Episodes
Die 1,5-Grad-Grenze ist wohl schon überschritten. Und es könnte noch deutlich heißer werden auf der Erde. Darauf weisen aktuelle Zahlen von Klimaforschern hin. Trotzdem leugnet der künftige US-Präsident Trump den Klimawandel und die Klimabewegung verliert an Zulauf. In Baku in Aserbaidschan ringen derweil Vertreter aller Staaten der Welt um ein Klimaabkommen, das die Erderwärmung zumindest verlangsamen soll. Lohnt sich die Mühe? Kann Klimaschutz ohne die USA funktionieren? Und welche Rolle...
Published 11/22/24
Published 11/22/24
Venedig fasziniert, sein Mythos ist legendär und lockt jährlich Millionen Touristen an. Ein ähnlich wimmelndes Stadtszenario hat vor 500 Jahren bereits der Renaissance-Maler Vittore Carpaccio in seinen Gemälden lebendig werden lassen – einer Stadt der Bürger, Händler und Seeleute, von verschiedenen Kulturen geprägt. Die Staatsgalerie Stuttgart geht in einer Ausstellung dem venezianischen Mythos in Kunst und Musik der Frührenaissance nach. Welche Geschichten haben Carpaccio und sein Kollege...
Published 11/21/24
Es sind in jeder Hinsicht verblüffende Tiere, aber wir finden sie eklig und fürchten uns vor ihnen. Spinnen sind gefährliche Monster, denen wir Namen wie Nosferatu oder Schwarze Witwe geben. Wie ungerecht! Dabei können wir so viel von der Spinne lernen. Sie ist kunstvolle Baumeisterin, perfekte Jägerin und Meisterin der Anpassung, bei Augen und Beinen ist sie uns gleich vierfach überlegen. Die christliche Symbolik hat sie ins Dunkle verbannt, es wird Zeit, sie zurück ans Licht zu holen. Jetzt...
Published 11/20/24
Das Massaker der HAMAS am 7. Oktober 2023 war nicht nur eine politische Zäsur. Die Folgen des Terrorangriffs lassen sich auch in der literarischen Welt erkennen. Israelkritik und Antisemitismus haben sich zu einem sprachlichen Code entwickelt, der Gleichgesinnte verbindet und im Kulturbetrieb zunehmend akzeptiert wird. Dementsprechend zahlreich sind die Neuerscheinungen, die sich mit jüdischem Leben befassen. Carsten Otte diskutiert mit Jessica Beer – Lektorin, Marko Martin – Schriftsteller,...
Published 11/19/24
Wenn sich die Grünen bei ihrem Parteitag in Wiesbaden für den kommenden Wahlkampf aufstellen, ist er für viele der Hoffnungsträger: Robert Habeck. Kann er als Kanzlerkandidat die Partei hinter sich bringen und aus dem Umfragetief holen? Eine menschenfreundliche Flüchtlingspolitik, ambitionierter Klimaschutz – viele grüne Kernthemen stehen bei den Wählern gerade nicht hoch im Kurs. Manche sagen, der „grüne Zeitgeist“ sei verflogen. Habeck selbst steht für einen eher pragmatischen Kurs. Welche...
Published 11/19/24
In fast jedem Klassenzimmer sitzt ein Kind mit Hochbegabung. Doch oft bleibt diese unerkannt. Besonders begabte Kinder sind dann oft unterfordert, langweilen sich und werden verhaltensauffällig. Das Klischee vom superschlauen Sonderling verstärkt ihren Leidensdruck. Was ist dran am Bild vom kleinen Genie – sind hochbegabte Kinder wirklich schlauer als andere? Wie lässt sich eine Hochbegabung erkennen und fördern? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Tanja Baudson - Psychologin,...
Published 11/15/24
166.000 Menschen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres versucht, auf irreguläre Weise in die EU zu gelangen, die meisten von ihnen wollten nach Deutschland. Die Routen sind lebensgefährlich, Menschen gehen verschollen oder kommen ums Leben. Irreguläre Migration ist ein politisches Reizthema, es kann wahlentscheidend sein und die Gesellschaft polarisieren: Rechte nutzen es, um Stimmung gegen Ausländer zu machen. Linke neigen dazu, die Probleme, die illegale Migration mit sich bringt,...
Published 11/14/24
Niemals zuvor wurde so viel Musik „konsumiert“. Ob zuhause, auf der Straße oder im Auto. Warum schließen sich so viele Menschen von der Umwelt ab? Gibt es eine „Angst vor der Stille?“ Welche Wirkung hat die Dauerberieselung das auf Gehör, welche Folgen hat die Dauerverfügbarkeit auf die Wahrnehmung und Wertschätzung von Musik, welche Folgen die „Verstöpselung“ für die Kommunikation mit anderen Menschen? Hans-Jürgen Mende diskutiert mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Roland Laszig - HNO-Arzt und...
