Episodes
Welche Gemeinsamkeiten haben Judentum, Christentum und Islam? Den einen Gott? Abraham - als Urvater? Den Wunsch nach Frieden? Gemeinsame Texte?
Published 02/01/13
Judentum, Christentum und Islam – jede Religion hat ihren eigenen Feiertag in der Woche. Feiertag bedeutet eigentlich, dass man an dem Tag die Arbeit ruhen lässt und sich etwas erholen darf. Zeit für sich selbst, seinen Glauben und für die Familie - am Freitag, Samstag oder Sonntag.
Published 01/17/13
Hannes feiert Weihnachten, er bekommt Geschenke; Yasin kennt Weihnachten nur von seinen Freunden und vom "Wichteln" in der Schule; und Melis feiert alle muslimischen und christlichen Feste, denn sie hat einen muslimischen Vater und eine christliche Mutter.
Published 01/07/13
Gerecht geht es in unserer Welt nicht zu. Jeder kennt dafür Beispiele. Was sagen die Religionen dazu?
Published 12/05/12
Gerecht geht es in unserer Welt nicht zu. Jeder kennt dafür Beispiele. Was sagen die Religionen dazu?
Published 11/30/12
Das Opferfest ist das wichtigste Fest der Muslime, so wichtig wie bei den Christen Weihnachten oder bei den Juden Jom Kippur, das Versöhnungsfest. Das Opferfest erinnert an die Geschichte von Ibrahim, der beinahe seinen Sohn geopfert hat, um seinen Glauben an Gott zu beweisen.
Published 10/22/12
Ali glaubt an Allah. Yoel an Jahwe. Simon glaubt an Gott. Alle drei glauben an einen einzigen Gott. Aber glauben sie auch an den gleichen Gott?
Published 10/05/12
In manchen Religionen gibt es Vorschriften, was man essen darf und was nicht. Juden und Muslime essen kein Schweinefleisch, aber wie ist mit Gummibärchen?
Published 09/19/12
Worüber streiten Kinder? Soll man streiten? Und wie? Simon und Sune, Joel und Ali erzählen von ihren Erfahrungen. Und sie treffen drei Frauen aus Frankfurt, die religiös sehr engagiert sind - eine Muslima, eine Jüdin und eine Christin - und erfahren, wie sie ihre Freundschaft leben.
Published 09/08/12
Zu allen Zeiten haben Menschen darüber nachgedacht, wie die Welt entstanden ist. Und welchen Sinn das Leben hat. Auch heute und zukünftig machen Wissenschaftler interessante Entdeckungen. Die Schöpfungsgeschichten der drei monotheistischen Religionen sind vor langer Zeit entstanden und ähneln sich.
Published 09/05/12
Klara ist 13, sie ist evangelisch und soll bald den Konfirmationsunterricht besuchen. Aber sie zweifelt, sie ist sich plötzlich nicht mehr sicher, ob das das richtige ist.
Published 06/16/12
Jede Religion hat ihre eigenen Vorstellungen und Riten wie man in die Religion mit eigener Verantwortung aufgenommen wird. Für die einen beginnt es bereits im Alter von 8 Jahren, für die anderen erst in der Pubertät. All das hat auch mit Erwachsenwerden zu tun.
Published 06/02/12
Kein Mensch weiß wirklich, was nach dem Tod kommt. Geht es weiter? Oder ist dann alles vorbei? Religionen versuchen, darauf Antworten zu geben. Auch Judentum, Christentum und Islam. Von der Seele, die ewig lebt, ist da die Rede, von Himmel und Hölle, von Auferstehung und einem Jüngsten Gericht. Was ist damit gemeint und woher kommen dieseVorstellungen? Und was haben sie mit unserem Leben hier und jetzt zu tun?
Published 05/19/12
Es gibt viele Geschichten von Mose, die jeder aus dem Religionsunterricht kennt. Aber was ist da dran? Was bedeuten sie? Hat Mose wirklich gelebt? Und welche Rolle spielt er für Juden, Christen und Muslime?
Published 05/05/12
Wer einen Menschen für immer verliert, ist sehr traurig. Religionen können helfen, diese Trauer zu bewältigen. Sie geben Trost und die Hoffnung, dass der Abschied vielleicht nicht für immer ist.
