Episodes
Wie sieht der Glaube als Post-Evangelikale*r denn nun aus? Wir haben uns jemanden ins Boot geholt, der das nicht mit Erfahrung oder Bauchgefühl beantwortet, sondern wissenschaftlichen Fakten. Tobias Künkler ist bekannt als Autor von Büchern wie "Generation Lobpreis und die Zukunft der Kirche", "Christliche Singles: Wie sie leben, glauben und lieben" und "Warum wir mündig glauben dürfen. Wege zu einem widerstandsfähigen Glaubensleben". Wer hier reinhört, ist definitiv nicht naiv!
Published 01/22/21
Habt Ihr die Folge von letzter Woche noch nicht gehört? Hier ist der erste Anlauf, der viel zu gut ist, um ihn zu verschweigen.
Published 01/08/21
Lizz* ist in einem engen intensiv religiösem Umfeld aufgewachsen. Lobpreisleiterin, Sommerfreizeiten, Sprachengebet... Was ist passiert, dass sie sich heute als Post-Christin bezeichnet? Wir reden mit ihr über Druck, Bestätigung und Abhängigkeit. *Name geändert
Published 01/01/21
Wir haben eingeladen zur ersten 365Grad Weihnachtsfeier und Ihr seid gekommen. Mit ein paar Hörer*innen sitzen wir zusammen, essen Kekse, trinken Kakao und Glühwein und unterhalten uns über Weihnachten und den Advent. Worauf fiebern wir da eigentlich hin? Kommen wir noch dazu, die Ankunft zu erwarten? Wo ist die beste Weihnachtsbeleuchtung deutschlands? Und Was hat das alles noch mit Jesus zu tun? Mal seicht, mal tief, wie ein guter Weihnachtsabend.
Published 12/11/20
Rituale haben wir früher nicht mit der Kneifzange angefasst. Rituale sind tot, sie stehen für oberflächlichen Glauben oder noch schlimmer, für Esoterik. Aber post-dekonstruktions Hanna, Paulien und Jan schmeißen sich in die spirituellen Schutzanzug und reden nicht nur über Rituale, sondern meditieren sogar live vor dem Mikrofon. Falls Ihr euch traut, könnt Ihr sogar mitmachen!
Published 11/20/20
Focus online nennt es "die gottloseste Region der Welt" *. Sachsen-Anhalt und ein Großteil Ostdeutschlands haben ein Verhältnis zu Religion, welches überhaupt nicht vergleichbar ist zu Westdeutschland. Das ist vielen Menschen nicht bewusst und führt immer wieder zu Missverständnissen. Wir reden über die Geschichte der Christ*innen in der DDR und darüber hinaus. Weshalb ist es so leicht, mit westdeutschen Missionsplänen hier zu scheitern? Eine Folge, die in ganz Deutschland gehört werden...
Published 10/30/20
Im Herbst 2020 ist Urlaub im Süden schwierig. Hanna, Paulien und Jan machen sich deshalb auf an den nächstbesten Ort mit kuscheligen Temperaturen und nehmen euch mit auf eine Führung durch die Hölle. Wie dachten wir früher über sie? Woher kommt der Begriff? Gehts nicht auch ohne Hölle? Wie hat sich der Umgang mit der Hölle im Laufe der Jahrhunderte gewandelt? Und was macht die Hölle mit Gemeinde und Gesellschaft? Setzt die Kopfhörer auf, folgt dem Wimpel der Guides und los geht die...
Published 10/09/20
Vor einem Jahr erblickte der 365Grad Podcast das erste mal das Licht der Welt. Nachdem wir uns noch Rückmeldungen von euch gewidmet haben, feier wir dieses Ereignis. Was haben wir aus dem letzten Jahr gelernt? Was sind unsere Lieblingsfolgen? Was wünschen wir uns fürs nächste Podcastjahr? Welche zwei Gäst*innen würden wir gerne mal zusammensetzen und wen hätten wir gerne mal da? Was bereuen wir? Hat sich für uns etwas durch den Podcast verändert? Antworten auf all diese Fragen und mehr...
Published 09/18/20
In den Folgen 15 und 17 haben wir mit Chris Pahl und Tobi Schöll über die christliche Subkultur und Evangelisation gesprochen. Beide Folgen haben bei euch und bei uns Reaktionen hervorgerufen. Was hat uns an den Gesprächen gestört, was haben sie in uns ausgelöst? Weshalb stört uns, wenn euch eine Folge gefällt, die uns wurmt? (Wie) redet Ihr mit (anderen) Evangelikalen? Erzählt es uns auf www.365gradpodcast.de, www.instagram.com/365gradpodast, www.facebook.com/365gradpodcast.
Published 08/28/20
Was braucht es, um gut durch eine Krise zu kommen? Ein gutes Jahr, um sich über diese Frage zu unterhalten. Johanna Weddigen forscht nicht nur zum Thema "christliche Singles" (siehe Folge 19), sie beschäftigt sich auch intensiv wissenschaftlich mit dem Thema "Resilienz". Doch sie belässt es nicht bei der Theorie. In ihrer Arbeit für Alpha Deutschland arbeitet sie mit Gefängnisinsassen. Viel Gesprächsstoff also für diese Folge. Johanna findet Ihr hier:...
