Episodes
Das Befreiende an den Liberating Structures, Betonung des kollaborativen Elements, Liberating Structures online noch besser umsetzbar, Lernen in der Kultur der Digitalität: Was bedeutet der kulturelle Wandel fürs Corporate Learning. Ein Tool ist ein Tool, ist ein Tool – und macht erstmal nix. Die Strukturen der Organisation bestimmen das Verhalten der Menschen. Es gibt praktisch keinen Widerstand der Menschen selbst. Kultur der Digitalität ensteht durch das Gemeinsame, deshalb Partizipation....
Published 10/15/22
Craftsmanship, also Handwerkskunst aus dem Mittelalter ist das Vorbild: “We care, we share, we practice, we learn” ist die Haltung für die gemeinsame Weiterentwicklung der Softwareentwickler bei DATEV. Das Interview führte Gabriele Schobeß und Carlo Enk.
Published 10/15/22
Folgende Themen haben wir behandelt: Neue lernOS Startseite auf lernos.org lernOS Assembly auf dem GfWM KnowlegdeCamp 2022 am 13./14. Oktober (Berlin und online) Neuer Podcast Auftrag:Aufbruch mit Joeran Muuß-Merholz Corporate Learning Vision 2030 - Core Story Kleines CLC Barcamp am 13.10. auf der LnDpro in München DATEV als Lernende Organisation - Wöchentlicher Linkedin-Newsletter Christian lernt
Published 09/23/22
Simon und ich haben mal wieder über Neuigkeiten aus Corporate Learning Community und lernOS Community gesprochen. Thematisch ging es um selbstgesteuertes Lernen im Studium im Digital Literacy Lab der Hochschule Darmstadt, die Abkündigung der Gruppen und des Eventmarktplatzes bei Xing, die Alternativen zum Corporate Learning Camp im Herbst (CLC auf der LnDpro, CLC Barcamp Graz), die DigitalTogether Summer School von Siemens Healthineers, den Prozess der Aktualisierung der CLC Vision, die...
Published 08/13/22
Thematisch ging es um das Corporate Learning Camp 2022, die neue Vision der Corporate Learning Community (loscon22 Session Aufzeichnung), das Fallbeispiel DATEVlernt (locson22 Session Aufzeichnung), die CLC auf der Learntec (Blog mit Rückblick) und die Erfahrungen mit dem hybriden Format der lernOS Convention 2022.
Published 07/31/22
Akustisch ungünstig, aber optisch optimal am Eingang von Halle 1 platziert, war der Stand der Corporate Learning Community. Ein hybrider Gesprächstisch ermöglichte Gespräche mit Besuchern und mit Online-Teilnehmern gleichzeitig. Über die Erfahrungen auf der Messe und am Stand berichten Commmunity-Mitglieder, die sich abends versammelt haben.
Published 07/12/22
Am 24. und 25. Mai 2022 fand das Corporate Learning Camp 2022 als eine hybride Veranstaltung an zwei Präsenzstandorten und online statt. Das Camp ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung für alle Corporate Learning Professionals, ausgerichtet von der Corporate Learning Community und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft: Diesmal waren es NORDMETALL, Berufliche Hochschule Hamburg und SAP. Die Episode erscheint als Crossover-Podcast in lernOS on Air und im SAP Education Newscast.
Published 06/19/22
Keine Vorlesungen, kaum Input von Lehrenden, nur konkrete Aufgaben für die Studierenden: Mindestens zwei Blogposts, zwei BarCamp-Sessions gestalten, sein Profil in 5 verschiedenen Social Media anlegen und pflegen, und das eigene Lernen am Ende reflektieren. Und das mit 80 bis 100 Studienanfängern in jedem Jahr erneut. Ein Modell, dass nicht nur in diesem Studiengang sinnvoll scheint. Die Einzelheiten dazu erläutert Jochen Robes, einer der betreuenden Hochschul-Lehrer der Hochschule...
