Episodes
In unserer neuesten Folge sprechen Imelda Breitenmoser und Alexandra Gastpar über die drei Ebenen der Resilienz: individuell, im Team und in der gesamten Organisation. Erfahren Sie, was es bedeutet, widerstandsfähig zu sein und wie man Veränderungen und Herausforderungen meistert, ohne sich aus der Bahn werfen zu lassen. Diskutieren Sie mit uns, wie man eine psychologische Sicherheit und Vertrauen im Team fördert und wie Organisationen sich anpassen, um zukunftsfähig zu bleiben. Darüber...
Published 05/30/24
Published 05/30/24
Vor 20 Jahren war die Vorstellung von künstlicher Intelligenz stark mit dem Bau von Robotern verbunden. Marc Vontobel, CEO von Starmind, entwickelt selbst generative KI und forschte damals daran. Im Podcast sprach er mit unserem neuen Host Marc Dennler über die Entwicklung von KI in den letzten Jahren und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie diskutierten auch die ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI einhergehen.
Published 04/04/24
Über 15 Jahre lang war Andrea Wiedemann HR-Leiterin beim Kanton Basel-Stadt. Im aktuellen Podcast gibt sie spannende Einblicke in die massgebliche Rolle der partizipativen Führung im Projekt "Human Resources 2020", welches sie über 5 Jahre begleitete. Sie reflektiert dabei nicht nur ihre Erfahrungen, sondern beleuchtet auch die größten Herausforderungen bei der Umsetzung eines Projekts dieser Grösse unter Einsatz partizipativer Führung.
Published 02/01/24
«Auf so vielen Hochzeiten kann man gar nicht tanzen», sagte einmal ein ehemaliger Mitstudent zu Stella Kubasch. Zwischen Reisen durch Europa, Triathlon und Selbständigkeit muss Stella top organisiert und diszipliniert sein. In diesem Podcast teilt Stella im Gespräch mit Alexandra ihre Erfahrungen sowie Erkenntnisse zum Thema Selbstorganisation und dem Umgang mit selbstorganisierten Teams.
Published 11/23/23
Curling und HR haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Im Gespräch zwischen Michael Frühauf und der mehrfachen Curling-Weltmeisterin Alina Pätz wird jedoch schnell deutlich, dass viele Parallelen gezogen werden können. In der neuesten Folge des Podcast "Voice of HR" tauchen wir in die Welt des Curlings ein und erfahren, dass "High-performing Teams" nicht nur im Spitzensport, sondern auch in Unternehmen von grosser Bedeutung sind.
Published 09/01/23
Ein Schritt weiter zur vollkommenen Transparenz im HR. Warum die Abschaffung der Provisionen und Boni für Manuel Wiesner von Familie Wiesener Gastronomie AG wichtig ist, erklärt er uns im Gespräch mit Alexandra Gastpar.  In dieser Folge blicken wir zudem zurück auf die Folge “Transparenz im HR” und sprechen über die Erfahrungen und Herausforderungen der Lohntransparenz rund eineinhalb Jahre nach der Einführung. 
Published 03/17/23
Warum für Manuel Wiesner, Mitinhaber bei Familie Wiesner Gastronomie AG, die Transparenz im HR so wichtig ist und was hinter dem Lohnrechner steckt, verrät er uns im Gespräch mit Alexandra Gastpar. Ebenfalls erfährst du, welche drei Grundvoraussetzungen ein Unternehmen schaffen muss, um die Lohntransparenz einzuführen.
Published 07/11/22
Fachkräfte fehlen in vielen Branchen – doch wie kann man die Lücken füllen? Am Beispiel des Gesundheitswesens erläutert uns Angela Schär, Leiterin Departement Pflege & MTTD, im Gespräch mit Michael Frühauf, was die Ursachen für die Knappheit sind, was sie von Active Sourcing hält und warum das HR speziell auf die Sozialkompetenz der Bewerbenden achten soll.
