Episodes
Walfisch - das Bild kommt wohl den meisten in den Kopf, wenn sie an Jona oder Yunus denken, auch Kübra. Maike hingegen hat sofort einen hochroten Wutkopf vor Augen. Warum? Was hat den Propheten so verärgert? Warum flieht er vor Gott? Was hat das alles mit einer Rizinuspflanze zu tun? Es ist eine Geschichte mit unglaublich vielen Wendungen. Als Jona taucht der Prophet in der Bibel, als Jonah in der Tora und als Yunus im Koran auf. Die Geschichten werden unterschiedlich erzählt. In allen aber...
Published 06/06/24
Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag. Maike und Kübra nehmen das zum Anlass um über Demokratie und Religion, und da ganz besonders über Religionsfreiheit und wie Gott es in die Präambel des Grundgesetz geschafft hat. “Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Das steht in Artikel 1 des Grundgesetzes. Den kennt wahrscheinlich jede und jeder. Für religiöse Menschen fast genauso wichtig ist Artikel 4, der die Freiheit des Glaubens und die ungestörte Religionsausübung gewährleistet....
Published 05/23/24
In dieser Sendung outet sich nicht nur Maike als Maria-Fan. Auch Kübra hat ein besonders Verhältnis zu Maryam, wie sie im Koran genannt wird. Sie hat ihre Bachelor-Arbeit in islamischer Theologie über Maryam geschrieben. Das zeigt: Maria spielt nicht nur im Christentum eine große Rolle, sondern auch im Koran. Sie ist eine Auserwählte. Wenn es um die Marienverehrung geht, darf natürlich die Katholische Kirche nicht fehlen. Als Special Guest ist die katholische Theologin und Pastoralreferentin...
Published 05/16/24
Der Hund auf dem Schoss, die Kuh auf dem Teller. Manche Tiere werden gestreichelt, andere gegessen. Die Rollen scheinen klar verteilt. Ist es wirklich so einfach? Welche Rolle haben Tiere in den Religionen jenseits jeglichen Speiseplans. Zu dieser Sendung haben wir heute Esther Hirsch eingeladen, jüdische Kantorin und Theologische Referentin im House of One. Zugeschaltet ist zudem Asmaa El Maaroufi, Professorin für Islamische Philosophie und Expertin in Sachen Tierethik. Kübra wirft mit...
Published 04/25/24
Kann man überhaupt richtig fromm sein, wenn man so jung ist? Das ist eine Frage, die alle drei Hosts schon einmal gehört haben. Das Bild von Religionen ist eben noch immer von meist älteren Männern geprägt. Frauen, Kinder oder Jugendliche erscheinen in der öffentlichen Wahrnehmung seltener. Maike und Kübra haben für dieses Thema Helene Braun eingeladen und sind gespannt auf ihre Erfahrungen. Helene ist jung, religiös und auf dem Weg, Rabbinerin zu werden. Religion, in ihrem Fall das...
Published 04/11/24
Etwa 3,5 Milliarden Menschen menstruieren oder haben menstruiert. Dennoch ist die Periodenblutung ein Tabu-Thema und nicht nur in manchen Religionen gelten menstruierende Frauen als unrein. In manchen Fällen wurden sie daher von religiösen Praktiken ausgeschlossen, mitunter werden sie es heute noch. Rebecca tauscht sich mit Maike und Kübra darüber aus, wie aktuell mit Frauen und ihren „Tagen“ in ihren jeweiligen Religionen umgegangen wird. Sind Regeln diskriminierend oder manchmal eher...
Published 03/28/24
Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Mondkalender. In dieser Zeit verzichten gläubige Muslime zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Das Fest, das am Abend des 10. März begann, ist inzwischen auch unter Nicht-Muslimen so bekannt, dass in Frankfurt und in Köln sogar eine Straße mit leuchtenden Sternen, Halbmonden und dem Schriftzug “Happy Ramadan” dekoriert ist. Das freut natürlich auch Kübra, unsere muslimische Moderatorin, die ebenfalls fastet. Maike wird...
Published 03/14/24
"Sexualisierte Gewalt ist ein Thema der katholischen Kirche." So ungefähr war es oft von Mitgliedern der evangelischen Kirche zu hören. Seit Januar ist klar: Sexualisierte Gewalt hat es auch in der evangelischen Kirche in großem Ausmaß gegeben. Mindestens 2225 Menschen, überwiegend Frauen, wurden Opfer sexualisierter Gewalt, von 1259 mutmaßliche Tätern ist die Rede. Das sei nur die "Spitze der Spitze des Eisbergs", sagen die Forscher, die im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland...
