Episodes
Die Kinder sollen sich in einer Kita wohlfühlen. Die Caritas hat in diesem Jahr den Schwerpunkt "Mitbestimmung" gewählt. Und das gilt selbst bei der Einrichtung. So durften die Mädchen und Buben des Kindergartens Sankt Nikolaus ihren neuen Spielflur selbst gestalten. Kataloge wurden gewälzt, Finanzierungen geprüft und dann mit bunten Punkten abgestimmt. Und jetzt hat die Kita eine wunderbare Spiel-Aula.
Published 06/13/24
Published 06/13/24
Beschwerden und Kritik von Eltern - die gehören in der Kita zum Alltag. Nicht immer sind sie berechtigt, aber trotzdem gehören sie zur Kommunikationskultur und sind wichtig, meint die Psycholinguistin, Beraterin und Referentin Sybille Schmitz. Trotzdem fällt es uns nicht immer leicht, auf Beschwerden und Vorwürfe richtig zu reagieren. Sybille Schmitz gibt Tipps für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten.
Published 06/06/24
Wie geht eigentlich beten? Immer mehr Eltern und ErzieherInnen wissen gar nicht so recht, wie man rangeht. Dabei ist es gar nicht so schwierig, sagt Erzieher Christian Huber, Leiter des katholischen Kindergartens Sankt Bernhard in Fürstenfeldbruck. Er erzählt, wofür Kinder beten, was für Arten von Gebet es gibt und gibt Tipps.
Published 05/30/24
Selbst wenn es gerade in einer Metropole wie München für Kitas kein Problem sein dürfte die Betreuungsplätze zu belegen, auf ein wenig Werbung sollte keine Kita verzichten. Gute Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig, gerade um gutes Personal zu gewinnen und das eigene Profil zu schärfen. Auch wenn dafür selten ein großes Budget zur Verfügung steht, mit etwas Einfallsreichtum kann es gelingen eine Kita besser sichtbar zu machen. Und das sowohl analog als auch digital.
Published 05/23/24
Medien gehören zum Alltag aller Familien. Aber welche sind, für welches Alter geeignet? Und, wie können Apps spielerisch in der Sprachförderung eingesetzt werden? Wir haben uns mit Dr. Karin Reber, Förderschullehrerin (Sprachheilpädagogin), Akademische Sprachtherapeutin, und Lehrplanmultiplikatorin unterhalten. Außerdem gibt es eine kurze Vorstellung von KIKUS, Polylino und EDURINO.
Published 05/16/24
Worauf kommt es an, wenn eine Kita sich eine eigene Küche leistet? Was sind die Vorteile, aber auf welche Herausforderungen stößt man auch - das haben wir uns in der Kita Sankt Ulrich angeschaut.
Published 05/09/24
Träger von Kindertageseinrichtungen und Heilpädagogischen Tagesstätten stehen aktuell wegen gestiegener Kosten, Tariferhöhungen und Personalmangel immer mehr unter Druck. Der Diözesan-Caritasverband warnt eindringlich vor hohen Defiziten, erheblichen Finanzierungslücken sowie einer wirtschaftlichen und personellen Schieflage und forderte die Landespolitik zu schnellem Handeln auf. Ein Interview mit Gabriele Stark-Angermeier.
Published 05/02/24
Woher kommen unsere Lebensmittel und wie geht man mit Lebewesen richtig um? Das sind nur zwei der Ziele, die die Kita Sankt Nikolaus in Germering mit ihren Leihhühnern verfolgt. Die gefiederten Gesellen sind Teil eines Nachhaltigkeitsprojekts. Welche Vorbereitungen sind notwendig, woher bekommt man die Hühner und wie sieht der Kitaalltag mit vier Hennen aus - das alles im Kitaradio.
Published 04/25/24
Die Heide und der Wald, die sich an das Hasenbergl anschließen, sind ein Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen. Kinder des Integrationskinderhauses Regenbogen entdecken eine Woche mit der Umweltpädagogin die Natur. Bei jedem Wetter geht es nach draußen - wir haben sie begleitet.
Published 04/22/24
Der Caritas Hort Franz von Assisi in Unterschließheim hat mit den Hortkindern ein KI-Projekt gemacht. Warum Reizwortgeschichten mit KI schreiben, nicht nur Spaß mach, sondern auch beim Lernen hilft und wie KI den Berufsalltag von ErzieherInnen bereichern kann, darüber sprechen wir diese Woche im Kita Radio.
Published 04/11/24
Im Olchinger Kindergarten Sankt Peter und Paul hat der Spielgerätebauer Robert Schmidt-Ruiu von der Firma "gemeinsam gestalten" zusammen mit Eltern ein zehn Meter langes und fünf Meter breites Kletterschiff aus Robinienholz im Garten errichtet. Seile wurden geknotete, Pfosten errichtet, gesägt, gebohrt und geschraubt. Und alle hatten riesigen Spaß. Warum Elternmitarbeit für die ganze Kitafamilie wertvoll ist, was Kinder, Mamas, Papas und das Team davon profitieren, darüber sprechen wir diese...
Published 04/04/24
Ostern ist neben Weihnachten wahrscheinlich das Fest im Jahreslauf auf das sich gerade die Kinder am meisten freuen. Damit das Fest gelingt, ist einiges an Vorbereitung nötig. In der Kita, in der Kirche, aber natürlich auch Zuhause. Wie diese Vorbereitung aussehen kann, wer an Ostern vielleicht noch ein bisschen mehr zu tun hat als der Osterhase und wie der das alles schafft mit den Eiern und den Nestern, das erfahren Sie in dieser Ausgabe vom Kitaradio.
