Episodes
An für sich gelten die Geschichten Howard Philips Lovecraft als unverfilmbar, um so erstaunlicher ist es wieviele Filme zu seinen Geschichten dann aber tatsächlich existieren - Eine filmische Reise zu den unbeschreiblichen und unnennbaren, blasphemischen Schrecken von jenseits unserer bekannten Welt. Hören natürlich auf eigene Gefahr
Published 08/12/22
Die frühen 80er Jahren waren nicht nur seine produktivsten Jahre, sondern auch die in denen seine berühmt berüchtigten Filme entstanden. Freuen Sie sich auf ein Wiederhören mit dem Zombie vom Glockenseil oder auch dem Traum aller Immobielenmakler - dem Haus an der Friedhofsmauer. Aber auch sein Spätwerk soll hier einmal gewürdigt werden - Filme aus der Zeit der Auflösung des italienischen Kinos.
Published 07/29/22
Für die Einen war er ein filmisches Schreckgespenst, für die Anderen ist er der Godfather of Gore. Dabei hat Lucio Fulci so viel mehr Filme gedreht als nur die paar deftigen Zombiereißer für die er so berühmt und berüchtigt wurde. Zeit sich mit seinem Werk und den vielen versteckten Perlen darin mal näher zu beschäftigen. Es gibt dabei viel zu entdecken von seinen frühen Komödien, über seine Western, die Giallos bis hin zur Schreckensinsel der Zombies.
Published 07/15/22
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine neue literarisch, phantastische Gestalt - den Superschurken. Das kleinste seiner Ziele war die Weltherrschaft. Die entsprechenden Roman waren sehr erfolgreich, also ließ das Kino natürlich nicht lange auf sich warten. Einkurzer Streifzug durch die Geschichte der frühen Superschurken und auf einen achten wir besonders: Gestatten, Dr. Mabuse
Published 07/01/22
Nach der technischen Zwangspause schließe ich mit dieser Episode das große Werk rund um die Hammer Productions ab. Von der Mitte der 60er bis Mitte der 70er Jahre gab es noch einmal viel zu sehen, auch wenn die Produktionen zum Ende schon ein wenig obskur wurden und man irgendwie den Anschluß in die Welt der 70er Jahre nicht so recht fand. Trotzdem gibt es schon wieder das ein oder andere Kleinod zu entdecken oder für sich wieder zu finden
Published 06/19/22
Die 60er Jahre waren die Hochzeit der Hammer Film Production. Dabei schufen sie nicht nur Frankenstein und Dracula, sondern auch eine Reihe von sehr beachtenswerten Thrillern und einer ganzen Reihe von weiteren phantastischen Filmen unter anderem mit der Kameralegende Freddie Francis oder auch mit Bette Davis - tauchen Sie ein in die World of Hammer.
Published 05/20/22
Einen Hammer Film kennt fast jeder, sei es eine der vielen Dracula Filme mit Christopher oder auch einen Frankenstein mit Peter Cushing und all diese Klassiker wurden von ein und derselben Produktionfirma realisiert: Hammer Films Ltd. Wieso hießen die eigentlich Hammer? Und wieso sind diese Fime immer noch so beliebt? Der phantastische Film nimmt die Spur der Hammer Filme auf von ihren Anfängen bis zu den frühen 60er Jahren.....und das war ja nur der Anfang.
Published 05/06/22
Als die Männer noch stark, die Frauen noch schön und die Monster noch furchtbar waren...Von diesen lang vergangenen und nie dagewesenen Zeiten erzählen die Barbarenfilme. Maciste, Conan, Ator, Red Sonja und wie sie alle hießen. Ein Kosmos mit sehr vielen und vor allem auch sehr vielen sehr seltsamen Filmen und ein Heidenspaß für alle, die sich hier bestens amüsieren können.