Published 02/29/24
In Koran, Bibel und Tora tauchen sie immer wieder auf: Sterne und Gestirne. Sie schmücken nicht nur den Himmel, sie weisen den Menschen den Weg und spielen eine wichtige Rolle für die Terminierung religiöser Feste. Für die Christen ist der leuchtende Morgenstern sogar eine Metapher für Jesus Christus. Über den Altarraum in Maikes Kirche spannt sich ein gemalter Himmel. Zu sehen sind nicht nur Sterne, sondern auch Tierkreiszeichen. Da vermischt sich schnell die Astronomie mit Astrologie. Um...
Published 02/15/24
Fremd für manche in Deutschland, deutsch für Verwandte in der Türkei: Die jüngst bekannt gewordenen Remigrationspläne von rechten Ideologen beschäftigen Kübra. ”Mütend” - müde und wütend - wie es Maike beschreibt, kann einen die aktuelle vielschichtige Krisenlage begleitet von wachsendem Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und unversöhnlichem Gegeneinander manchmal werden lassen. Wie man dennoch den Optimismus nicht ganz verliert, darüber sprechen die beiden heute mit Tanya Raab. Tanya ist...
Published 02/01/24
Zu Beginn eines Neuen Jahr wird oft Altes über Bord geworfen und Neues hinzugewonnen. Rebecca, Kübra und Maike sprechen in der ersten Folge des Jahres über Neujahrstraditionen in ihren Religionen. Dabei mag überraschen, dass nicht einmal im Christentum und schon gar nicht im Judentum oder dem Islam das Neue Jahr am 1. Januar beginnt. Wie religiöse Rituale und Traditionen unseren Alltag prägen, wird an Feiertagen besonders bewusst. Sie geben seit Jahrhunderten dem Leben einen Rhythmus....
Published 01/18/24
Pünktlich zum Jahresende ist euer Lieblingspodcast nach einer kurzen Pause wieder am Start! In den vergangenen zwölf Monaten ist so viel passiert, da lohnt ein Blick zurück. Maike hat als frisch gebackene Pfarrerin ihre erste Gemeinde übernommen, Kübra hat ihren Master beendet und Rebecca sich neben Arbeit und Podcast wieder an der Uni eingeschrieben. Obwohl so viel los war, haben wir dennoch 19 Folgen aufgenommen. Zum ersten Mal auch live vor Publikum. Nürnberg, Stuttgart und Berlin - das...
Published 12/21/23
Eigentlich sollte diese Folge eine zum Thema Frieden sein. Welche Erzählungen gibt es in Tora, Bibel und Koran dazu. Dann kam der Hamas-Angriff auf Israel, die Verschleppung von Menschen jeden Alters, die nicht endenden Bombardements von beiden Seiten auf Israel und Gaza. Darüber sprechen wir, auch wenn es nicht leicht ist, Worte zu finden. Diese Folge bestreiten Maike Schöfer und Kübra Dalkilic allein. Sie teilen ihre Gedanken, was sie bewegt. Gleichzeitig wollen sie Lichter der Hoffnung...
Published 10/19/23
„Land, Landesteil oder Ort, in dem man aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt.” So erklärt uns der Duden das Wort Heimat. Das ist natürlich nicht die ganze Wahrheit. Schon Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic haben einen unterschiedlichen Blick auf das, was Heimat für sie ist. Das Wort allein löst sehr verschiedene Gefühle bei den drei Frauen aus. Und auch das Publikum, das bei dieser Live-Aufnahme in Berlin Fragen stellen kann, bringt weitere...
Published 10/05/23
Moneten, Kies, Asche, Moos - so viele Wörter und mehr beschreiben das Geld. Über Geld wird in unserer Gesellschaft meist geschwiegen. Das ist im religiösen Kontext nicht anders. Wie aber sprechen die Heiligen Schriften über Haben und Nichthaben? Ist Reichtum nur materieller Natur? Welche Rolle spielt Geld heute in den Gemeinden? Gibt es neben der Kirchensteuer auch eine Moschee- oder Synagogensteuer? Und wie halten es Rebecca Rogowski, Maike Schöfer oder Kübra Dalkilic selbst mit Geld?...
Published 09/21/23
Habt ihr einen speziellen Moment oder gar Momente, in denen ihr Gott gespürt habt? Was war das für ein Moment, was hat das als Gotteserfahrung ausgemacht? Kübra, Maike und Rebecca spüren in dieser Episode dem nach, was sehr speziell und auch gar nicht leicht in Worte zu packen ist. Die Drei versuchen es trotzdem und liefern lesbare Beispiele aus den Heiligen Schriften mit, in denen es um Gotteserfahrung geht. Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, oder gar Lust habt, selbst bei...
