Streicheln oder essen? Das ambivalente Verhältnis zwischen Menschen und Tieren
Listen now
Description
Hund ins Körbchen, Schwein auf den Teller - unser Umgang mit Tieren ist ambivalent. Haustiere vergöttern wir, für viele Menschen sind sie beste Freunde. Nutztiere dagegen halten die Deutschen unter Bedingungen, die Tierschützer „grausam“ nennen. In der Religion ist der Mensch die Krönung der Schöpfung, Tiere haben dort nur wenig Platz. Prägt dieses Bild nach wie vor unser Verhältnis zum Tier? Warum lieben wir unsere Haustiere so und was macht die Beziehung zwischen Menschen und Tieren so besonders. Darum geht es am Pfingstmontag.
More Episodes
Mit Jürgen Moltmann ist in der vergangenen Woche einer der prägendsten evangelischen Theologen der jüngeren Zeit in Tübingen verstorben. Wir erinnern an den „Theologen der Hoffnung“. Außerdem: Heilige Krieger. Wie gehen die deutschen Kirchen mit der russischen Orthodoxie um? Und unser...
Published 06/07/24
Schon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fällt in eine parteipolitisch aufgeheizte Zeit: eine...
Published 06/01/24
Heimat finden - aber nicht mit den Konzepten von gestern. Gespräch mit dem Buchautor Wilhelm Schmid (“Heimat finden”, Suhrkamp). Mehr Fernweh als Heimweh - Vom Leben und Arbeiten im Van. In der Fremde - Kolumbianische Erzieherinnen in der evangelischen Kita. Und: Kirche als Heimat in der Fremde -...
Published 05/24/24