Episodes
Das Bundesbauministerium hat den Smart City Stufenplan beschlossen, der die Aufgaben zwischen Bund, Land und Kommunen verteilt und die Rahmenbedingungen für Smart City und Smart Region absteckt. Michael Pfefferle, der Smart City Experten des Bitkom, ordnet den Beschluss ein und verrät, welche Elemente bis wann umsetzbar sind. Außerdem stellt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die Ergebnisse der Bitkom-Studie zur Datenökonomie in Deutschland vor erklärt, warum Unternehmen das Potenzial...
Published 06/14/24
Published 06/14/24
Im Rahmen des fünften bundesweiten Digitaltags wird u. a. darüber gesprochen, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, die Mobilität im Alltag flexibler zu gestalten. Felix Hake, Mobility-Experte des Bitkom, erklärt, worauf Verkehrsunternehmen achten müssen und Luise Ritter, Medienpolitik-Expertin des Bitkom, ordnet die politischen Maßnahmen ein, die getroffen werden, um Mobilitätsangebote inklusiver zu gestalten. Außerdem blicken wir auf die Ergebnisse der Bitkom-Studie zur...
Published 06/07/24
"Europa ist in den letzten Jahren dick und bräsig geworden", sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Spitzenkandidatin für das EU-Parlament, im Podcast "Wintergerst trifft". Deshalb müsse alles daran gelegt werden, die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union wieder zu stärken und gleichzeitig die Werte der digitalen Wirtschaft zu verteidigen. Denn unsere Welt ist heute von Disruption und einem Konkurrenzkampf der Weltmächte um die Technologieführerschaft geprägt. Deshalb fragt...
Published 06/03/24
In einer digitalen Welt muss dafür gesorgt werden, dass alle Menschen digital teilhaben können. Wie Digitalisierung inklusiv gestaltet werden kann, erklärt Sophie Vogt-Hohenlinde, Bitkom-Expertin für die Digitale Gesellschaft. Es geht auch darum, wie eine barrierefreie Gestaltung von Produkten und Diensten die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ermöglicht, sagt Klaus-Peter Wegge, Leiter des Siemens Accessibility Competence Centers und erklärt aus...
Published 05/31/24
In Deutschland beginnt die Erdbeersaison und durch KI-gesteuerte Pflückroboter kann die Arbeit auf Erdbeerhöfen deutlich erleichtert werden. Jana Moritz, die Digital-Farming-Expertin des Bitkom, erklärt, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz schon heute in der Landwirtschaft hat und was hier die größten Vorteile für das Indoor und Outdoor Farming sind. Aber nicht nur auf dem Acker, auch im Journalismus wird KI zu Veränderungen führen und welche das sein können, bespricht Bitkom-Präsident...
Published 05/24/24
Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie Inhalte produziert, verbreitet und konsumiert werden. Das setzt die Medienbranche unter einem enormen Anpassungsdruck - gerade jetzt, wo Künstliche Intelligenz immer mehr Lebensbereiche verändert. Allerdings sieht RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel KI im Journalismus im Moment aber nur als "plietschen Praktikanten", der stellenweise Arbeit abnehmen kann. Denn "vieles von dem, was wir täglich tun, lässt sich damit nur schwer erledigen", sagt...
Published 05/21/24
Am 16. Mai ist der Digitalpakt Schule ausgelaufen und bisher fehlt eine Anschlussfinanzierung. "Dadurch wird das Projekt der Digitalisierung der Schulen ins Stocken geraten", sagt Bitkom-Bildungsexpertin Leah Schrimpf und ordnet ein, was mit dem Ende April vorgelegten Entwurf des BMBF für einen Digitalpakt 2.0 bisher noch nicht berücksichtigt wurde. Deutschland kann es sich nicht leisten, ohne Plan und ohne Geld in die Zukunft der Bildung zu steuern. Währenddessen steuert Estland weiter...
Published 05/17/24
Bei der Entscheidung für oder gegen eine Bank sind heute die digitalen Angebote wichtiger als die Marke oder das Filialnetz. So achten laut einer aktuellen Bitkom-Studie 75 Prozent auf eine benutzerfreundliche App und 67 Prozent auf eine breite Angebotspalette beim Online-Banking. Worauf es noch ankommt und warum das Online-Banking auch für die meisten Älteren zum Standard geworden ist, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Wie sehr sich die Finanzwelt durch neue...
