Episodes
Bäche und Flüsse sind oft in ein enges Korsett gezwängt worden. Sie wurden begradigt und befestigt. Heute sieht man die Nachteile: Bei starkem Regen fehlen Überschwemmungsflächen, die Artenvielfalt geht zurück.
Dagegen will die NABU-Stadtteilgruppe Hamburg-Wandsbek etwas tun. Sie hat eine Patenschaft für die Wandse übernommen. Ursprünglich bedeutete das nur, den Behörden Verschmutzungen im und am Bachlauf zu melden. Inzwischen haben die Naturschützer ihre Aktivitäten ausgeweitet. Sie...
Published 10/20/22
Echte Moore haben heute auch in Norddeutschland Seltenheitswert. In der Regel wurden sie im Laufe der Jahrhunderte trockengelegt, um dort wohnen und wirtschaften zu können. In Zeiten des Klimawandels sollen die Moore jedoch wieder reaktiviert werden. Die Experten sagen dazu: „Das Moor muss nass!", denn in trockenem Zustand stoßen Moore enorm viel Kohlenstoffdioxid aus.
Reporterin Alexa Hennings war für diese Reportage im Mannhagener Moor. Das liegt in Vorpommern zwischen Greifswald und...
Published 10/09/22
In dieser Folge von „Moin! Die Reportage“ besucht Reporter Wolfgang Heidelk den Tierpark Ueckermünde. Er ist nur eine Autostunde vom polnischen Stettin entfernt und zieht deshalb auch viele polnische Besucher und Besucherinnen an. Zusammen mit Tierparksprecherin Agata Fuhrmann lernt Wolfgang Heidelk die Bewohner des Parks kennen und erfährt von der gebürtigen Polin nebenbei auch viel über deutsch-polnische Projekte und binationale Begegnungen in der Grenzregion. Im Gespräch mit Host Niklas...
Published 10/03/22
Auf Sylt, am südlichsten Zipfel der Insel, hat der Verein Schutzstation Wattenmeer eine seiner 17 Küsten-Stationen. Das Ziel des Vereins ist es, Verständnis und Faszination für das Ökosystem Wattenmeer und die Nordsee zu wecken, aber auch aktiven Naturschutz zu betreiben. Unsere Reporterin Janine Artist hat zwei Mitarbeiter*innen bei ihrer Arbeit begleitet. Ihre Aufgaben sind vielfältig. Sie müssen Mini-Tümpel für die streng geschützte Kreuzkröte anlegen, die kanadische Cranberry, eine...
Published 10/03/22
An zehn Standorten in Hamburg kümmert sich Imkerin Elena Chmielewski um ihre Bienenvölker. Moin! Reporterin Katharina Jetter begleitet sie in diesem Podcast bei der diesjährigen Honig-Ernte. Ausgerüstet mit Schutzanzug, Smoker, Laubbläser, Handfeger und Meißel öffnet die Imkerin die Stöcke mit jeweils rund 20.000 Bienen und erklärt den inneren Aufbau. Der Umweltpädagogin kommt es bei ihrer Arbeit nicht auf eine maximale Honigernte an, sondern auf möglichst gesunde Bienenvölker. Deshalb...
Published 09/22/22
„Wir stellen uns quer“ hieß es, als Ende der 1970er Jahre in der niedersächsischen Gemeinde Gorleben ein nukleares Entsorgungszentrum entstehen sollte. Es folgten Jahrzehnte des Protestes.
Heute erinnern Bauruinen, eine Lagerhalle für atomaren Müll und das stillgelegte Erkundungsbergwerk an die aufwühlenden Zeiten des Widerstandes.
Dass der Protest nicht nur aus medienwirksamen Straßenblockaden bestand, sondern aus vielen Formen zivilen Ungehorsams, daran erinnern Wolfgang Ehmke, Elisabeth...
Published 09/08/22
In Winzenburg, südlich von Hildesheim, steht die katholische Kirche Mariä Geburt. In ihrem Turm nisten Falken, unter dem Dach leben Fledermäuse, in der Glockenstube wartet ein Schleiereulen-Kasten auf seine Besiedelung und ganz vorne im Kirchenschiff wohnt ein Siebenschläfer.
Reporter Michael Hollenbach hat diese und andere Kirchen in Niedersachsen besucht und sich auf die Spuren ihrer tierischen Bewohner begeben. Im Gespräch mit Host Caren Busche erzählt er auch, wie sich Kirchengemeinden...
Published 08/25/22
Sie heißen "Lebenswurzel", "Sterngartenodyssee", "Knackiger Acker" oder einfach: "Gemüsegruppe". Die SoLaWi - also die "Solidarische Landwirtschaft" - erlebt einen kleinen Boom.
