Episodes
Knapp 12 Millionen Menschen in Deutschland sind armutsgefährdet. Was bedeutet es, zu wenig Geld zu haben? Die dokumentarische Serie begleitet sechs ganz unterschiedliche Menschen durch ihren Alltag.// Von Teresa Lonnemann, Max Radestock, Thomas Kasper und Janis Gebhardt/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 08/12/23
Begreife Deinen Körper in seinen Einzelteilen und perfektioniere sie! Dann bist Du fit und meisterst Beruf, Familie und Sozialleben - so das Ziel der Selbstoptimierung. Manche setzen auf Biohacking, andere auf Nährstoff-überwachtes Essen. Das Versprechen ist: Dein persönliches Ideal. Jedes Individuum kann und soll sich eigenverantwortlich entwickeln - das fordert auch die Gesellschaft. Doch wie viel Selbstkontrolle verträgt der Mensch?// Von Silvia Plahl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 07/28/23
Selbstoptimierung nimmt nicht nur den Körper ins Visier: Auch an unseren Geist und unsere Psyche stellen wir immer höhere Ansprüche. Und helfen notfalls mit Life-Coaches und Microdosing nach.// Von Silvia Plahl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 07/28/23
Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, ein bewussteres Leben - das soll nicht nur uns selbst dienen, sondern auch der Gesellschaft. Aber macht uns die Selbstoptimierung wirklich zu besseren Menschen?// Von Silvia Plahl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 07/28/23
In einem Hotel in Hamm durchsucht das Zollfahndungsamt ein Zimmer. Darin: eine Frau mit 117 Pfeilgiftfröschen. Erste Ermittlungen lassen vermuten: Die mutmaßliche Tierschmugglerin hat ihre Helfershelfer in vielen Ländern. // Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 06/30/23
Eine Hausdurchsuchung in Hessen. Im Hobbykeller stoßen die Zollfahnder auf seltene und wertvolle Pfeilgiftfrösche. Der Besitzer fühlt sich als Artenschützer. Hat er dennoch Beihilfe zum organisierten Tierschmuggel geleistet? // Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 06/30/23
Eine Schatzkarte für Wilderer taucht auf. Die Geodaten zeigen, in welchen Urwaldgebieten von Panama die bedrohten Pfeilgiftfrösche leben. Sind die Tiere, die in dem Hotelzimmer in Hamm sichergestellt wurden, hier gefangen worden? // Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 06/30/23
Eine Zuchtfarm in der Slowakei. Hat hinter der legalen Fassade illegaler Handel mit artgeschützten Terrarientieren stattgefunden? Und wenn es so war: Warum sind die slowakischen Behörden nicht eingeschritten? // Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 06/30/23
Der illegale Handel mit geschützten Tierarten boomt. Der Podcast begibt sich auf die Spur eines Schmugglernetzwerks, von Deutschland bis in Panamas Regenwald. Alle vier Folgen von "Die Froschmafia. Das Milliardengeschäft mit bedrohten Tieren" gibt es ab Freitag in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.// Von Andrea Rehmsmeier/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 06/28/23
Völlig überraschend wird der 21-jährige Max im hessischen Hofheim verhaftet. Ein internationaler Haftbefehl liegt gegen ihn vor. Er soll in einen belgisch-kongolesischen Korruptionsfall verwickelt sein. Doch eigentlich geht es um seine Mutter, die schillernde Prinzessin aus dem Kongo.// Lorenz Schröter/ WDR 2018 / www.radiofeature.wdr.de
Published 05/26/23
In Frankfurt gründet die Honorarkonsulin der Demokratischen Republik Kongo eine Stiftung für deutsche und afrikanische Kinder, sammelt Spendengelder und möchte so ihr Land unterstützen. Doch es tauchen Zweifel an ihrer Hilfsbereitschaft auf. Ist die Kongolesin Opfer einer Rufmord-Kampagne geworden? Oder hält sie sich nicht an die deutschen Gesetze?// Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de
Published 05/26/23
Im Osten des Kongos werden Gold und Minerale abgebaut. Diese Minen finanzieren auch die bewaffneten Konflikte in der Region. Seit Jahren bemühen sich internationale Organisationen daher um einen sauberen Bergbau. Auch die Frankfurter Geschäftsfrau Odette Maniema möchte mit ihrer kongolesischen Mine Geld verdienen. Doch gibt es die Mine wirklich?// Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de
Published 05/26/23
