hr2 Kinder-Funkkolleg: (2) Wie sieht es in einer Moschee aus?
Listen now
Description
Drei Kinder unterschiedlicher Konfessionen besuchen die Abu-Bakr Moschee in Frankfurt. Ali Seddadi ist 12 Jahre alt. Er ist Muslim und kennt die Moschee sehr gut. Er wird durch die Räume führen, die Fragen der Kinder beantworten und die Besonderheiten des muslimischen Gebetsortes zeigen: Zum Beispiel das Minarett, den Gebetsraum der Männer, und den der Frauen, und die Gebetsnische mit ihren schmuckvollen Verzierungen. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken: Zur Moschee gehört auch eine Bibliothek, eine Koranschule, eine Küche, Waschräume für die rituellen Waschungen, und sogar ein Friseur.
More Episodes
Welche Gemeinsamkeiten haben Judentum, Christentum und Islam? Den einen Gott? Abraham - als Urvater? Den Wunsch nach Frieden? Gemeinsame Texte?
Published 02/01/13
Judentum, Christentum und Islam – jede Religion hat ihren eigenen Feiertag in der Woche. Feiertag bedeutet eigentlich, dass man an dem Tag die Arbeit ruhen lässt und sich etwas erholen darf. Zeit für sich selbst, seinen Glauben und für die Familie - am Freitag, Samstag oder Sonntag.
Published 01/17/13
Hannes feiert Weihnachten, er bekommt Geschenke; Yasin kennt Weihnachten nur von seinen Freunden und vom "Wichteln" in der Schule; und Melis feiert alle muslimischen und christlichen Feste, denn sie hat einen muslimischen Vater und eine christliche Mutter.
Published 01/07/13