Published 05/10/24
150 Milliarden Spam-Mails landen jeden Tag in E-Mail-Postfächern – nicht selten mit gefährlicher Schadsoftware gespickt. Für die Unternehmen in Deutschland geht der jährliche Schaden durch Cyberkriminalität in die Milliardenhöhe. Und auch die Verbraucherinnen und Verbraucher können Kriminelle auf diesem Weg um ihr Erspartes bringen. Bitkoms IT-Sicherheitsexperte Felix Kuhlenkamp erklärt, wie man sich schützen kann. Und nachdem die Bundesregierung die „digitale Rentenübersicht“ gestartet hat,...
Published 05/03/24
Um dem IT-Fachkräftemangel zu begegnen, muss das Potenzial weiblicher Fach- und Führungskräfte gehoben werden. Tatsächlich wünschen sich die deutschen Unternehmen durchaus einen größeren Frauenanteil in ihren Firmen. Warum sich die Branche trotzdem so schwertut, weiblicher zu werden und welche Lösungsansätze es gibt, skizziert Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom. Und nachdem in Bayern erstmals ein autonomer LKW auf der Autobahn gefahren ist, erklärt Dr. Alexander...
Published 04/26/24
Mit dem „Bitkom Länderindex“ werden die 16 deutschen Bundesländer in puncto Digitalisierung vergleichbar gemacht. Wie die Länder damit arbeiten können und was sie voneinander lernen können, erklärt Smart-City-Experte Michael Pfefferle. Außerdem ordnet EU-Experte David Adams vor der Europawahl im Juni die größten digitalpolitischen Erfolge der aktuellen Legislatur ein und erklärt, welche Maßnahmen die EU gegen Desinformation und Fake News auf den Weg gebracht hat. Hosted on Acast. See...
Published 04/19/24
Der „World Quantum Day“ am 14. April soll das Bewusstsein für Quantentechnologien stärken. Bitkom-Quantum-Expertin Dr. Natalia Stolyarchuk erläutert die drei großen Kategorien, die potenziell mit Quantencomputern adressiert werden können und erklärt, wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht. Verglichen werden ab dem 16. April mit dem Bitkom Länderindex auch die Digitalpolitik und der Digitalisierungsgrad von Wirtschaft, Gesellschaft und Infrastruktur der 16 deutschen Bundesländer....
Published 04/12/24
Die Bundesregierung steigert das Tempo bei der Digitalpolitik, das zeigt die neueste Auswertung des „Monitor Digitalpolitik“. Bitkom-Rechtsexpertin Charleen Roloff ordnet ein, wie das Bundesjustizministerium vorankommt und erklärt, welches Vorhaben dort stockt. In deutschen Hochschulen hingegen hat die Corona-Pandemie für einen deutlichen Digitalisierungsschub gesorgt, sagen 73 Prozent der Studierenden in einer aktuellen Bitkom-Befragung, die Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst vorstellt....
Published 04/05/24
In Deutschland stürzen Schätzungen zufolge etwa 30 von 100 Menschen im Alter über 65 Jahren zu Hause einmal im Jahr. Um das zu vermeiden, kann das Gangbild per Video analysiert und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet werden, erklärt Diana Heinrichs, CEO von Lindera. Außerdem steht in einem knappen Monat das Bitcoin-Halving an. Was dahintersteckt und warum die Blockchain-Technologie in Zukunft noch weitere Anwendungsfelder bekommen wird, beschreibt Bitkom-Experte Benedikt Faupel....
Published 03/22/24
Durch den Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz könne die deutsche Wirtschaft pro Jahr laut einer PwC-Studie um bis zu 0.7 Prozent stärker wachsen. Was Unternehmen dafür umsetzen müssen und wie Produktion so angekurbelt werden kann, erklärt Bitkom-KI-Experte Kai Beerlink. Neben den technischen Neuerungen müssen Firmen in Zeiten des Fachkräftemangels auch auf die neuen Bedürfnisse von Jobsuchenden eingehen. Immerhin sagen zwei Drittel der Unternehmen laut einer Bitkom-Studie, dass...
Published 03/15/24
"Wenn man über Basiskompetenzen von Kindern in der Grundschule spricht, wenn es ums Lesen, Schreiben und Rechnen geht, kann man den digitalen Raum eigentlich nie außen vorlassen", sagt Christine Streichert-Clivot, Bildungsministerin des Saarlands und Präsidentin der Kultusministerkonferenz, im Podcast "Wintergerst trifft...". Allerdings braucht es für die digitale Bildung nicht nur Laptops und WLAN, sondern auch Lehrkräfte und davon gibt es nicht genug. Können hier personalisierte...