Heute gibt es von dieser alternativen Wirtschaftsform dreißigmal mehr als noch vor zehn Jahren - 399 SoLaWis sind es bundesweit. Hier bezahlt man nicht sein Gemüse, sondern finanziert gleich einen ganzen Bio-Hof. So auch bei der "Gemüsegruppe Kahlenberg": 90 Familien aus und um Wismar geben monatlich einen festen...
Published 08/11/22
In Börzow bei Grevesmühlen wirtschaftet Biogärtnerin Kristin Brandt. Eine Obstwiese, Hecken, ein kleiner Teich, Kräuterrasen und viele blühende Stauden machen ihren Garten zu einer Oase der Artenvielfalt. Mit Wildkräutern wie Ackerminze oder der Speisechrysantheme würzt sie ihre Rohkostsalate. Selbst um der Schneckenplage Herr zu werden, setzt sie auf natürliche Helfer.
Auch bei Hobbygärtnerin Hanna Dittrich in Dalliendorf, ebenfalls in Nordwestmecklenburg, gedeiht alles prächtig ohne Chemie....
Published 07/28/22
Unsere Reporterin Ulrike Werner war in Schleswig-Holstein auf einem konventionellen Familienbetrieb mit 200 Kühen und einem Biohof mit 40 Kühen zu Besuch.
Egal ob konventionell oder bio, das Wohl der Kühe steht im Mittelpunkt: Von 6 Uhr morgens bis abends um sieben, an sieben Tagen in der Woche. Dabei deckt der Milchpreis die Kosten kaum – konventionell und bio. Welche Lösungen es gibt, das hat unsere Reporterin erfahren und gestaunt, dass konventionell und bio manchmal gar nicht so weit...
Published 07/17/22
In dieser Folge besucht Moin! Reporterin Maren Bruns den niedersächsischen Landwirt Hubertus Berges auf seinem Hof in Cappeln. Der Vorsitzende des Kreislandvolkverbandes Cloppenburg hält mehr als 1200 Schweine und besitzt über 100 Hektar Ackerfläche. Seine Mastschweine produzieren Gülle, die er nur zum Teil und unter Auflagen auf seinen Feldern ausbringen darf. Unsere Reporterin fragt: Was passiert mit dem Rest? Und gelingt es mit modernen landwirtschaftlichen Methoden, das Grundwasser...
Published 06/30/22
Mit der erneuten Elbvertiefung sollen auch moderne Containerriesen vollbeladen nach Hamburg fahren können. Doch dieser Nutzen ist umstritten, denn offenbar nur in seltenen Fällen benötigen die Schiffe den neuen Tiefgang.
Die Vertiefung hat dafür vielfältige Folgen für das Ökosystem: Es gelangen immer mehr Sedimente in den Hafen, wodurch die offiziell abgeschlossenen Arbeiten tatsächlich ununterbrochen andauern. Durch den stärker werdenden Strom verlanden außerdem Uferbereiche und es...
Published 05/28/22
Der Elm ist ein bewaldeter Höhenzug in den niedersächsischen Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt. Natur, die es zu schützen gilt. Aber der Wald liefert auch Holz - zum Beispiel für den Hausbau, für Möbel oder zum Heizen.
Holz ist als nachwachsender Rohstoff gefragt wie nie. Der Handel boomt. Wie passt das zusammen? Naturschutz auf der einen und Waldnutzung auf der anderen Seite? Wie wird sichergestellt, dass nicht zu viel Holz geschlagen wird?
Reporterin Carmen Woisczyk begleitet einen...
Published 05/25/22
Auf dem Blauen Waldpfad in der Lüneburger Heide lernen Kinder bei einer Wolfsführung das Revier und das Verhalten des Wildtieres kennen. So sollen sie sich schon früh ein realistisches Bild vom Wolf machen können. Sie lernen zum Beispiel, wie das Gebiss des Tieres aufgebaut ist, was der Kot über die Beute verrät und wie sich Tritt-Spuren lesen lassen.
Geleitet wird die Führung vom Förster und Waldpädagogen Volker Einhorn. Er arbeitet auch als Wolfsberater und berät Schafzüchter, wenn deren...
Published 05/25/22
Seit 100 Jahren gibt es in Lübeck ein niederdeutsches Krippenspiel. Das führen traditionell die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Katharineum auf. Jetzt haben sich zum Jubiläum Generationen ehemaliger Schülerinnen und Schüler getroffen und wurden noch einmal zu Maria, Josef, Engeln und Schäfern. Und mittendrin im plattdeutschen Bethlehem war Reporter Daniel Kaiser. Im Podcast nimmt er uns mit zu den Proben, einer Schüleraufführung und zum Auftritt der Ehemaligen. Im Gespräch mit Host...
