Episodes
In der TCM werden die Wechseljahre als "zweiter Frühling" gesehen – eine Zeit, in der Frauen ihre Kraft für sich selbst nutzen können. Gar nichts, wovor Frau sich fürchten müsste. Ich bespreche in dieser Folge einen schönen und positiven Blickwinkel auf die Wandeljahre, wie sie in der TCM auch genannt werden. Außerdem geht es natürlich um typische Symptome wie Hitzewallungen, Gelenkschmerzen und Schlafstörungen und welche Ungleichgewichte im Körper zu diesen Symptomen führen. Bleib dran für...
Published 06/14/24
Unser Schlaf und unsere Schlafqualität hängen eng mit unserem Gesamtzustand zusammen. Symptome wie Einschlaf- oder Durchschlafstörungen kann man ebenso wenig isoliert betrachten, wie alles andere, was in uns so abläuft. In dieser Folge gehen wir auf die verschiedensten Zusammenhänge ein. Wie hängen Emotionen und auch Gefühlsschwankungen, unsere Schlafqualität und auch die Art, wie wir uns ernähren zusammen? Das erfährst Du in dieser Episode. Außerdem erfährst Du, warum ein frühes und...
Published 06/07/24
Zucker im Übermaß schwächt laut TCM unsere Mitte, also Milz und Magen, und kann zu Feuchtigkeit und Schleim im Körper führen. Zucker hat aber nicht nur Schattenseiten. Er wird in der chinesischen Medizin durchaus therapeutisch eingesetzt. In dieser Episode geht es also darum, welche Wirkung Zucker aus Sicht der TCM hat, wofür er hilfreich sein und wodurch er uns negativ beeinflussen kann. Viel Freude!
Published 05/31/24
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet sowohl Übergewicht als auch Untergewicht als Symptome von Ungleichgewichten im Körper und bietet so individuelle Lösungsansätze basierend auf dem persönlichen Stoffwechsel und der Konstitution. Statt sich auf Kalorien und Inhaltsstoffe zu konzentrieren, legt die TCM-Ernährung den Fokus auf die Wirkung der Nahrungsmittel auf das Qi und auf Yin und Yang im Körper. Dadurch ist es eine ganzheitliche Herangehensweise an das Thema...
Published 05/24/24
Diesmal setzen wir unser spannendes Thema rund um Allergien fort. In dieser Episode beleuchten wir verschiedene Formen von allergischen Reaktionen, wie Allergisches Asthma, Neurodermitis oder Urticaria (Nesselsucht). Wir besprechen die Ungleichgewichte, die aus TCM-Sicht dahinterstehen und wie Du auch zusätzliche Symptome deuten kannst. In dieser Woche steht mehr das Wissen im Vordergrund, aber ganz zum Schluss gibt es zumindest 2 Tipps, die schon viel beitragen können. Komm gut durch die...
Published 05/17/24
Es pfeift im Ohr oder es brummt oder es rauscht - dauernd. Das Phänomen Tinnitus ist in meiner Praxis immer wieder Thema in den Beratungen. In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" widme ich mich den unterschiedlichen Formen von Tinnitus, wie er aus Sicht der TCM entsteht, welche Ursachen dahinter stecken können und den Möglichkeiten, die Betroffene haben, darauf positiv einzuwirken. Falls du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, bei dem:der es piepst, pfeift oder brummt, hoffe ich,...
Published 05/10/24
In Folge 9 von "Irgendwo in der Mitte" geht es um Frauengesundheit und was die Menstruation darüber aussagen kann. Viele Frauen erleben ihre Menstruation als schmerzhaft und belastend. Sehr schade, denn die TCM sieht darin auch eine Zeit der Reinigung und Erneuerung. Ich spreche diesmal über die unterschiedlichen Phasen von Yin und Yang im Menstruationszyklus und erkläre, wie Ungleichgewichte den natürlichen Fluss beeinträchtigen können. Natürlich geht es aber auch darum, zu verstehen,...
Published 05/03/24
In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" geht es um typische Trockenheitssymptome im Körper und was Blut und Säfte aus TCM-Sicht damit zu tun haben. Ich spreche darüber, wie ein Mangel an diesen essentiellen Substanzen Trockenheit im Körper erzeugt, zu verschiedenen Beschwerden führen kann und welche Symptome darauf hindeuten. Trockene Haut, splissige Haare, brüchige Fingernägel, rissige Lippen, ausgetrocknete Schleimhäute - solche Symptome betreffen uns im Laufe unseres Lebens immer...
