018: Mitmach-Podcast: Ablesen, mit Stichworten oder frei sprechen? Wie gelingt Sprechen am Besten?
Listen now
Description
Wie machst du es? Liest du ab? Sprichst du frei? Verwendest du Stichworte? Erfahre in dieser Episode, dass sich all diese Herangehensweisen nicht ausschließen müssen, sondern wunderbar ergänzen können und dass das allerwichtigste eben nicht ist, wie du es machst, sondern DASS du es tust! Also geh raus und sprich! Und wenn du Inspirationen zum WIE bekommen magst, dann bist du in dieser Folge genau richtig! ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Wie andere UnternehmerInnen an ihre Sprechsituationen rangehen Wie du schreiben solltest fürs Hören Wie ein Stichwortzettel aussehen sollte Dass Ablesen und frei Sprechen auch innerhalb ein und derselben Rede möglich sind statt ein entweder-oder Überblick und die Shownotes zur Folge Diese Folge ist Teil meiner Aktion Mitmach-Podcast. Es ist genau genommen der dritte Mitmach-Podcast. Diesmal habe ich die Frage gestellt: Frei sprechen und frei fühlen – wie schaffst du es, frei zu sprechen und dich als Sprechender auch frei (und damit gut) zu fühlen? Herausgekommen ist diese Folge, in der drei UnternehmerInnen und ich spannende Erfahrungen teilen. Hier findest du die Highlights: Variiere deine Herangehensweise entsprechend der Länge und Wichtigkeit deiner Rede!   Reinhard Winkler bloggt (und podcastet bald!) auf mission99.at für Menschen, die aus der Adipositas herausfinden wollen. Er empfiehlt 3 Arten, wie er an die Vorbereitung einer Rede herangeht. bei kurzen Reden bis max. 2-3 Minuten durchdenkt er die Rede und dann spricht er frei los. Bei mittellangen Reden um die 5 Minuten nutzt er gerne einen Stichwortzettel. Bei längeren Reden legt er wert auf einen durchdachten Spannungsbogen und nutzt daher ein Skript. Weiterlesen