Episodes
Endlich mal ein Podcast zum Thema Werwolf, denn alle phantastische Wesen fanden hier schon einen Platz nur der Werwolf mußte immer allein den Mond anheulen. Hier gibt es gut 100 Jahre Werwolf Filmgeschichte und noch wesentlich mehr zum Tiermensch im allgemeinen und zum Werwolf im Speziellen. Reinhören lohnt sich also immer
Published 05/24/24
Published 05/24/24
Brien de Palma ist einer der großen Kinostilisten des amerikanischen Films. Oft als Hitchcok Epigone abgetan, möchte ich doch zeigen dass da doch wesentlich mehr ist, als nur einer der eben den Meister of Suspense nachahmte. Ein sehr breites Spektrum von unterschiedlichen Filmen hat er bis heute vorgelegt - nicht alle sind für jeden was, aber ein Blick lohnt sich doch immer und reinhören lohnt sich hier in jedem Fall
Published 04/04/24
Es ist wohl das langlebigste Science Fiction Franchise der Kinogeschichte. Die Filme rund um den Planet der Affen. 1968 gestartet folgt jetzt im März 2024 der nächste Film, der sich mit dem Titel Planet der Affen schmückt. Dabei war es ein langer Weg vom Roman zum Film und auch die Nachfolgefilme waren voller Irrungen und Wirrungen - manche der verschiedenen Interpretationen haben bis heute das Zeug zum Klassiker, manches war mal nicht so dolle. Grund genug sich einen Rundgang durch die...
Published 02/28/24
Er gehört. zu den ältesten und vielleicht auch profiliertesten Superhelden, die die Comic Welt und dann auch das Kino hervorbrachte . Bruce Wayne alias the Batman. Grund genaug sich seine Entwicklung über die Jahrzehnte mal näher anzusehen, vom Japanerschreck bis zur lebenden Vergeltung hatten wir alles. Es gibt also wieder einmal viel zu entdecken
Published 01/09/24
Nach längerer Kunstpause geht es jetzt wieder weiter mit dem phantastischen Film - heute gibt es seltsame Filme. Streifen, die aus dem Raster fallen, seien sie abstrus und völlig skurril oder von einer absurden Komik, oder sowieso irgendwie anders - alles nur kein Mainstream
Published 12/10/23
Neben den berühmten Hammer Productions gab es zur Hochzeit des briitischen Horrors noch eine zweite Produktionsgesellschaft, die über ein erstaunlich breites Spektrum verfügte und uns bis in die Mitte der70er Jahre mit zahlreichen Klassikern erfreute. Außerdem war der Anthologiefilm die besondere Spezialität der Amicus. Grund genug mal einen ausgedehnten Streifzug durch die phantastische Welt der Amicus Produktionen zu unternehmen.
Published 09/17/23
Er gilt bis heute als einer der größten Dichter nicht nur England - William Shakespeare. Da wundert es nicht dass seine Werke auch den Weg auf die Leinwand fanden. Insgesamt sollen es 400 Verfilmungen geben. Ich bin jetzt nur einigen nachgegangen von den frühen Inszenierungen, die noch sehr viel vom Theater an sich hatten, zu modernen Fassungen unserer Tage. Nur keine Angst vor Hochkultur
Published 08/07/23
Einer der klassischen Geschöpfe des phantastischen Kinos ist das Phantom der Oper. Basierend auf einem Roman aus dem Jahr 1910 inspirierte der Stoff ungezählte Künstler, Schauspieler und Regisseure - Grund genug dem Phantom der Oper mal auf den Grund zu gehen. Vorhang auf - zur Geschichte der immer gleichen doch eben ganz unterschiedlichen Verfilmungen von Lon Chaney bis Gerard Butler.
Published 07/16/23
Es gab sie immer wieder die Filme, an denen sich die Geister trennten und eben nicht nur die Geister von eingefleischten Filmfreunden, sondern die Öffentlichkeit diskutierte und teilweise Zersetzung und Hochverrat witterte - die Skandalfilme. Dabei ist Geschichte dieser Filme ist so alt wie das Kino selber. Eine Spisode für mutige und liberale Filmfreunde und solche, die es werden wollen
Published 06/17/23
Ich lade ein mich weiter durch die Tiefen der verschiedenen Giallo Spielarten zu begleiten und dabei auch noch einige grundlegenden Themen zu streifen, Was unterscheidet zum Beispiel einen Giallo vom englischen Krimi und welche Rollen spielen eigentlich Spiegel. Natürlich gibt es auch wieder jede Mange Filme zu besprechen - vom Geheimnis der grünen Stecknadel bis Tulpa. ich wünsche viel Vergnügen
Published 05/07/23
Als Giallo bezeicnet man imitalienischen Kinos eine bestimmte Thrillerspielart, die sich vor allem inEnde der 60er und dann in den frühen 70er sher breit machte. Mario Bava, Dario Argento und Sergio Martino waren die großen Giallo Künstler, was nicht heißen soll, dass es da nicht noc einige mehr gab. Ein Fest des performativen und visuellen Films - wer brauchte schon wasserdichte Geschichten bei diesen Bildern.
Published 04/23/23
Es geht weiter durch die Weiten des Vampirfilms ab den späten 80er Jahren. Hier gab es viel Licht und auch einige ziemliche krude Werke zu bewundern. Von den "Lost Boys" über "Bram Stokers Dracula" und dem berühmten "Interview mit einem Vampir" bis zur schwedischen Produktion "Let the right one in" oder auch abstrusen rumänischen "Strigoi" - es gibt viel zu entdecken.