Published 05/06/22
Simon und ich haben mal wieder über Neuigkeiten aus Corporate Learning Community und lernOS Community gesprochen.: 2. Audio BarCamp / CLC-Projekt MeinZiel22 / CL Podcast zu Storytelling / Online-, Offline-, Hybrid-Veranstaltungen / CLC0711 Morning Cafe /
Published 04/08/22
Ron Kellermanns Geschichten bestehen immer aus diesen 4 Dimensionen: Menschen, Konflikte, Werte und Veränderungen. Um sich die zu erschließen, nutzt er je einen Werkzeugkasten mit dramaturgischen Fragen. Das Wichtigste an jeder Geschichte ist die Veränderung: Am Ende muss etwas anders sein als am Anfang. Und zu jeder Geschichte gehört ein irgendwie aufzulösender Konflikt, eine Protagonist der die Lösung anstrebt, und Widerstände, die zu überwinden sind. Geschichten dienen hauptsächlich dazu,...
Published 03/26/22
Von der Frage, sollen wir weitermachen wie bisher, obwohl fast nebenan Menschen bombardiert werden, über das CLC-Projekt #MeinZiel22, das Teilen von Wissen bis zum Community-Event der LernOS-Community, der lernOS Convention 2022, und einigen Publikums-Beiträgen am Ende handelt diese Episode.
Published 03/20/22
Vision Corporate Learning Community / Zweites Audio Only BarCamp / Corporate Learning Camp CLC22 an zwei Standorten und Online / Global Days of Learning bei BOSCH / CLC-Projekt MeinZiel22 / lernOS Convention
Published 03/11/22
In der Corporate Learning Community findet zu Beginn dieses Jahres die #MeinZiel22 Lernreise statt. Benjamin und Franziska werden das Projekt in mehreren Podcastfolgen begleiten. In dieser ersten Podcastfolge wird das Projekt vorgestellt und über das Thema Zielfindung gesprochen. Und was SMART mit dem WOOP zu tun habt findet ihr in dieser Folge.
Published 02/10/22
Oliver Lorenz beschreibt, wie er zur Corporate Learning Community gekommen ist, und warum er sich vom Projekt #MeinZiel22 angesprochen fühlt. Er nutzt den MeinZiel22-Rahmen zum Einstieg in das hybride Lernen. Am Ende will er ein hybrides Lernprojekt als Pilot ausprobieren. Das Interview führte Henning Behrens. Infos zum CLC-Projekt MeinZiel22: https://colearn.de/meinziel22/.
Published 02/02/22
Anlaß ist die Veränderung der Lernkultur bei BOSCH. Selbstgesteuertes Lernen von- und miteinander braucht einen Rahmen, der hier für alle Bosch-Mitarbeiter weltweit zunächst für 2 Wochen gestaltet wurde. Mit 150.000 Teilnehmern haben sich mehr als 1/3 aller Bosch-Mitarbeitenden (400.000) daran beteiligt. Ein grandioses Beispiel dafür, wie wieviel Lernen allein durch einen geeignet getalteten Rahmen ausgelöst werden kann! Und auch ein schönes Beispiel für die nutzbare Wirkung von internen...
Published 01/21/22
lernOS Roadmap 2022 / CLC-Kernteamtreffen: Ausweitung des Lernens auf neue Zielgruppen / Definition Lernende Organisation / Corporate Learning Projekt #MeinZiel22 ab 17.1.2022 / lernOS-Leitfäden können helfen / Innovation und Lead User Ansatz von Eric von Hippel / Corporate Learning Camp CLC22 in Hamburg und Walldorf / CLC Österreich und der 24-Stunden Hackathon.
Published 01/14/22
Diesmal geht es um den TwitterChat der regionalen CLC Rhein-Neckar, das nächste MorgenCafe der CLC0711, 20 Jahre Cogneon und LernOS als Folge davon, das CLC-Projekt #MeinZiel22, die LernOS Roadmap, und eine Learning Circle Experience zum Podcasting. Diese Episode konnte live miterlebt werden über Twitter Spaces. Zwei Community-Mitglieder haben sich am Ende zu Wort gemeldet.