Published 12/24/21
Seit vielen hundert Jahren poltert es angeblich durch das Schweriner Schloss: Das Petermännchen. Der Sage nach ein Zwerg, ein verwunschener Prinz. In dieser Folge von Moin! Die Reportage erkundet Reporterin Katharina Jetter zusammen mit Historikerinnen und Volkskundlern Orte in Schwerin, die vom Schlossgeist erzählen. Der hat es sich im Laufe der Jahrhunderte nämlich gemütlich gemacht in der Landeshauptstadt. Und so zeugen hunderte Geschichten und Mythen von seinen Streichen. Im Gespräch mit...
Published 12/03/21
An vielen Orten Norddeutschlands haben sie überdauert, beeindruckende Monumente aus der Jungsteinzeit: Rund 5000 Jahre alte Megalith-Gräber. In dieser Folge von Moin! Die Reportage besucht Reporterin Katharina Jetter den Steinzeitpark Dithmarschen und erkundet zusammen mit dem Archäologen und Leiter des Zentrums, Rüdiger Kelm, zwei bekannte Großsteingräber in der Umgebung: Den Brutkamp und den Schalenstein von Bunsoh. Im Gespräch mit Host Niklas Schenck erzählt Katharina Jetter auch von den...
Published 11/18/21
Reporterin Ulrike Werner fährt im deutschen Bücherbus mit durchs südliche Dänemark. Bibliothekarin Ursula Krämer hält an abgelegenen Winkeln, wo Leserinnen und Leser gleich Wäschekörbe voller deutschsprachiger Bücher leihen. Während sie neuen Lesestoff suchen, erzählen sie über ihr dänisch-deutsches Lebensgefühl. Im dänischen Grenzland leben ca. 15.000 Menschen als deutsche Minderheit. Das beleuchten Niklas Schenck und Ulrike Werner im Gespräch.
Viel Spaß beim Hören!
Bei Fragen und Anregungen...
Published 11/07/21
In dieser Folge von „Moin! Die Reportage“ erlebt Reporterin Ulrike Werner im dänischen Bücherbus eine spannende Tour durchs Grenzland. Mit Bibliothekar Karl Fischer besucht sie eine dänische Schule, ein Kulturcafé und Leserinnen, bei denen der Bücherbus direkt vor der Haustür hält. Immerhin 50.000 Menschen in Schleswig-Holstein gehören zur dänischen Minderheit. Warum das nördliche Schleswig-Holstein deshalb auch Südschleswig heißt, beleuchten Niklas Schenck und Ulrike Werner im Gespräch.
Bei...
Published 10/21/21
In dieser Folge von „Moin! Die Reportage“ besucht Reporter Wolfgang Heidelk das deutsch-polnische Paar Kinga und Wolfgang Abraham. Die beiden leben in Swinemünde, der mit 40.000 Einwohnern größten Stadt auf Usedom. Ihr Haus liegt 800 Meter von der Grenze zum deutschen Teil der Insel entfernt. Kinga Abraham pendelt jeden Tag zur Arbeit auf die deutsche Seite, ihr Mann ist Gästeführer in Swinemünde. Die beiden fühlen sich polnisch und deutsch zugleich und nehmen Wolfgang Heidelk mit in ihren...
Published 10/07/21
Ein kleines Stück Land, eine Laube und eine Vereinsordnung: Früher galten sie als spießig, heute sind Schrebergärten heiß begehrt, die Wartelisten der Interessenten lang. In dieser Folge besucht Moin! Reporterin Birgit Langhammer eine Anlage in Hamburg-Wilhelmsburg, die im vergangenen Jahr mehr als 50 neue Parzellen ausgewiesen hat. Sie trifft alte und neue Pächter, erfährt, warum Regeln im Kleingartenverein wichtig sind und sucht vergebens nach einem Gartenzwerg. Im Gespräch mit Host Niklas...
Published 09/12/21
In dieser Folge stellt Moin! Reporterin Birgit Langhammer den Paradiesgarten in Ratzeburg vor. Hier wird seit 6 Jahren gemeinschaftlich gegärtnert. An immer mehr Ecken in Großstädten, aber auch kleineren Gemeinden, gibt es inzwischen solche Projekte im öffentlichen Raum – auch „Urban Gardening“ genannt. Meist tun sich ein paar Leute zusammen und pflegen ein Stück Land, wo bislang nur Müll herumlag und nichts wuchs. Im Gespräch mit Host Niklas Schenck erzählt Birgit Langhammer, was das...
Published 08/29/21
In dieser Folge trifft Moin! Reporterin Birgit Langhammer Gärtner*innen, die sich mitten in Hamburg ein Beet für eine Saison gemietet haben. Dabei sind Anfänger, aber auch jahrelange Fans des Saisongartens. Für alle steht der Gemüseanbau im Vordergrund. Auf 40 Quadratmetern wird von Mai bis November gesät, Unkraut gejätet, gegossen und geerntet. Im Gespräch mit Host Niklas Schenck beschreibt Birgit Langhammer die Vorteile, die es hat, nur ein kleines Stück Grund zu beackern und trotzdem...
Published 08/14/21