232 - Social Media - Wann Authentizität nach hinten losgeht und wie du genau das verhinderst
Listen now
Description
"Sei möglichst authentisch auf Social Media. Denn Authentizität führt zu Identifikation, führt zu Vertrauen, führt dazu, dass Leute leichter von dir kaufen." - diesen oder einen ähnlichen Tipp schon mal gehört? Bevor Du diesem Tipp munter folgst und völlig wahl- und willenlos alles postest - hör' dir lieber den Talk zwischen Dina und mir an. Meine Meinung zum Thema Authentizität im Verkauf habe ich hier ja schon öfter kund getan. Ich darf Dina zum wiederholten Mal auf der Sales Couch begrüßen und habe in der aktuellen Episode einen sehr interessanten Talk zum Thema Authentizität auf Social Media mit ihr. Entgegen dem oben genannten Tipp (vermeintlicher) Experten, erklärt Dina, warum zu viel Privates und Persönliches sogar geschäftsschädigend wirken kann. Ihre Meinung: "Ihr verkauft nicht mehr, nur, weil ihr authentisch seid." Ausschlaggebend ist hier der Kontext - also die Frage: Passt dieses Maß an Authentizität, Verletzlichkeit und Nähe, dass du da planst zu posten, zu der Identität, die du auf Social Media von dir und deinem Unternehmen zeigen willst? Damit du hier richtig vorgehst, hat Dina drei Leitfragen, die du dir stellen darfst: 1. Darf die Welt es wissen? Wenn du dir nicht sicher bist, frage dich: Wenn dieser Content morgen in den Leitmedien steht und die Welt den Inhalt liest, wie würdest du dich dann fühlen? Hast du ein gutes Gefühl oder ein schlechtes Gefühl? Würdest du dich verteidigen? Wenn du dir nicht sicher bist, schlaf lieber nochmal drüber. 2. Stelle deine Adressaten in den Mittelpunkt! Was hat dein Gegenüber davon, wenn er deinen Content liest. Was hat er oder sie davon? Benutze Authentizität nicht als Ausrede, um jedem jede deiner Gefühlsregungen unter die Nase zu reiben. 3. Halte Augenmaß! Frage dich, ob es und in welchem Maß es deiner Marke bzw. deiner Rolle auf Social Media dienlich ist, sich persönlich zu zeigen. Den ganzen Talk mit vielen weiteren Tipps hörst du im Podcast. Da verrate ich auch, was es mit meinen Biene-Maja-Schuhen auf sich hat. Und falls du dich fragst, wie du dich online, speziell auf LinkedIn, perfekt in Szene setzt und potentielle Kunden auf dich aufmerksam machst, dann sprich Dina einfach an. Den Link zur Folge findest du wie immer in den Kommentaren. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen der Tipps!
More Episodes
In der aktuellen Episode der Sales Couch beantworte ich eine Community-Frage: Was sind meine Tipps für den Start in die Selbstständigkeit? Nachdem es in der letzten Folge um meine persönliche Geschichte ins Unternehmertum ging, teile ich nun fünf Tipps für deinen Start in die...
Published 06/19/24
Eure Frage aus der letzten Umfrage: "Wie ich in meine Selbständigkeit gestartet bin." "Nägel mit Köpfen machen" - ich erzähle, wie ein spontaner Impuls, angetrieben durch ein inspirierendes Buch, zu meiner ersten Selbstständigkeit als Handelsvertreter führte. Detaillierten Businessplan no way,...
Published 06/12/24