Dufte Welt. Was die Nase mit uns macht
Listen now
Description
heute mit Lothar Bauerochse. Frohe Pfingsten wünsche ich Ihnen. Die Pfingstrose hat es schon im Namen: Jetzt im Frühsommer ist es auch eine Zeit der besonderen und intensiven Düfte. Im Garten und auf den Wiesen setzt so manche Blume einen kräftigen farbigen Akzent. Und sie umgibt sich mit einer besonderen Duftnote. Aber da haben wir es schon: Meist nehmen wir unsere Welt zuerst mit den Augen wahr. Wir sehen die Blume. Dann nehmen wir ihren Duft in uns auf. Aber es könnte sein, dass wir uns täuschen. Denn unsere Nase kann weit mehr als wir ahnen. Und unsere Nase entscheidet auch viel mehr in unserem Leben, als uns in der Regel bewusst ist. Es gibt Forscher, die sagen, wir sind eigentlich ein Nasentier. Und die Nase ist unsere heimliche Chefin. Das unter anderem wollen wir klären heute, in dieser Feiertagsausgabe von Himmel und Erde. Unter anderem auch mit der Frage: Wie riecht eigentlich Pfingsten?
More Episodes
Mit Jürgen Moltmann ist in der vergangenen Woche einer der prägendsten evangelischen Theologen der jüngeren Zeit in Tübingen verstorben. Wir erinnern an den „Theologen der Hoffnung“. Außerdem: Heilige Krieger. Wie gehen die deutschen Kirchen mit der russischen Orthodoxie um? Und unser...
Published 06/07/24
Schon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fällt in eine parteipolitisch aufgeheizte Zeit: eine...
Published 06/01/24
Heimat finden - aber nicht mit den Konzepten von gestern. Gespräch mit dem Buchautor Wilhelm Schmid (“Heimat finden”, Suhrkamp). Mehr Fernweh als Heimweh - Vom Leben und Arbeiten im Van. In der Fremde - Kolumbianische Erzieherinnen in der evangelischen Kita. Und: Kirche als Heimat in der Fremde -...
Published 05/24/24