Published 04/22/22
Im zweiten Teil meiner Retropsektive zu den phantastischen Filmen des David Cronenebrg geht es ins Eingemachte, denn in den Jahren von 1986 servierte uns der Kanadier neben "Der Fliege" auch recht sperrige Werke, wie Naked Lunch, Crash oder Spider. Keine leichte Kost - Grund genug ein bißchen tiefer zu tauchen und zu versuche diese Werke zu entschlüsseln. Nur keine Angst, so schwer ist die schwere Kost gar nicht, wenn ein paar Hintergründe bekannt sind
Published 04/08/22
Manche sagen er sei der Meister des Bodyhorrors - das kann man sehen wie man will. Seine Filme verzichten auf jeden Gothic Touch. Hier gibt es keine Geister Teufel oder Dämonen. Hier geht alles ganz rational zu und das kann auch manchmal sehr seltsam sein. Im ersten Teil dieser Werkschau mit dem Schwerpunkt auf den phantastischen Filmen geht es um die frühen Werke von 1969 - 1983 vom sehr speziellen "Stereo" bis zur Stephen King Verfilmung "Dead Zone"
Published 04/01/22
Wieso taucht in der "Stunde wenn Dracula kommt" nur kein klassischer Vampir auf? Was haben die "Drei Gesichter der Furcht" mit der britischen Rock Band Black Sabbath zu tun. Und unter welchem Zwang litt der amerikanische Schauspieler Telly Savalas, dass er mit einem Lolly im Munde berühmt wurde? Die Antwort auf all diese Frage liegen, man will es nicht glauben im italienischen Horrofilm der 50er, 60er und frühen 70er Jahre begraben und werden all in dieser neuen Ausgabe des phantasischen...
Published 03/11/22
Ein paar Tierhorror Filme kennt fast jeder - sei es der "weiße Hai" oder auch die "Vögel" und sei es nur dem Titel nach. Hier geht es etwas um den etwas weniger vertrauten Tierhorror Film. Für Tier und Filmfreunde gibt es hier interessante Begegnungen, mit kleinen und großen Ameisen, Käfern, Würmern einem wilden Wildschwein und nicht zu vergessenen den agressivsten Schafen der bisherigen Filmgeschichte um nur ein paar Tierarten aus der heutigen Podcastfolge zu nennen. Reinhören lohnt also...
Published 02/25/22
Vincent Price gab den letzten Mann auf Erden und wurde damit neben Charlton Heston und Will Smith zur Legende. Doch auch die Mutanten italienischen Zuschnitts sind zumindet einen Blick wert und wir klären auf, was es für Folgen hat in einer Schokotorte zu schlafen. Natürlich dürfen auch die britischen Mutanten nicht fehlen egal ob man sich mit den Vorgängen nun 28 Tage oder 28 Wochen später beschäftigt und schließlich reisen wir auf den Planet Terror um den Doomsday zu feiern - reinhören...
Published 02/13/22
Von 1982 bis 2010 hat John Carpenter bei immerhin doch 14 Filmen Regie geführt und da ist es jetzt nicht so verwunderlich, dass nicht jedes Projekt ein absoluter Meilenstein war. Vom "Ding aus einer Anderen Welt" bis hin zu "Ghosts of Mars" und "the Ward" gibt es hier Geschichte und Geschichten rund um die Filme des "Master of Horrors". Gute Gelegenheit sich an alte Schätze zu erinnern oder das ein oder andere Juwel wieder für sich zu entdecken.
Published 02/04/22
Egal ob Halloween, The Fog, die Klapperschlange oder auch das Frühwerk Dark Star fast alle der frühen Filme von John Carpenter genießen heute Kultstatus. Was aber sind seine Vorbilder und durch was zeichnen sich seine Filme eben so aus. Grund genug mal genauer hinzuschauen und vielleicht auch mal wieder an den ein oder anderen Klassiker zu erinnern.
Published 01/28/22
Zweiter Teil der Stanley Retrospektive legt den Schwerpunkt auf Clockwork Orange und Shining. Wie Darüber hinaus werfe ich einen kurzen Blick auf Barry Layndon und erkläre warum aus dem Napoleon nichts geworden ist. Ich kläre warum Clockwork Orange für Jahrzehnte in Großbritannien nicht gezeigt werden durfte und ob es wirklich Geheimnisse hinter Shining gibt. Es gibt viel zu entdecken für alle Stanley Kubrick Fans und solche, die es werden wollen.
Published 01/21/22
Für die einen ist es eine nahezu transzendentale Erfahrung für manch anderen der größte Langweiler der Filmgeschichte, die Odyssee im Welt raum von Stanley Kubrick. Wie auch immer zu dem Film steht, kaum ein anderer Filmemacher hat das Kino im Allgemeinen und den phantastischen Gilm inbesonders so beeinflusst wie der Autodidakt aus New York. Geschichte und Geschichten rund um einen der berühmtesten Science Fiction Filme und seinen Erschaffer.