Published 04/11/12
Sarah (14), Nihal (10) und Jasmin (13) sind Musliminnen, sie nehmen ihre Religion sehr ernst, sie ist ihnen wichtig. Sarah und Nihal erzählen, warum es für sie selbstverständlich ist, dass sie ab einem bestimmten Alter in der Öffentlichkeit ein Kopftuch tragen. Jasmin trägt ihr Kopftuch nur beim Beten - aus Respekt vor Gott.
Published 03/24/12
Was ist eine Synagoge - wie betet man da? Lernt man die Tora auswendig? Woher kommt das Wort Synagoge? Das sind Fragen, die Rebecca und Ali an Yoel, Channy und Maya stellen. Sie haben einen unterschiedlichen Glauben und gemeinsam erkunden sie die große Synagoge im Frankfurter Westend.
Published 03/10/12
Judentum, Christentum und Islam kennen Engel. Sie haben für Muslime eine größere Bedeutung im alltäglichen Glauben als für Juden und Christen. Kinder erzählen, wie für sie Engel aussehen und ob sie an Engel glauben.
Published 02/25/12
Mohammed hat den Islam begründet.Yasin ist 11 Jahre alt. Er lernt im Koranunterricht, was Mohammed gesagt und getan haben soll.
Published 02/11/12
Ob Ramadan, Jom Kippur oder das Fasten zwischen Aschermittwoch und Ostern: in jeder der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam hat das Fasten eine große Bedeutung, auch wenn die Gläubigen ganz unterschiedlich fasten.
Published 01/26/12
Kirchen sind Gotteshäuser der Christen, aber es gibt Unterschiede. In einer katholischen Kirche ist vieles anders als in einer evangelischen. Anna-Lena (12) und Julia (10) sind katholisch. Sie führen uns durch ihre Kirche und erklären z.B. warum sich Katholiken beim Betreten oder Verlassen ihrer Kirche mit Weihwasser bekreuzigen oder sie zur Beichte gehen.
Published 01/14/12
Auch die Juden feiern in der dunklen Jahreszeit ein Lichterfest: Chanukka. Es dauert acht Tage und beginnt am 25. Kislew des jüdischen Kalenders. 2011 ist das der 21. Dezember, Chanukka und Weihnachten fallen also in die gleiche Zeit. In dieser Folge des Funkkollegs erzählen Kinder und Erwachsene von Advent, Weihnachten und Chanukka, von den Unterschieden und den Gemeinsamkeiten, warum wir sie feiern und wie wir sie feiern. Und sie verraten uns, was es mit „Weihnukka“ auf sich hat.
Published 12/03/11
Hass für keinen – Liebe für alle. Mit dieser Botschaft ist Jesus von Nazareth in die Weltgeschichte eingegangen. Vor 2000 Jahren hat er in Palästina gelebt. Er spielt sowohl im Christentum wie in Islam und Judentum eine Rolle - wenn auch unterschiedlich: als Jesus Christus dem Sohn Gottes, als guter Jude oder als Isa Ibn Maryam, dem Propheten. Was glaubst du: Wer war Jesus?
Published 11/19/11
"Das ist mir heilig", so sagen wir, wenn uns etwas sehr lieb und wichtig ist, wenn wir von etwas sprechen, was andere Menschen unbedingt respektieren müssen. „Heilig“ im religiösen Sinne jedoch meint immer das „Göttliche“, oder das, was mit diesem Göttlichen in Beziehung steht. So gibt es in allen Religionen heilige Schriften, heilige Gegenstände und auch Menschen können heilig sein.
Published 11/05/11
Drei Kinder unterschiedlicher Konfessionen besuchen die Abu-Bakr Moschee in Frankfurt. Ali Seddadi ist 12 Jahre alt. Er ist Muslim und kennt die Moschee sehr gut. Er wird durch die Räume führen, die Fragen der Kinder beantworten und die Besonderheiten des muslimischen Gebetsortes zeigen: Zum Beispiel das Minarett, den Gebetsraum der Männer, und den der Frauen, und die Gebetsnische mit ihren schmuckvollen Verzierungen. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken: Zur Moschee gehört auch eine...
Published 10/15/11