Published 11/13/24
Ob die asiatische Hornisse, die Traubenkirsche oder der Waschbär: Hunderte Tiere und Pflanzen machen sich in Deutschland breit, die ursprünglich gar nicht von hier stammen. Wie verändern solche invasiven Arten die Tier- und Pflanzenwelt? Bereichern oder bedrohen sie die biologische Vielfalt? Wird man sie wieder los? Und wenn nicht: Wie sollten wir mit den Eindringlingen umgehen? Janine Schreiber diskutiert mit Dr. Uta Eser - Umweltethikerin und Biologin, Prof. Axel Hochkirch -...
Published 11/12/24
Die Regierungskoalition ist geplatzt und in den Unternehmen wächst die Sorge, dass mögliche Hilfen für die deutsche Wirtschaft erstmal auf Eis liegen. Viele halten diese aktuell für dringend nötig: Das Land steckt in der Rezession fest, Unternehmerinnen und Manager sehen deshalb auch die Politik gefordert. Kann grünes Wachstum noch gelingen? Und wie? Mit mehr Subventionen oder mit Kürzungen bei Sozialetat? Und wie geht es weiter mit der Schuldenbremse? Geli Hensolt diskutiert mit Henrike...
Published 11/11/24
Computerbastler veröffentlichen Lieder auf YouTube, die täuschend echt nach legendären Bands klingen. Auf Plattformen wie udio.com kann man sich mittels Textprompts in wenigen Sekunden Popsongs oder Jazzkompositionen generieren lassen. Aber wie hörenswert ist solche KI-Musik wirklich? Kann sie berühren? Kann sie so etwas wie eine menschliche Aura haben? Kann künstliche Intelligenz überhaupt wahrhaft kreativ sein, oder variiert sie doch nur ihr menschengemachtes Trainingsmaterial? Und werden...
Published 11/08/24
Am Ende ging es dann ganz schnell: Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner, die FDP zieht ihre Minister aus der Regierung zurück, die Ampel ist Geschichte. Zwischen Schock, Erleichterung und Rätselraten – der Bruch der Koalition sorgt für gemischte Gefühle. Wie geht’s jetzt weiter? Vertrauensfrage, Neuwahlen – aber wann? Steuert Deutschland in eine Phase der politischen Instabilität? Und was bleibt von der Ampel als selbsternannter Fortschrittskoalition? Claus Heinrich diskutiert...
Published 11/07/24
Er hat es geschafft: Donald Trump kehrt als amerikanischer Präsident zurück ins Weiße Haus. Sein Sieg über Kamala Harris fiel am Ende deutlicher aus als von vielen erwartet. Während seine Gegner von einem „schwarzen Tag für die Welt“ sprechen, prophezeit Trump seinem Land ein „goldenes Zeitalter“. Wohin steuern die USA? Was geschieht mit der Ukraine, was passiert im Nahen Osten? Worauf muss sich der Westen, muss sich Deutschland in Zukunft einstellen? Claus Heinrich diskutiert mit Katrin...
Published 11/06/24
Geräusche, packende Musik und Stimmen, die beim Zuhören fesseln – mit scheinbar einfachsten Mitteln lassen Hörspiele ganze Welten entstehen, sie unterhalten, regen zum Nachdenken und Mitfühlen an. Es gibt kaum einem Land, in dem so viele Hörspiele produziert und konsumiert werden wie in Deutschland. dieses Jahr feiert das Genre hierzulande seinen 100. Geburtstag. Aber ist das gute alte Sendespiel reif für die nächsten 100 Jahre? Welche Zukunft hat Hörspiel in Zeiten von KI, Podcasting und...
Published 11/05/24
Es ist in Deutschland gängige Praxis: Der Staat überweist den christlichen Kirchen Jahr für Jahr eine hohe Summe – Staatsleistungen, die sich als Entschädigung für die Säkularisation vor allem Anfang des 19. Jahrhunderts ergeben haben. 2024 waren es bundesweit über 600 Millionen Euro. Doch mit der Kirchenfinanzierung aus Steuergeld soll bald Schluss sein, so der Plan der Ampel-Regierung – zum Ärger vieler Bundesländer. Die wollen eine für die Reform nötige milliardenschwere Ablöse nicht...
