufig als schwache, leichte, periphere oder Nichtopioid-Analgetika bezeichnet werden.
Published 04/30/23
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Schlafmittel, Tranquilizer und die chemischen Besonderheiten aktueller und historischer Wirkstoffklassen.
Published 03/12/23
In dieser Episode erklärt Daniel Lauster Bernd Rupp, wie Modelle von Schleimhäuten der Lunge und Nase bei der Suche von Wirkstoffen für neue Therapie Ansätze bei Mukoviszidose, COPD und anderen mukoobstruktiven Erkrankungen entwickelt werden.
Published 02/19/23
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über die Architektur und Funktion von Ionenkanälen und ordnen diese in die unterschiedlichen Steuerungssysteme biologischer Organismen ein.
Published 01/22/23
In dieser Episode sprechen Carsten Watzl und Bernd Rupp über die Funktion des Immunsystems. Dabei erklärt Carsten, wie natürliche Killerzellen arbeiten und zeigt, dass individualisierte Medizin bzw. Gendermedizin aktuelle Themen in der Immunologie sind.
Published 12/18/22
In dieser Episode besprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp das exitatorische und inhibitorische System mit den Neurotransmittern Glutaminsäure und GABA und welche Wirkstoffe zur Behandlung epileptischer Anfälle eingesetzt werden.
Published 10/09/22
In dieser Episode besprechen Daniel Roderer und Bernd Rupp die unterschiedlichen Rollen des Mikrobioms. Dabei werden auch potenziell schädliche Mechanismen gezeigt und wie Daniel dieser "dunklen Seite des Mikrobioms" mit Cryo-EM auf der Spur ist.
Published 09/04/22
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen und klären die Interaktion mit den jeweiligen Rezeptorsystemen.
Published 08/14/22
In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Prof. Dr. Barbara Seliger, Prof. Dr. Bert Hoffmann und Prof. Dr. Ludger Wessjohann über das GLACIER Projekt und was man unter dem "One Health" Ansatz versteht.
Published 08/07/22
In dieser Episode widmen sich Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp den Antipsychotika. Sie besprechen dabei sowohl Wirkstoffe wie Chlorpromazin, aber auch Psychodysleptika wie Psilocin und lehnen deren unkontrollierte Anwendung strikt ab.
Published 06/26/22
In dieser Episode sprechen Pierre Stallforth und Bernd Rupp über den "Jurassic Park für Antibiotika" und über soziale Amöben.
Published 05/29/22
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Dopamin als Neurotransmitter und gehen dabei genauer auf Wirkstoffe zur Behandlung der Parkinson Krankheit ein.
Published 05/15/22
In dieser Episode lässt sich Bernd Rupp von Prof. Dr. Volker Haucke erklären, was man unter Zellbiologie versteht und welche Rolle die Membran bei der Übertragung von zellulären Signalen spielt.
Published 04/10/22