Published 04/02/23
Keines der klassischen Horrorgeschöpfe weist so eine Bandbreite unterschiedlicher Aspekte auf wie der Vampir. Dabei habe ich die ganz großen Klassiker schon in eigenen Folgen besprochen, hier geht es heute mal um den Vampir abseits von Universal und Hammer und da gibt es so manches zu entdecken. Vielleicht ist nicht alles wirklich gut, doch das liegt im Endeffekt ja imemr im Auge des Betrachters - Viel Vergnügen
Published 03/19/23
Heute gibt es einen Streifzug durch die weite Welt der Katastrophen und Weltuntergangsfilme Von den Anfängen über die große Zeit bis zu den kleinen und größeren Katastrophen neuerer Tage, Hurra, die Welt geht unter und wir sind alle mit dabei.....
Published 02/25/23
Ich lade ein zu einem Streifzug durch das Science fiction Genre - im Mittelpunkt des Interesses stehen all die Filme, die immer mal wieder auf der Agenda standen, aber dann aus den unterschiedlichsten Gründen bisher keine Erwähnung im phantastischen Film fanden. Herausgekommen ist eine launige Mischung von großen Klassikern bis zu etwas obskureren Produktionen
Published 02/11/23
Der phantastische Filme ist nicht immer einfach, leicht und beschränkt sich auf gefällige Fantasy, sondern es immer auch mal der Raum für Grenzüberschreitungen, Experimente, Skandale. Ich lade in dieser Folge genau mal in diese Grenzbereiche ein. Wer Eraserhead von David Lynch inspirierend findet, auch bei Walhalla Rising nicht die Augen verdreht und sich vielleicht immer schon einen andalusischen Hund halten wollte, ist hier herzlich willkommen - und alle die jetzt neugierig geworden sind...
Published 01/28/23
Der Geist gehört wohl zu den ältesten unheimlichen und phantstischen Wesen, aber im Kino dauerte es aber erstaunlich lange bis sich Geister als ernstzunehmende Schauergestalöten etablieren konnten. Dann aber kamen sie gewaltig - Die heutige Ausgabe liefert einen Streifzug über die frühen Anfänge über die großen Blockbuster bos zu den zahlreichen Geisterschockern der letzten Jahre.
Published 01/11/23
Manchmal scheint es so, als ob es viel aufregendere Filme gibt, die von einer eher negativen Zukunft ausgehen. Hier Ein Streifzug durch die sogenannten Dystopien und zu einer ganzen Reihe von ganz besonderen Klassikern des Science Fiction Genres
Published 12/27/22
Eines der klassischen Motive ist das unheimliche Haus angefangen in den frühen 30er Jahre spielt es bis heute im phantastischen Film immer wieder ein Rolle. Das Spektrum reicht davon von surreal versponnen bis zu angeblich dokumentarisch verbrieften Geschehnissen. Willkommen im Spukhaus - betreten natürlich ausschließlich auf eigene Gefahr.....
Published 11/26/22
Von Benjamin chrsitensens Häxan bis zu ebenso modernen wie archaischen Produktionen wie Hagazussa reicht das Spektrum des Hexenfims. Manchmal semidokumentrisch und machmal auch sehr expolitativ. Es gab hier wirklich nichts, was es nicht gab - ein Grund mehr in diese Welt mal einzutauchen
Published 11/11/22
Zeichentrickfilme - das ist doch nur was für Kinder. So die weit verbreitete Meinung, dabei kann das Medium Zeichentrickfilm so viel mehr und es gibt viele Farben und die unterschiedlichsten Filme und Geschichten zu entdecken. Eine Reise von den späten 20er Jahren bis hin in die 2000er Jahre und immer geht es um gezeichnete, phantstische Filme
Published 10/28/22
Wer ist der Größte? Die schuppige Risenechse Godzilla oder doch eher der pelzige Underdog Kong. Darüber streiten sich die Fans und auch hier werde ich keine Antwort darauf geben, aber einen Überblick über die Usrsprünge der berühmtesten Monstren der Filmgeschichte von den ersten zurückhaltenden Anfängen 1918 bis zum gewaltigen Monsterverse unserer Tage
Published 09/23/22
Die USA in den 50er Jahren - Amerika in Angst. Hinter jedem Baum und Strauch lauerte ein Außerirdischer, entschuldigung Kommunist und die Folgen der Bombe ließen Ameisen und Spinnen erschreckende Größe annehmen, während der normale Bürger unter Zwergengröße schrumpfte. Es war die Zeit der Monster und Paranoia Filme und hier darf ein Mann nicht vergessen werden: Jack Arnold. Er schuf für die Universal eine Reihe von Klassikern zum wieder oder neu entdecken.
Published 09/09/22
Selten hatte ich soviel seltene und obskure Werke in einem Podcast wie heute. Es reicht vom Stummfilm aus dem Jahr 2005 bis hin zur deutschen Ausnahmeproduktion. Datürlich kommen auch die bekannteren Verfilmungen wie Dagon und Colour out of Space zur Sprache. Ein wilder Ritt durch die verschiedenen Verfilmungsansätze der Erzählungen des Meisters der unheimlichen Geschichten
Published 08/26/22