Published 03/11/24
Um die Digitalisierung der deutschen Schulen ist es nicht gut bestellt. 87 Prozent der Schülerinnen und Schülern bezeichnen schlechtes oder fehlendes WLAN laut einer Bitkom-Studie als dringlichstes Problem ihrer Schule - deutlich vor dem Lehrermangel mit 59 Prozent. Es fehlen digitale Endgeräte, Lehrmittel, Tools, passende Fortbildungen und Strategien. Was im Unterricht wirklich benötigt wird und warum Digitalisierung den Schulalltag gerechter macht, erklärt Christiane Mücke, stellvertretende...
Published 03/08/24
Die eIDs sollen in Deutschland und Europa eine Schlüsselfunktion für die digitale Transformation einnehmen und etwa bei Verwaltungsdienstleistungen im Internet oder bei Grenzkontrollen als digitaler Identitätsnachweis dienen. Im Europäischen Parlament wurde deshalb erneut über das „European Digital Identity framework“ abgestimmt. Was das für die elektronischen Identitäten in Deutschland bedeutet und welche Funktion das „EU Digital Identity Wallet“ einnehmen wird, erklärt Bitkom-Experte für...
Published 03/01/24
US-Forscher haben Smarte Ohrringe entwickelt, die präzisiere Messungen als Smartwatches ermöglichen sollen. Sebastian Klöß, Bitkom-Experte für Consumer Technology, erklärt, ob den Werten vertraut werden kann und gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Wearables. Danach schauen wir auf den Markt rund um Smartphones, der in diesem Jahr laut Bitkom-Studie auf 38,9 Milliarden Euro wächst. Außerdem erklärt Pablo Schumacher, Bitkom-Experte für Digitales Recht, die Rolle des Urheberrechts im AI Act...
Published 02/23/24
"Cybersecurity is no longer just an issue for the industry, but rather an issue for society in Europe," says Margaritis Schinas, Vice-President of the European Commission, in the podcast "Wintergerst trifft…". But is Europe ready for cyber warfare, and what are the greatest achievements in the field of cybersecurity so far? Plus, how will Europe cope with the shortage of skills, which Mr. Schinas describes as "the silent pandemic in Europe"? And what are the Vice-President's thoughts on...
Published 02/21/24
Täglich kommt es zu schweren Cyberangriffen auf Unternehmen und Behörden. Insgesamt entstand der deutschen Wirtschaft 2023 so ein Schaden von 148 Milliarden Euro und viele Unternehmen gehen davon aus, dass die Zahl der Cyberangriffe weiter zunimmt. Daher muss Cybersicherheit zur Daueraufgabe mit höchster Priorität werden, fordert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst im Tech Weekly Spezial anlässlich der 60. Münchener Sicherheitskonferenz. Welche politischen Maßnahmen getroffen werden müssen,...
Published 02/16/24
Das Bürokratieentlastungsgesetz des Justizministeriums soll Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung jährlich um rund 682 Millionen Euro entlasten. Esther Steverding, Bitkom-Expertin für den Public Sector, bewertet die Änderungen und ordnet ein, welche gesetzlichen Stellschrauben noch denkbar wären, um Kosten zu sparen und um effizienter zu verwalten. Außerdem fassen wir die wichtigsten Aussagen von Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke aus dem Podcast „Wintergerst trifft“...
Published 02/09/24
"Wir sollten die Möglichkeit betrachten, ob Verbraucherinformationen durch den Einsatz von Generativer KI verbessert werden können", sagt Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke im Podcast "Wintergerst trifft...". Aber wie genau kann KI im Verbraucherschutz unterstützen und wo vielleicht sogar für fairere Bedingungen am Markt sorgen? Wo findet überhaupt die nötige Sozialisierung für einen Wert wie Fairness im digitalen Raum statt? Und wie bewertet die Bundesministerin Ihre...
Published 02/05/24
Die Angriffe auf Firmen haben sich in den letzten Jahren immer stärker in den digitalen Bereich verlagert. Welchen Schutz hier hochautomatisierte Netzwerke bieten können, erklärt Marc Schmidt, COO bei avodaq. Wie sich Unternehmen auf die Bedrohung durch Ransomware vorbereiten können, um großen Schaden zu verhindern, erörtert Ralf Wigand, National Security Officer von Microsoft Deutschland. Außerdem hören wir rein in das Bitkom@eight mit Unionsfraktionsvize Jens Spahn, der über die schleppende...
Published 02/02/24