Published 01/14/22
Dario Argento hat sich in den 70er und frühen 80er Jahren mit seinen beinahe überstilisierten Filmen einen durchaus prominenten Namen gemacht und verfügt bis heute über eine feste internationale Fanbase. Grund genug mal einen Blick auf Leben und das frühe Werk des Dario Argento zu werfen. Einen besonderer Schwerpunkt liegt hier auf seinem Film Suspiria aus dem Jahr 1977 indem eine unheilvolle Tanzakademie im Mittelpunkt steht.
Published 01/07/22
Rechtzeitig zum Jahresende gibt es ein großes und vor allem ein finales Feuerwerk. In dieser Folge geht es um die diversen Endzeitfilme, die sich gerade in den 80 er Jahren ein Thema auf die Fahne schrieben - den Atomtod. Eine akustische Reise vom amerikanischen "The Day after" bis zu dem nahezu vergessenen russischen "Briefe eines Toten" - und keine Angst ganz so hoffnungslos endet dieser Podcast dann doch nicht - wie man trotz allem doch noch versöhnlich aus diesem Thema...
Published 12/31/21
All diese Filme hääten es ohne einen Mann nicht gegeben. Unernehmen wir einen Streifzug durch seine mythischen Welten und treffen wir gewaltige Riesen und Zyklopen, feuerspeiende Drachen und fechtende untote Gerippe. Der phantstische Filme erinner an die Filme von und mit Ray Harryhausen
Published 12/24/21
Die großen drei - alle drei Filme beschäftigen sich mit dem Teufel höchstpersönlich und gehören zu den besten ihres Fachs. Grund genug einen Blick hinter die Kulissen und auf die Macher dieser legendäre Werke zu werfen. Wer immer gilt natürlich hören auf eigenes Risiko, ganz egal ob man nun an den Teufel glaubt oder nicht. Im Kino wußte er auf jeden immer wieder auf das erschrecklichste zu unterhalten.
Published 12/18/21
Er behauptete zu wissen, was Kinozuschauern Angst macht....Das ist vielleicht dann doch ein zu großes Wort, aber Poltergeist ist bis heute eines der großen Schau- und Schauerstücke aus den 80er Jahren. Der phantastische Film geht nicht nur dem Fluch der sich angeblich um die Produktionen ranken soll mal auf den Grund, auch die Frage wer diese zeitlose Geisterbahnfahrt denn nun wirklich inszeniert hat, wird hier mal aufgeklärt. Natürlich gibt es auch noch Geschichte und Geschichten rund um um...
Published 12/10/21
Ende der 70er legte der damalig gerade einmal 25 Jahre alte Don Coscarelli seinen ersten Horrorfilm vor. Die abgedrehte Geschichte rund um leere Gräber, rabiate Zwerge in Mönchskutten, einem riesenhaften Bestatter und natürlich den todbringenden Killerkugeln, die über ein eigenartiges Eigenleben verfügen, schlug ein wie eine Bombe. Bis 2017 sollten noch vier Sequels folgen. Grund genug, sie beim phantstischen Film ein wenig näher zu beleuchten, frei nach dem Motto: Wenn Sie dieser Podcast...
Published 12/03/21
Mit Nägeln im Kopf sieht die Welt doch gleich ganz anders aus Die Saga um die bizarren Cenobiten und die mysteriöse Puzzlebox krempelte das Horrorkino der späten 80er einmal gewaltig um. Was hier der britische Autor und Regiessuer Clive Barker vom Stapel ließ, hatte man so noch nicht gesehen. Wer ist aber eigentlich Clive Barker und was geben die unterschiedllichen Sequels her? Der phantastische Film steigt in die filmische Höllen der Hellraiser Filme und liefert Geschichte und Geschichten...
Published 11/26/21
Das Alien gehört wohl zu den bekanntesten Monstren der Filmgeschichte. Grund genug, sich mal die Alien Quadrologie ein bißchen näher anzusehen: Wo unterscheiden sich die Filme und wie kam es überhaupt zu diesem Werk? Ein akustischer Streifzug durch die Welt des Alien, seiner Regisseure und Macher. Pflichtprogramm für alle Monsterfreunde.
Published 11/19/21