Welche Kommunikation braucht die Energiewende?
Listen now
Description
Ein kleines Dorf gegen das bisher größte Windparkprojekt in Bayern: Die Bürger und Bürgerinnen in Mehring haben gegen Windräder auf ihrem Gemeindegebiet gestimmt. Obwohl der Windkraftausbau insbesondere in Bayern längst nicht so schnell vorankommt, wie er sollte. Der Bürgermeister und der Investor zeigen sich bestürzt - ihre Argumente, warum der Windkraftpark für die Region wichtig ist, haben offenbar nicht überzeugt. Warum eigentlich nicht? Und welche Lehren kann man aus Mehring ziehen? Zwischen Politik und Psychologie: Jasmin Brock diskutiert mit Lorenz Storch, BR-Reporter mit Schwerpunkt Energie, und Nadja Hirsch, Gründerin vom Institut für Klimapsychologie in München.Shownotes:Analyse von Lorenz Storch auf BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/buergerentscheid-gegen-windpark-im-chemiedreieck-und-jetzt,U2muwJGKlimawandel-Leugner gegen Windparks | quer vom BR: https://www.youtube.com/watch?v=E7GKdmlqKdsTagesgespräch: Mehring sagt Nein - Windpark trotzdem bauen? https://www.br.de/nachrichten/bayern/tagesgespraech-mehring-sagt-nein-windpark-trotzdem-bauen,U2pmvxI
More Episodes
"Wir schaffen das!" sagt Angela Merkel Ende August 2015. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann sieht angesichts der vielen Menschen, die damals über die deutsch-österreichische Grenze kommen, die innere Sicherheit in Gefahr. Bayern setzt Grenzkontrollen durch, führt 2018 sogar eine eigene...
Published 06/04/24
Schengen - das ist vor allem der Traum vom grenzenlosen Reisen in Europa. Doch diese Freiheit innerhalb des Schengenraums heißt auch: Tür zu nach außen. Samt Türstehern, die dafür sorgen sollen, dass die Außengrenzen dicht bleiben. In dieser Folge geht es um José Palazón, einen Fotografen, der in...
Published 06/04/24