Published 03/28/24
Mutig wie ein Löwe sein - wie entwickelt sich Mut bei Kindern und ist es wichtig diese Entwicklung zu fördern? Welche Mutmacher gibt es für Kinder und was bedeutet Mut fürs Selbstbewusstsein?
Published 03/21/24
An der Fachakademie für Sozialpädagogik der Armen Schulschwestern in München wird den Studierenden die Möglichkeit geboten hautnah mit anderen Religionen in Kontakt zu kommen. Außerdem sollen sie sensibel werden für Situationen in denen Menschen diskriminiert werden. In dem Übungsfach interreligiöser Dialog wird daher viel Wert auf das Zusammentreffen und den Austausch Angehörigen unterschiedlicher Religionen gelegt. Dazu gehören Synagogen und Moschee Besuche, Gespräche mit Juden und...
Published 03/14/24
40 Tage auf etwas verzichten - das macht für Kita-Kinder selten Sinn. Der Zeitraum ist zu lange und übersteigt ihre Vorstellungskraft. Aber Fasten muss auch nicht heißen, auf etwas zu verzichten, sondern es kann auch heißen, etwas anders zu machen. Und, es darf auch ein kürzerer Zeitraum sein. Aber sich bewusst auf Ostern vorbereiten, das geht auch jetzt noch. Wir sprechen drüber im Kita-Radio.
Published 03/11/24
Zusammen singen, tanzen und trommeln - der Kindergarten Wilde Wiese besucht jetzt wieder einmal im Monat das AWO-Altenheim in Aying. Das gemeinsame Singen von alten und neuen Liedern ist Inklusion pur und tut Alt und Jung gut.
Published 02/29/24
Experimentieren macht allen Kinder Spaß - wir stellen Experimente rund ums Hören vor und sprechen darüber, warum MINT-Erfahrungen selbst für die Jüngsten schon so wichtig sind. Und Michael Bradke, der ein mobiles Musikmuseum erzählt, was es da alles zum Ausprobieren gibt.
Published 02/22/24
Vom Kritzelkratzelbild über den Kopfüßler zum Strichmännchen - ein Kind entwickelt sich und mit ihm seine Bilder. Welche Antwort gibt man, wenn das Kind möchte, dass man ihm ein Pferd vorzeichnet? Und warum bringen Ausmalbildchen gar nichts? Wir sprechen darüber im Kitaradio.
Published 02/15/24
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“ - Diesen Satz des Heiligen Don Bosco kennt fast jeder. Im Kindergarten Sankt Ulrich in München-Laim steht Don Bosco ganz weit oben im Heiligen-Ranking. Jedes Jahr wird er groß gefeiert. Warum Heilige für Kinder so wichtig sind und wie man sie ihnen näher bringt, darüber sprechen wir diesmal im Kita Radio.
Published 02/08/24
Die angeblich mangelnde Leistungsbereitschaft junger Erwachsener und ihre Forderung nach einer stärkeren Work Life Balance wird im Moment gerne diskutiert. Wir fragen nach, was angehende Erzieherinnen von dieser Diskussion halten, wie sie von Ihren Dozentinnen eingeschätzt werden und inwieweit Kitas auch von den Kompetenzen dieser neuen Generation profitieren können.
Published 02/01/24
Grenzen setzen hat nichts mit autoritärer Erziehung zu tun. Liebevoll gesetzt sind sie für Kinder eine wichtige Orientierungshilfe und notwendig, damit sich Mädchen und Buben gut entwickeln. Aber welche Grenzen sind sinnvoll und wo macht es mehr Sinn, dass sich die Kinder frei ausprobieren können? Wie kommuniziert man darüber in der Familie? Wir sprechen darüber im Kitaradio.
Published 01/25/24
Wieviel Aufsicht ist genug? Darf ich einem Kind eine Zecke entfernen? Oder: Was mache ich, wenn Eltern permanent zu spät abholen? Situationen aus dem Kita-Alltag, die jede ErzieherIn und KinderpflegerIn so oder so ähnlich kennt. Wie sieht die rechtliche Lage aus? Wir sprechen drüber im Kitaradio.
Published 01/18/24
Ein Caritas-Fachtag beschäftigte sich mit Digitalisierung und Robotik. Ein Team der Caritas hatte sich vor einiger Zeit extra auf nach Tallinn gemacht, wo kleine Roboter schon in der Kita eingesetzt werden. Ganz so weit ist man in den Caritas-Kitas noch nicht, aber auch hier werden Tablet und Co angewandt. Im Integrationskinderhaus Regenbogen zum Beispiel bei Exkursionen in die Natur. Geräusche aufnehmen, Pflanzen fotografieren und damit ein Memory erstellen - das alles macht Spaß und ist...
Published 01/11/24
Weihnachten, die Geburt des Jesuskindes - es gibt an dem Fest der Feste in jeder Familie andere Bräuche. Was gehört dazu? Welche Traditionen sind Familien wichtig. Und wie macht man das mit den Geschenken, dass die Kinder nicht den völlige Overflow haben. Wir unterhalten uns darüber.
Published 12/21/23