# 29: GEG – Was bedeutete das neue Heizungsgesetz für mich?
Listen now
Description
GEG aka Heizungsgesetz aka Gebäudeenergiegesetz… Darüber wurde viel debattiert und diskutiert. Aber wie schlimm ist das Gesetz wirklich? Was kommt auf die Bauherren zu? Muss ich meine alte Heizung austauschen? Und wenn ja, mit was? Wir bringen Licht ins Dunkel. Welche Regelungen gelten für den Neubau, welche für den Bestand? Was hat es mit diesem ominösen „kommunalen Wärmeplan“ auf sich, von dem alle sprechen? Soll ich auf den warten oder habe ich mehr Freiheiten, wenn ich vorher meine Heizung tausche? Egal ob ihr neu baut oder renoviert, nach der Folge wisst ihr, was ihr dürft und was nicht. Spoiler: Ihr dürft mehr, als ihr denkt. Unser Interviewpartner ist Dipl.-Ing. Andreas Köhler. Er ist freier Architekt, Energieeffizienz-Experte und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Er arbeitet beim Bauherren-Schutzbund e.V. als unabhängiger Bauherrenberater. Mehr zum BSB: ⁠www.bsb-ev.de   Die Regelungen kurz zusammengefasst: Neubau im Neubaugebiet: Heizungen mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien sind Pflicht. Neubau außerhalb eines Neubaugebiets: Solange deiner Kommune kein Wärmeplan vorliegt, dürft ihr eine Heizung einbauen, die mit rein fossilem Öl oder Gas betrieben wird. (Achtung: Die Heizungen müssen ab 2029 einen steigenden Anteil an Biomethanenergie oder grünen oder blauen Wasserstoff nutzen.) Liegt ein Wärmeplan vor, muss die Heizung mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien betrieben werden. Bestand - Heizung funktioniert oder lässt sich reparieren: Ein Heizungstauch ist NICHT vorgeschrieben. Bestand – Heizung defekt: Solange in deiner Kommune kein Wärmeplan vorliegt, darfst du eine Heizung einbauen, die mit rein fossilem Öl oder Gas betrieben wird. Sobald der Wärmeplan vorliegt, müssen die neu eingebauten Heizungen zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. (Es gibt Übergangsregelungen und Ausnahmen.) Achtung: Bereits bestehenden Länder-Regelungen gelten. (z.B. Erneuerbares Wärmegesetz BW -> Pflichtanteil 15% EE gilt nach wie vor) Unsere Magazine kaufen: 🛒www.familyhomeshop.de/abonnements Unsere Seiten besuchen: 🏠 www.hurra-wir-bauen.de Social Media: www.instagram.com/familyhome_magazin www.facebook.com/familyhomeverlag Musik: Anton Dirnberger Chapters 01:00 Ist das GEG so schlimm, wie die Diskussionen es vermuten lassen? 01:06 Vorgänger GEG: Wärmeschutzverordnung, etc. 01:58 Muss die alte Heizung raus? 02:02 Wenn man nichts macht, muss ich nichts tun! 02:39 Spätestens 2045 muss Gasheizung raus 03:23 Bei Heizungstausch: Was darf ich einbauen? 03:30 Regionale Unterschiede: kommunaler Wärmeplan 03:38 Neubauten im Neubaugebiet: 65-Prozent-Regel 05:07 Gas + Solarthermie? Wird zu knapp 05:46 Gasheizung - nur mit Biogasanteil! 07:13 Verantwortung beim Heizungsbesitzer 07:40 im Bestand: 65-Prozent-Regel gilt erst, wenn Wärmeplan beschlossen wurde 07:54 Kommunaler Wärmeplan - was ist das? 11:10 Lässt sich überall ein Wärmeplan aufstellen? 12:12 Wie lange brauchen Gemeinden für den Wärmeplan? 13:31 Bin ich an den Wärmeplan gebunden? 13:54 Zusammenfassung: Kommunaler Wärmeplan 14:57 Auf Wärmeplan warten? Oder lieber fix Heizung einbauen? 16:24 Gilt schon länger: 30 Jahre alte Heizungen sollen raus 16:48 Wie lange halten Heizungen? 17:47 Kurzer Sprung zum Klimageschwindigkeitsbonus (Förderung) 18:55 Kann ich machen was ich will? Achtung: regionale Vorgaben (z.B. 15-Prozent-Regel) 19:54 Auch andere Bauteile haben Anforderungen 21:41 Keine Sanierungspflicht 21:57 Im Fokus: die ältesten Gebäude 22:33 Maßnahmen muss man sowieso irgendwann machen 23:23 Wohngesundheit - wichtiges Thema bei Renovierung 24:08 Stromheizungen - nur unter Vorbehalt 27:30 Ist eine Wärmepumpe eine Stromheizung? 29:13 Ende
More Episodes
Unsere Kollegin Rebecca hat ein Haus gebaut. Da wollten wir natürlich wissen: Welche Tipps hat sie für andere Bauherren? Was war ihr wichtig? Gibt es bei Menschen, sie sich jahrelang beruflich mit dem Thema Hausbau beschäftigt haben, Baufails? In dieser Folge checken wir Grundstück wie...
Published 06/12/24
Wer ein Haus bauen will, braucht ein Grundstück. Wie findet ihr eins? Wenn ihr es gefunden habt, dürft ihr nicht einfach frei Schnauze darauf bauen. Warum solltet ihr den Untergrund prüfen und eine Bodenprobe in Auftrag geben? Welche Vorgaben macht der Bebauungsplan? Was ist mit Baufenster,...
Published 05/29/24
Published 05/29/24