Published 04/26/22
Jungunternehmerin und Top Voice of LinkedIn Yaël Meier verrät uns im Gespräch mit Michael Frühauf, warum es wichtig ist, mit und nicht über die Generation Z zu sprechen. In dieser Folge erfährst du unter anderem, wie man diese Generation in der Talentsuche anspricht, weshalb Verwaltungsräte viel jünger sein sollten und was die Gen Z von den Millennials unterscheidet.
Published 01/26/22
Digitale Erreichbarkeit verwischt die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeitszeit. Was macht durchgehende Erreichbarkeit mit uns? Soll es ein Recht der Nicht-Erreichbarkeit geben? In dieser Podcast-Folge spricht Alexandra Gastpar mit Digitalexpertin und Dozentin Dr. Sarah Genner über die Auswirkungen von Digitalisierung auf die Arbeitswelt und welche Skills in Zukunft gefragt sind.
Published 12/07/21
Schwarm- und Glücksforscher Peter Gloor vom MIT in Boston spricht mit Michael Frühauf über die Messbarkeit von positiven Arbeitserlebnissen, Selbstbestimmung und Schwarmintelligenz. Wieso Mitarbeitende keine Ressourcen, sondern Bienen sind, erfährst du in dieser Podcast Folge.
Published 10/25/21
Am Mittagstisch und beim Team-Meeting lieben wir es den Status Quo zu hinterfragen und frische Ideen zu diskutieren. Im Dialog mit unserem Gegenüber erfahren wir persönliche Facetten und philosophieren über neue Perspektiven.
Published 09/30/21
Wieso ist Unternehmenskultur so wichtig? Alexandra Gastpar redet mit Marek Dutkiewicz, dem Gründer von HR Campus, über die Relevanz des Cultural Fit für die Unternehmenskultur. Erfahre weshalb es im Recruiting wichtig ist auf das Bauchgefühl zu hören, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeit in der Zukunft prägen wird und wieso wir gerade in der Digitalisierung mehr Zeit miteinander verbringen müssen.
Published 09/06/21
Wie kann die Digitalisierung dem Menschen dienen und nicht umgekehrt? Viktor Calabro, spricht mit Alexandra Gastpar darüber, warum er Coople gegründet hat, wie Matching in der Arbeitswelt von Morgen aussieht und warum das HR in Start-Ups von solch zentraler Bedeutung ist.
Published 04/27/21
Wie entsteht Stress bei der Arbeit und was können wir dagegen tun? Dieser Frage geht Michael Frühauf mit Prof. Dr. Guy Bodenmann, Stressforscher der Universität Zürich, auf den Grund. Warum Stress nicht immer etwas Negatives ist und wie man selbst gegen den Stress vorgehen kann, erfährst du in dieser Podcast Folge.
Published 03/30/21
Welche Unterschiede gibt es zwischen analoger und digitaler Wertschätzung? Dieser Frage geht Michael Frühauf mit Stefan Trappitsch, Global Head Human Resources bei BAUMANN Group, auf den Grund. In dieser Podcast Folge erfahren Sie, welche Rolle das HR beim Thema Wertschätzung einnimmt und wie man herausfinden kann, welche Werte eine Firma vertritt.
Published 03/08/21
Dieser Frage geht Alexandra Gastpar mit Michel Ganouchi, Experte für Arbeitgeberattraktivität, Personalmarketing und Employer Branding, auf den Grund. Weshalb Michel der Meinung ist, dass HR sehr viel von Sales und Marketing lernen kann und wieso viele Unternehmen auch heute noch 0815 Stelleninserate schalten, erfährst du in dieser Podcast Folge.
Published 02/16/21
Ist Vertrauen messbar? Dieser Frage geht Michael Frühauf mit Prof. Dr. Antoinette Weibel, Vertrauensforscherin und Professorin für Personalmanagement an der Universität St. Gallen, auf den Grund. Weshalb Antoinette Vertrauen als Investition und nicht als Kostenfaktor sieht, wie Vertrauen überhaupt geschaffen werden kann und vieles mehr erfahren Sie in dieser Podcast Folge.
Published 01/28/21