Published 11/04/24
Zugvögel haben etwas Geheimnisvolles. Wenn die Kraniche ziehen, dann werden wir wehmütig und denken an Aufbruch und das Überwinden von Grenzen. Einmal frei sein wie ein Vogel, wer wäre das nicht gern? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Peter Berthold - Ornithologe, ehemaliger Leiter der Vogelwarte Radolfzell, Prof. Dr. Josef H. Reichholf - Zoologe und Evolutionsbiologe, Nell Zink - Schriftstellerin
Published 10/31/24
„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden“, sagte der Bühnenautor Oscar Wilde. Er starb 1900. Heute ist Geschmack für jeden da. Er wird nicht von einer stilbildenden Schicht alleine vorgelebt oder vorgeschrieben. Was ist besser und sehenswert, „Breaking Bad“, „Downton Abbey“, die „Simpsons“ oder „Die Buddenbrooks“? Verdient Bob Dylan den Literaturnobelpreis? Was ist Kitsch oder Kanon? Wie wird der Streit um den guten Geschmack produktiv, wozu dient er,...
Published 10/30/24
Zugvögel haben etwas Geheimnisvolles. Wenn die Kraniche ziehen, dann werden wir wehmütig und denken an Aufbruch und das Überwinden von Grenzen. Einmal frei sein wie ein Vogel, wer wäre das nicht gern? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Peter Berthold – Ornithologe, ehemaliger Leiter der Vogelwarte Radolfzell, Prof. Dr. Josef H. Reichholf – Zoologe und Evolutionsbiologe, Nell Zink – Schriftstellerin
Published 10/29/24
Ur-Kampf für soziale Gerechtigkeit, erste deutsche Revolution, Manifest für die Menschenrechte. Der Bauernkrieg von 1525 war stets das, was wir in ihm sehen wollten. Für die Historikerin Lyndal Roper ist er gar „der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution“. Hunderttausende Menschen protestierten damals gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse, kämpften für Freiheit und soziale Gerechtigkeit. Umso erstaunlicher, dass der Bauernkrieg vor 500 Jahren meist nur als...
Published 10/29/24
Die Angst vor dem Klimawandel, die Wut über das Heizungsgesetz, die Verzweiflung angesichts des Krieges – viele der politischen Debatten, die wir führen, sind emotional aufgeladen. Wie umgehen mit diesem Durcheinander der Gefühle? Während Populisten versuchen, die Stimmung anzuheizen, geben andere den distanzierten Vernunftpolitiker: Fakten statt Emotionen, nüchterne Argumente statt extremer Affekte. Aber ist eine Politik ohne Gefühle möglich? Nein, da ist sich die Forschung inzwischen einig....
Published 10/28/24
„Besser ist es tot zu sein als ohne Freunde“, sagt ein schwedisches Sprichwort. Und bei einer Allensbach-Umfrage nannten vor zwei Jahren 85 Prozent der Teilnehmenden „gute Freunde“ als besonders wichtigen Wert im Leben - eine glückliche Partnerschaft nannten nur 75 Prozent. Wen zählen wir zu unseren Freunden? Die, die wir nachts um drei mit unseren Sorgen behelligen dürften? Oder auch die, die uns digitale Herzchen senden? Wie viele „wahre“ Freundinnen oder Freunde brauchen wir? Wo findet man...
Published 10/25/24
Im Rahmen der Europäischen Regeln können Informationen künftig bewertet werden. Dazu gibt es eine Art TÜV für Fake News und Hass, genannt: Trusted Flagger. Der Staat wählt Institutionen aus, die künftig die Kontrollaufgabe übernehmen. Faktenchecker gibt es bereits, nun wurde die erste Organisation zum Trusted Flagger ernannt. Kritiker befürchten Zensur. Die Diskussion um die Meinungsfreiheit im Netz geht in die nächste Runde. Thomas Ihm diskutiert mit Petra Densborn – Vorständin...
Published 10/24/24
Krankenkasse, Pflege, Rente – alles wird teurer, aber nichts wird besser. Die Sozialversicherungsbeiträge steigen aus unterschiedlichen Gründen. Aber ein Kostenfaktor trifft alle Systeme: die alternde Gesellschaft. Wie stark belasten höhere Abgaben die ohnehin angespannt wirtschaftliche Situation in Deutschland? Wie können wir den Sozialstaat zukunftsfest und generationengerecht gestalten? Reicht das Drehen an Stellschrauben oder brauchen wir Systemwechsel? Claus Heinrich diskutiert mit...
Published 10/23/24
Lange Schlangen vor der KfZ-Zulassungsstelle oder der Ausländerbehörde. Bürgerbüros, die wegen Personalmangel zeitweise geschlossen sind. Überlastete Jugendämter, die immer mehr Fälle bearbeiten müssen: Behörden in Deutschland leiden unter Fachkräftemangel, Bürokratieaufwuchs und mangelnder Digitalisierung. Der Frust der Bürgerinnen und Bürger wird immer größer. Was heißt das für die Beschäftigten? Wie kriegen wir die Behörden fit für die Aufgaben der Zukunft? Und was bedeutet es für eine...
Published 10/22/24