Episodes
Nach langer Überlegung steht der Entschluss: Marcos Opa und seine Familie wollen in den Westen fliehen. Doch wer kommt alles mit und wie geht man so ein gefährliches Vorhaben an? Auch viele Jahre später lassen Marcos Opa die Erinnerungen an die Vergangenheit nicht los – das ist auch ein Grund dafür, dass er mit Marco in diesem Podcast über die Zeit sprechen wollte. Doch auch Marco hat die Reise mit seinem Opa verändert. Hier geht's zu Njette...
Published 04/16/24
Marcos Opa wird in der DDR erwachsen. Einem Staat, der nach der Nazizeit ein besseres Deutschland sein wollte. Seiner Familie geht es damals auch besser: Eigene Wohnung, stabiles Einkommen, mehr Sicherheit. Für Marcos Opa dagegen zählen andere Dinge: Er ist Teenager, geht aus, findet seine erste Liebe. Aber ihm wird auch klar: In diesem Staat kann er nicht glücklich werden. Und deswegen muss er irgendwann eine Entscheidung treffen. Hier kommst du zum Podcast...
Published 04/16/24
Was hat ein ehemaliges Konzentrationslager mit der Familiengeschichte von Marcos Opa zu tun? In dieser Folge versuchen Marco und sein Opa Jo noch mehr über die Vergangenheit ihrer Familie herauszufinden. Außerdem erzählt Jo, wie es war, als die sowjetischen Soldaten auf einmal in ihrem Keller standen, und warum die Nachkriegsjahre für ihn schlimmer als der Krieg selbst war. Hier geht's zum...
Published 04/09/24
Millionen Deutsche unterstützten die Nazis, weil sie von der Ausbeutung der Jüdinnen und Juden profitierten und sich durch die Politik Hitlers bereichern konnten. Die Familie von Marco arbeitete damals in der Lederbranche. Klingt harmlos, aber war es das auch? Und was ist genau passiert, als der Vater von Marcos Opa sich 1938 mit einem Geschäft selbständig machte? Hier geht's zu "too many tabs": https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ Mehr Infos zum Thema der...
Published 04/09/24
Seine Eltern waren keine Nazis, davon ist Marcos Opa Jo überzeugt. Und es gibt auch ein paar Erzählungen von früher, die das belegen sollen. Auf der anderen Seite hat sich sein Vater damals freiwillig zur Wehrmacht gemeldet. Wie passt das zusammen – und: Was hat sein Vater damals bei der Wehrmacht wirklich gemacht? +++ Mehr Infos zum Thema der Folge findest du hier: Die Deutschen und die Verbrechen der...
Published 04/02/24
Der Opa von Marco lebte während des zweiten Weltkriegs in Berlin. Zu Anfang war der Schrecken noch weit weg, seine Familie hatte eine schicke Wohnung, es gab genug zu Essen – es ging ihnen gut. Aber irgendwann kam der Krieg doch näher: Erst ging sein Vater zur Wehrmacht – und dann kamen auch die Bomber nach Berlin. Wie überlebt Marcos Opa die Zeit? Für die Menschen, die die Nazis verfolgten, hat der Schrecken aber schon viel früher begonnen. Menschen, wie die jüdische Familie Haase. Diese...
Published 04/02/24
Marco kann sich an nichts erinnern, als er zwei Jahre alt war. Sein Opa Jo hingegen hat noch sich sehr gut im Kopf, was er 1939 erlebt hat. Mit 2 Jahren saß er in einem Flieger, schaute aus dem Fenster und sah Kriegsschiffe. Seine erste Erinnerung war ein Erlebnis zu Beginn des zweiten Weltkrieges. Doch wie verlässlich sind diese Erinnerungen wirklich? Wie viel entgleitet uns im Laufe der Zeit und wie stark verändern sich die Bilder der Vergangenheit? Und wie sehr kann Marco den Geschichten,...
Published 04/02/24
Marco findet, er hat den besten Opa von allen. Wenn er Opa Jo besucht, sitzen sie stundenlang auf der Terrasse und reden über seine Erinnerungen über die deutsche Vergangenheit. Wie war das, als die Bomben in Berlin fielen? Was hat Marcos Uropa in der Wehrmacht gemacht? Welche Verbindung hatte seine Familie zu den Nazis? Und wie hat Jo die Zeit in der DDR erlebt? Marco glaubt erst mal alles, was sein Opa ihm erzählt... Aber was ist, wenn Jo sich irrt und seine Erinnerungen nicht der Realität...
Published 03/19/24