Gegen die Geschäftsfrau Odette Maniema wird ermittelt. Nicht nur die Gläubiger verlangen ihr Geld, sie wird auch mit internationalem Haftbefehl gesucht. Über Nacht flieht sie in den Kongo. 2016 vermeldet eine deutsche Zeitung ihr Ableben dort. Viele ihrer Freunde und geschädigten Geschäftspartner bezweifeln jedoch ihren Tod. // Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de
Published 05/26/23
Fast zwei Jahre hat Reporter Lorenz Schröter die Spuren der geheimnisvollen Prinzessin verfolgt. Viel wurde gemutmaßt und spekuliert. Nun fährt er in den Kongo, um Antworten auf seine Fragen zu bekommen. Hat sie ihren Tod tatsächlich nur vorgetäuscht? Was wird aus dem Korruptionsskandal, in den sie verwickelt ist? Und was ist von ihrem Leben im Luxus geblieben? // Von Lorenz Schröter/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de
Published 05/26/23
Mein Vater öffnet das dunkelste Kapitel seines Lebens. Im Sommer 1972 sind Olympische Spiele in München. Dann überfallen Terroristen die israelische Olympia-Mannschaft. Mein Vater ist da gerade erst mit seiner Polizisten-Ausbildung fertig, doch er meldet sich freiwillig - für einen gefährlichen Einsatz. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/31/23
Die Polizei will die Geiseln im olympischen Dorf befreien. Doch die Aktion geht schief, ein Plan B muss her. Das Terror-Kommando will sich nach Kairo ausfliegen lassen. Mein Vater und seine Polizisten-Kollegen fahren zum Flugplatz. Werden sie die Terroristen aufhalten können? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/31/23
Mein Vater und sein Polizei-Kommando verstecken sich als Crew verkleidet im Flugzeug. Sie sollen die Terroristen erschießen, sobald sie hereinkommen. Doch den Polizisten wird schnell klar: Das hier ist ein Himmelfahrtskommando. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/31/23
Mein Vater und die anderen Polizisten brechen den Einsatz im Flugzeug ab. Es kommt zur Schießerei. Der Tag endet in der Katastrophe: Alle Geiseln sterben. Politiker geben dem Freiwilligenkommando die Schuld. Aber stimmt das auch? Im Archiv machen mein Vater und ich eine erstaunliche Entdeckung. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/31/23
Eine Reise nach Israel endet für meinen Vater mit einem bitteren Vorwurf. Trägt er eine Mitschuld, weil er Befehle verweigert hat? Deshalb sprechen wir hinterher mit einem Mitbegründer der GSG9. Ein Spezialist für Anti-Terror-Einsätze. Kann er meinem Vater die Schuldgefühle nehmen? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/31/23
Nach dem Attentat versuchen die Verantwortlichen, Fehler zu vertuschen. Die Spiele gehen weiter, die Linie ist klar: Bloß keine Selbstkritik. Beschuldigt werden andere. Etwa hundert Palästinenser müssen das Land verlassen. Erst viel später zeigt sich, wer den Terroristen geholfen hat: ausgerechnet Neonazis. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/31/23
Nur wenige Wochen nach dem Attentat lässt sich die Bundesregierung erpressen. Die drei überlebenden Terroristen kommen frei, sie werden gefeiert wie Helden. Haben die Deutschen einen Deal mit den Palästinensern gemacht? Mein Vater und ich reisen ins Westjordanland. Wir wollen mit einem der Terroristen sprechen - aber es kommt anders. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/31/23
Mein Vater ist nervös: In Tel Aviv werden wir Ankie Spitzer treffen, die Witwe einer der Geiseln. Auch sie fragt sich bis heute, was damals im Flugzeug passiert ist. Für meinen Vater verkörpert sie die ganze Kritik an dem missglückten Einsatz. Wie soll er ihr erklären, warum er ihren Mann nicht retten konnte? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/31/23
Khaled el Masri wird 2004 in Mazedonien entführt und von der CIA in ein Geheimgefängnis bei Kabul verschleppt. Als er zurückkommt, geht er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. In den Jahren danach entwickelt er einen Verfolgungswahn, der sich mehr und mehr steigert. 2009 kommt es zur Katastrophe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/03/23
Khaled el Masris Geschichte trägt entscheidend dazu bei, das Entführungsprogramm der CIA zu enthüllen. Trotzdem verstummen die Zweifel nie. Ist er wirklich so unschuldig, wie er immer behauptet? 2006 platzt eine politische Bombe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
Published 03/03/23