Published 12/10/21
Lange hat es gedauert, dass Karlheinz und ich es geschafft haben, eine weitere Episode des Crossover Podcasts lernOS on Air meets Corporate Learning Podcast aufzunehmen. Die Episode CLP112 erschien bereits im Januar 2021, dabei hatten wir uns einen monatlichen Rhythmus vorgenommen. Wir geloben Besserung :-)
Published 12/03/21
Sogar den Begriff Training vermeidet Carsten Wittmer, weil es ums Lernen geht, und nicht ums "Trainieren". Der Umstellungsprozess für die ehemaligen Trainer zu Learning Facilitators ist noch nicht abgeschlossen, aber die weltweit verteilte Trainermannschaft hat sich das Selbst-Lernen selber verordnet, und dafür Lernmodule für alle Trainer erstellt. Das Ziel ist, den Service-Bereich als ein Lern-Ecosystem zu verstehen, in dem Lernen auf vielfältige Weise stattfindet. Das Interview führte...
Published 06/16/21
Dieses Interview führte Alfred Zedelmaier im Rahmen des Corporate Learning Projekts CLC Domain of One's Own.
Published 06/15/21
Eckart Fischer ist beim Maschinenbauer Schmalz für den "Knowledge-Transfer" zu den weltweiten Vertriebsorganisationen zuständig. Frühere Präsenz-Trainings wurden schon vor Corona als Online-Lernmodule umgebaut. Die Online-Module sind deutlich kürzer als die Präsenztrainings, die zum Teil noch regional angeboten wurden. Der Abschlusstest beider Varianten zeigt kein unterscheidbares Ergebnis. Nur die Lernzeit war deutlich kürzer. Kein Wunder, dass die Zielgruppe mehr von den Online-Lernmodulen...
Published 06/13/21
18 Gesprächs-Sessions sind an dem Tag entstanden. Keine Folien, keine Gesichter – nur lesbare Namen in verschiedenen Räumen auf der Mumble Plattform. Ganz viele unterschiedliche Stimmen waren zu hören, manche so gut, als würden sie aus einem Rundfunkstudio sprechen. Als Dokumentation dieses Audio-BarCamps hat Simon Dückert die Session-Aufzeichnungen als Einzel-Podcasts zum Nachhören veröffentlicht. Das gab mir die Gelegenheit so etwas, wie „Audio-Notizen“ von 14 Sessions einfach mal...
Published 05/23/21
Ronald Bruhn ist als Leiter der Ausbildung bei Siemens in Hamburg für etwa 150 Auszubildende und Dual-Studierende zuständig. Seit gut einem Jahr soll bei Siemens möglichst alles im Homeoffice stattfinden. Wie das bei der gewerblichen Ausbildung möglich ist, wollte ich wissen. Gewerbliche Siemens Azubis können zu 80 bis 90% auch zu Hause lernen. Wie das geht, und was es für die Aubilder bedeutet, erläutert Ronald Bruhn hier sehr anschaulich. Die Session ist als Mitschnitt einer MS...
Published 04/27/21
NORDEX ist ein internationaler Windkraftanlagen-Hersteller mit Hauptsitz in Hamburg. Wer schon einmal so einen Rotor-Flügel aus der Nähe betrachen konnte, der weiß um die riesigen Dimensionen. 150 m Rotor-Durchmesser an einer Gondel mit Generator für mehrere Mega-Watt in 160 m Höhe: Dafür braucht man speziell trainiertes Personal für Aufbau, Inbetriebnahme und Service dieser Anlagen. Dass die Einsätze dort oben nicht ganz ungefährlich sind, kann man sich gut vorstellen. Sicherheitstrainings...
Published 04/20/21
Die regionale Corporate Learning Community Österreich, CLCA, organisiert dieses neue Format eines BarCamps über eine ganze Woche, vom 9. bis 16. April 2021 für die gesamte Corporate Learning Community - also für alle Learning Professionals. Weitere Infos unter http://cld21.colearn.de/. Herwig Kummer und Clemens Stieger erklären hier, wie das Format gedacht ist. Das Interview führte Karlheinz Pape.
Published 03/13/21