Published 04/26/24
Diese Woche geht es um die spannende Thematik der Fünf-Elemente-Küche und wie wir das Gleichgewicht dieser fünf Grundelemente in unsere tägliche Ernährung einbauen können, um unsere Gesundheit zu verbessern und unser Wohlbefinden zu steigern. Ich erzähle in dieser Folge von den verschiedenen Geschmäckern – sauer, bitter, süß, scharf und salzig – und deren Zuordnung zu den entsprechenden Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Und ich erkläre, wie diese Geschmäcker nicht nur den...
Published 04/19/24
Diesmal tauchen wir tief in die Welt der Allergien ein. Ich konzentriere mich in dieser Folge speziell auf Heuschnupfen und wie dieser unser Leben beeinflussen kann. Ich werde über die westlichen Therapieansätze sprechen und auch meine persönlichen Erfahrungen mit den verschiedenen Methoden mit euch teilen. Aber natürlich wird der Blick durch die TCM-Brille den größten Teil dieser Podcastfolge ausmachen. Wie sieht die traditionelle chinesische Medizin Allergien auf der Grundlage...
Published 04/12/24
In Folge 5 widmen wir uns auf Wunsch meiner Hörerinnen Elisabeth, Ann, Inge und Andrea einem Thema, das sicherlich noch viele andere von uns kennen: Kopfschmerzen. Wie entstehen Kopfschmerzen aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin? Was haben äußere Faktoren und innere Ungleichgewichte damit zu tun? Und was kann helfen? Kopfschmerzen können völlig unterschiedlich sein, sowohl in ihrer Entstehung, aber auch in Bezug auf Zeitpunkt des Auftretens, die Art des Schmerzes oder die...
Published 04/05/24
Diesmal geht es um die fünf Elemente in der traditionellen chinesischen Medizin. Wir beschäftigen uns damit, wie die Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser in Verbindung mit Jahreszeiten, Lebensphasen und Organen stehen. All diese Zusammenhänge helfen uns, das Gleichgewicht in unserem Körper zu erhalten und durch die passende Ernährung und Lebensführung unser Wohlbefinden zu unterstützen. Ein bisschen geht es auch darum, wie TCM-Praktizierende die Elemente nutzen, um Ungleichgewichte...
Published 03/29/24
In dieser Episode von "Seelenküche" tauchen wir tief in die Welt des Qi ein, einem zentralen Element der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es geht um die Bedeutung und Funktionen des Qi und um die Frage, wie Du einen Qi-Mangel erkennen kannst. Natürlich gibt es wieder praktische Tipps zur Pflege Deines Qi. Diese Episode ist vollgepackt mit wertvollen Informationen sowohl über die Philosophie hinter "Qi" als auch über die Möglichkeiten, was Du für Dein Qi tun kannst.
Published 03/22/24
Heute tauchen wir bei "Irgendwo in der Mitte" tief in ein ganz wichtiges theoretisches Konzept der traditionellen chinesischen Medizin ein: Yin und Yang. Wir erfahren, was diese Polaritäten für uns bedeuten, welchen Stellenwert sie in der TCM haben und erhalten wertvolle Tipps, wie wir durch das Wissen um Yin und Yang unsere Gesundheit positiv beeinflussen können. Melanie erzählt von der Bedeutung von Yin und Yang für uns und unseren Körper und zeigt uns, wie sich ein Gleichgewicht oder auch...
Published 03/15/24
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Irgendwo in der Mitte", dem Seelenküche-Podcast, der sich um die traditionelle chinesische Medizin (TCM) und gesunde Ernährung dreht. In dieser Episode erfährst du alles über die Bedeutung der Mitte in der TCM, also über unsere Verdauungskraft. Melanie erläutert, warum die Stärkung der Mitte so entscheidend für unsere Gesundheit ist und wie sich eine schwache Mitte andererseits in vielfältigen Symptomen zeigen kann. Außerdem teilt sie praktische...
Published 03/08/24
Herzlich Willkommen bei "Irgendwo in der Mitte", dem Seelenküche-Podcast, der dich auf eine Reise durch die Welt der traditionellen chinesischen Medizin und Ernährung mitnimmt. In dieser ersten Folge stellt sich Gastgeberin Melanie vor und erzählt, wie sie durch TCM-Ernährung von einer chronischen Gastritis befreit wurde. Sie teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie dazu bewogen haben, diesen Podcast ins Leben zu rufen. Melanie verspricht, in zukünftigen Folgen zu erklären, wie man...
Published 02/29/24
Wer bin ich, worum geht es in diesem Podcast und was erwartet dich hier? Das alles erfährst Du in der Folge #0 der Seelenküche.
Published 12/09/23