# 20: Sensoren und Senioren – wie ein Smart Home im Alltag hilft - Teil 2
Listen now
Description
In dieser Podcastfolge geht es wieder ums Smart Home, genauer gesagt um die VIS – die very important Sensoren – vor. Sind die Sensoren im Haus installiert, beginnt der Programmierspaß. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Beispiel: Unser Interviewpartner erzählt von einem smarten Rollladen als Hühnerklappe, der die Hausherren länger schlafen lässt. Außerdem reden wir in der Folge darüber, wie viel ein Smart Home kostet und warum ihr Geld sparen könnt, wenn ihr bei der Installation vorausdenkt. Smarte Technik ist weit mehr als Spielerei. Sie kann Senioren helfen, so lange als möglich im eigenen Zuhause zu leben. Außerdem haben wir unseren Interviewpartnern mit Vorurteilen konfrontiert. Ist Funk sicher? Unser Interviewpartner ist Oliver Rilling. Er ist Strategie-Leiter bei Somfy. Hier geht’s zum Smart-Home-Planer von Somfy: www.somfy.de/smarter-wohnen/smart-home-interaktiv/smart-home-planer. Das IGT (Institut für Gebäudetechnologie) hat einen ausführlichen Fragebogen erarbeitet. Der hilft, das eigene Smart Home zu planen. Den Fragebogen findet ihr hier: www.igt-institut.de/smart-home-fragebogen Den Podcast haben wir im LebensPhasenHaus in Tübingen aufgenommen. Die Musterwohnung zeigt, wie selbstbestimmtes Wohnen im Alter aussehen kann. Somfy hat dort smarte Technik eingebaut. Das LebensPhasenHaus ist freitags zwischen 13 Uhr und 17 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenfrei. Weitere Infos: lebensphasenhaus.de Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik, Themen-Wünsche? Ihr seid Bauherren und wollt über eure Bauzeit erzählen? Ich freue mich über Mails ([email protected]) Musik: Anton Dirnberger Chapters: 00:00 Start 00:35 Vorstellung 00:50 Funk und/oder Kabel 03:48 Bei welcher Hausgröße kommt Funk an seine Grenzen? 04:31 Repeater und Mesh-Systeme 05:38 Kann ich meinen Rollladen smart nachrüsten? 06:33 DIY oder ElektrikerIn 07:11 Butter bei die Fische: Was kostet der Spaß? 10:17 Lieber vorrüsten anstatt Zukunft verbauen 11:59 Verrückte Programmierungen 12:23 Die Hühnerstall-Geschichte 13:33 Die wichtigsten Sensoren 14:13 Rauchmelder 16:30 Wassersensor 17:13 Fenstersensor 17:45 Wenn die automatisierten Rollläden die Hausherren aus dem Haus aussperren 19:10 Teamwork: Smartes Heizkörperthermostat und Fenstersensor 19:59 Wettersensoren 21:52 Mit Lüftungsanlage koppeln – Schimmel vermeiden 22:54 Raumluft überprüfen 24:18 Bewegungs- oder Präsenzmelder 26:13 Ich-komme-Nachhause-Szene (Wenn-dann vs. Szene) 28:10 Tipp: App vorher überprüfen – ist sie intuitiv? 29:25 Das beste Smart Home ist ein Smart Home, das du nicht spürst! 29:50 Funk-Vorurteil 1: Es ist nervig, Batterien zu wechseln 32:59 Funk-Vorurteil 2: Funk ist nicht stabil 33:07 Funk-Vorurteil 3: Funk ist nicht sicher 35:43 Wie ein Smart Home älteren Menschen (und deren Angehörigen) hilft 45:26 Ende Unsere Magazine kaufen: 🛒 https://www.familyhomeshop.de/abonnements Unsere Seiten besuchen: 🏠 https://www.hurra-wir-bauen.de/ 📱https://www.smartwohnen.de/ Social Media: https://www.instagram.com/familyhome_magazin https://www.instagram.com/smart.wohnen_magazin https://www.facebook.com/familyhomeverlag
More Episodes
Unsere Kollegin Rebecca hat ein Haus gebaut. Da wollten wir natürlich wissen: Welche Tipps hat sie für andere Bauherren? Was war ihr wichtig? Gibt es bei Menschen, sie sich jahrelang beruflich mit dem Thema Hausbau beschäftigt haben, Baufails? In dieser Folge checken wir Grundstück wie...
Published 06/12/24
Wer ein Haus bauen will, braucht ein Grundstück. Wie findet ihr eins? Wenn ihr es gefunden habt, dürft ihr nicht einfach frei Schnauze darauf bauen. Warum solltet ihr den Untergrund prüfen und eine Bodenprobe in Auftrag geben? Welche Vorgaben macht der Bebauungsplan? Was ist mit Baufenster,...
Published 05/29/24
Published 05/29/24