Fallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)
Listen now
Description
Während es mit der Idee von Schengen Ende der 80er Jahre langsam voran geht, passiert hinter dem Eisernen Vorhang etwas, mit dem nur wenige gerechnet hätten. Dort sehnen sich viele Menschen schon lange nach Freiheit. Nach Reisefreiheit. Und tatsächlich lässt der ungarische Ministerpräsident Miklós Németh im Frühjahr 1989 Grenzzäune abbauen. Eine heikle Entscheidung, erzählt Miklós Németh rückblickend. Wie wird die Sowjetunion darauf reagieren? Werden russische Truppen einmarschieren und die Grenze mit Gewalt aufrechterhalten? Im Sommer 1989 wagen Oppositionelle dann sogar eine symbolische Grenzöffnung im ungarischen Sopron: das Paneuropäische Picknick. Während im Osten Grenzen und Mauern fallen, legt die Bundesrepublik Deutschland plötzlich ein Veto gegen Schengen ein. Wie hat der Fall des Eisernen Vorhangs Schengen beeinflusst? *** Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth Redaktion: Ina Krauß, Veronika Wagner, Carola Brand *** Uns erreicht Ihr hier: [email protected]. Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge. *** Anlässlich der Europawahl empfehlen wir Euch: 27 - Der Podcast zur Europawahl Host Hannes Kunz stellt Euch in jeder Folge einen Menschen aus einem anderen EU-Land vor und erzählt dessen persönliche Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Polly, einer Mutter aus Bulgarien, die für ihren kranken Sohn dringend eine Kinderklinik sucht. Die gibt es aber nicht überall. Hannes Kunz schaut mit Euch und mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD, was hinter diesen Geschichten steckt und was sie auch mit uns in Deutschland zu tun haben. https://1.ard.de/27-podcast-bulgarien?cp=entsch
More Episodes
"Wir schaffen das!" sagt Angela Merkel Ende August 2015. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann sieht angesichts der vielen Menschen, die damals über die deutsch-österreichische Grenze kommen, die innere Sicherheit in Gefahr. Bayern setzt Grenzkontrollen durch, führt 2018 sogar eine eigene...
Published 06/04/24
Schengen - das ist vor allem der Traum vom grenzenlosen Reisen in Europa. Doch diese Freiheit innerhalb des Schengenraums heißt auch: Tür zu nach außen. Samt Türstehern, die dafür sorgen sollen, dass die Außengrenzen dicht bleiben. In dieser Folge geht es um José Palazón, einen Fotografen, der in...
Published 06/04/24