Published 09/07/23
Ob Songs wie „Like a prayer“ von Madonna oder Gebäude wie die moscheeähnliche Zigarettenfabrik in Dresden - Religion prägt Kultur. Musik, Malerei, Dichtung, Architektur, Kleidung, selbst Speisen sind beeinflusst von Religion und umgekehrt. Oft sind die – in Deutschland vor allem christlichen - Einflüsse für uns so selbstverständlich, dass wir sie nicht einmal mehr wahrnehmen. Gleichzeitig finden sich auch islamische, jüdische oder andere Inspirationen, nur weniger offensichtlich. Diese...
Published 08/24/23
Urlaub mit Gott - wie geht das? Pilgern? Gibt es das Konzept überhaupt in allen Religionen? Kurzum: Was gilt es aus religiöser Perspektive beim Urlaub zu beachten? Dazu tauschen sich Maike, Rebecca und Kübra aus und stellen dabei das gesamte "westliche Konzept Urlaub" in Frage und verraten auch, wo sie gerne Urlaub machen und warum. Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, oder gar Lust habt, selbst bei uns zu Gast zu sein, schreibt uns an **[email protected]** Website...
Published 08/10/23
Fromm, frei und feministisch - welche Zugänge haben Frauen in ihren Religionen und wie frei sind diese? Das haben Maike und Rebecca nach dem Ausfall von Kübra mit einer Gästin aus dem Publikum beim 6. Interreligiösen Frauenmahl und Studientag in Stuttgart live spontan diskutiert. Hier haben wir den Podcast live aufgezeichnet: https://www.hospitalhof.de/programm/160723-6-interreligioeses-frauenmahl-und-studientag-fuer-frauen/ Unsere Buchtipps: The Feminist Killjoy Handbook von Sara...
Published 07/27/23
Ist Social Media ein religiöser Wohlfühlort? Wie kommt es zum religiösen Burnout und warum eigentlich kein Sex vor Ehe? Diese Fragen haben unseren Hörer*innen besonders bewegt. Daher haben wir diese drei Themen nochmal in einer Folge zusammenfasst. Ein Best-of mit Maike, Rebecca und Kübra zur Feier der 50. Episode von 331 in extra Länge. Welche Epsiode hat Dich besonders interessiert?
Published 07/13/23
Avram, Abraham oder Ibrahim ist ein und dieselbe Person. Der Prophet ist ein wichtiger Mann im Judentum, im Christentum und im Islam. Gelebt hat er über tausend Jahre vor Jesus und wurde der Erzählung nach 175 Jahre alt. Was machte ihn so besonders? Wie prägte er und eint die Religionen bis heute? Warum spricht man von den abrahamitischen Religionen? Darüber sprechen Maike, Rebecca und Kübra in dieser Episode von 331. Alle drei kennen ihn aus den jeweiligen Heiligen Büchern Tora, Bibel und...
Published 06/29/23
Diese Folge ist live auf dem Kirchentag aufgenommen. Unsere erste Sendung mit Publikum! Thema ist der interreligiöse Dialog für den dieser Podcast das beste Beispiel ist. Denn Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic haben sich erst über diesen Podcast kennengelernt. Das erste intensive Gespräch fand gleich vor dem Mikro statt. Inzwischen konnten die Hörerinnen und Hörer über inzwischen fast 50 Episoden verfolgen, wie die drei Frauen sich näher kommen, wie sie lernen, wie sie auch ...
Published 06/15/23
Vom Stillen über die Weitergabe von Traditionen bis zum ins Bettbringen: Erziehung ist herausfordernd und kann zudem ungefragt auch die Angelegenheit von Großtanten und Opas sein, die in puncto Erziehung alles besser wissen. Wie geht gute Erziehung und welche Rolle spielt dabei Religion? Darüber sprechen Maike, Rebecca und Kübra in dieser Episode von 331.
Published 06/02/23
Der Bund der Ehe nimmt bei Religionen eine zentrale Position ein. Doch oft ist das "für immer" endlich. Die Scheidungsquote betrug 2021 in Deutschland 39,9 Prozent. Aber was passiert, wenn Ehen enden? Wie gehen Religionen damit um? In dieser vierten Folge der Miniserie „Beziehungen“ von 331 sprechen Maike, Rebecca und Kübra über den Umgang der Religionen mit Scheidungen und beantworten: Wer darf eine Scheidung fordern, unter welchen Umständen ist sie aus religiöser Perspektive ok, unter...
Published 05/18/23