Social Media & Gedenkarbeit | mit Rita @augustaschacht
Listen now
Description
Inhalte über den Holocaust finden auf TikTok und Co. statt - ob mit oder ohne präsente Gedenkstätten. Aber wie könnten die Social Media für sich nutzen, worauf kommt es bei der Produktion der Inhalte an und wie kann ein Weg aussehen, mit diskriminierenden Kommentaren umzugehen? Darüber spreche ich - als Inhaberin der Accounts von @kz.aussenlager.muehldorf (Instagram) und @keine.erinnerungskultur (TikTok), mit Input von Rita, Historikerin und seit längerem mit Inhalten zu Zwangsarbeit und Nationalsozialismus aktiv auf Social Media.  Kanäle der Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht: Instagram | TikTok Ritas persönliche Kanäle @historsister: Instagram | TikTok 
More Episodes
Die Fragen zur 50. Folge: Wie war dein Jahr 2023 und was hast du 2024 geplant? Was war der widerlichste Kommentar, den ein Beitrag von dir je hatte? Konnten die Inhaftierten im KZ noch irgendwie ihre Religion ausüben? Warum bist du aus der Heimat weggezogen? Belastet deine Arbeit deine...
Published 01/01/24
Published 01/01/24
Auschwitz - Plaszow - Auschwitz - Augsburg - Mühldorf: Das war der Verfolgungsweg von Olga Stern, die gemeinsam mit ihrer Schwester zu den 750 Frauen im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart gehörte. Das Besondere an ihrer Geschichte: Anders als viele Holocaust-Überlebende begann Olga Stern schon...
Published 12/25/23