Published 08/07/20
Johanna Weddigen ist Single. Seit wann reden wir über den Beziehungsstatus unserer Gäst*innen? Seit sie Studien über andere produzieren, die diesen ebenfalls haben. Gemeinsam mit Tobias Faix und Tobias Künkler hat sie 2020 die Studie "Lebensweisen christlicher Singles" für das Forschungsinstitut empirica veröffentlicht. Wir haben uns mit ihr über die Ergebnisse dieser Studie unterhalten. Was bedeuten diese für Gemeinden? Welche Unterschiede gibt es zwischen den befragten Frauen und Männern?...
Published 07/20/20
Viel wird in Post-Evangelikalen Kreisen darüber geredet, was alles schlecht läuft in den Gemeinden der Gegenwart. Wir haben uns mit Katharina Haubold von Fresh-X eine Expertin für die Gemeinde der Zukunft ins Boot geholt. Wir klären, welche Fragen wir hinter uns lassen wollen und beschreiben, welche Gemeinde übrig bleibt. Steigt ein in unsere Zeitmaschine und erfahrt schon heute die Gemeinde von morgen. (Für Paralleluniversen mit anderen Versionen der Zukunft übernehmen wir keine...
Published 06/26/20
Warum streiten wir Christ*innen uns eigentlich so viel? Kann nicht jede*r glauben oder nicht glauben, was sie*er möchte? Nein, denn wir haben den Auftrag, andere dazu zu bringen, unseren Glauben zu übernehmen. Dieses etwas polemisch dargestellte Problem haben wir mit einem Experten besprochen. Tobi Schöll ist Evangelist und stellt sich unseren Fragen. Wenn Ihr Tobis Arbeit unterstützen wollt, findet Ihr dazu alle Infos hier: https://www.berliner-stadtmission.de/christus-treff Alle Folgen...
Published 06/11/20
Evi ist Führungskraft. Sie hat Events auf nationaler und europäischer Ebene geleitet. Evi ist außerdem eine Frau und die Events waren Christliche. Hanna, Paulien und Jan reden mit ihr darüber, warum das an sich immer noch ein Thema ergibt und wie Evi sich für die nächste Generation Leiterinnen einsetzt. Alle Folgen und Neuigkeiten zum 365Grad Podcast gibt es auf www.365gradpodcast.de www.facebook.com/365gradpodcast und www.instagram.com/365gradpodcast
Published 05/15/20
Chris Pahl leitet das Christival 2022 und redet mit Hanna, Jan und Paulien nicht nur über dieses Projekt. Gemeinsam stellen sie sich die Frage, wie viel Blase noch gesund ist und für wen. Wer braucht Schutz und wer braucht einen Schubser ins kalte Wasser? Und wer entscheidet das für andere? Gerade bezüglich eines Jugendevents wie das Christival eine kontrovers diskutierte Frage. Alle Infos und Folgen von 365Grad bekommt Ihr unter www.365gradpodcast.de, www.instagram.com/365gradpodcast...
Published 04/24/20
Hanna, Paulien und Jan fragen sich, wie sie auf sich in der Zeit der Corona-Krise zurückblicken wollen. Außerdem erzählt Jan, wie er vor der Isolationszeit Ziel einer missionarischen Veranstaltung geworden ist. Wie wünscht du dir deinen Rückblick auf diese Zeit? Alle Folgen findest du auf www.365gradpodcast.de. Alle Neuigkeiten gibts auf www.instagram.com/365gradpodcast und www.facebook.com/365gradpodcast.
Published 04/08/20
Leah ist mit dem Fahrrad nach Lesbos gefahren, um in einem Krisengebiet zu helfen, welches schon vor covid-19 bestand. Wir reden mit ihr über die Situation vor Ort und was wir hier in Deutschland gerade tun können. #leavenoonebehind Die genannten Organisationen: https://legalcentrelesvos.org/ https://eurorelief.net/ https://www.facebook.com/pikpalesvos/ https://www.facebook.com/NBKLesvos/ https://aegeanboatreport.com/ https://www.unteilbar.org/ https://seebruecke.org/ Alles zu 365Grad...
Published 03/24/20
Im zweiten Teil unserer Religionen-Doppelfolge mit Saeed wird es spannend. Hanna grenzt sich mittlerweile gegenüber anderen Religionen nicht mehr so ab. Jan fragt sich, wie eifersüchtig das Christentum sein muss. Paulien möchte Religionen ernst nehmen und Saeed sieht das Ganze eher nüchtern. Wie wird es ausgehen, das Konzil von Halle? Alle Neuigkeiten findet Ihr wie immer auf www.instagram.com/365gradpodcast www.facebook.com/365gradpodcast und www.365gradpodcast.de
Published 03/13/20
Hanna, Jan und Paulien haben gelernt, dass Religion etwas negatives ist. Aber was ist eine Religion eigentlich? Wir reden in dieser Folge mit Saeed über diese Frage, die Grenzen unseres Christentums und was typisch für diese Religion ist. Alle Folgen unter www.365gradpodcast.de Alle Infos unter facebook.com/365gradpodcast und instagram.com/365gradpodcast
Published 02/21/20
Es ist das Symbol unserer Religion. Die Ereignisse vor 2000 Jahren werden in der Bibel mehrfach und ausführlich geschildert. Wir stellen die Frage nach unserem Verständnis von Jesu' Tod am Kreuz. Und damit auch die Frage, welche Geschichte die Bibel im Großen und Ganzen eigentlich erzählt. Wie siehst du das Kreuz? Erzähl es uns auf facebook.com/365gradpodcast.de instagram.com/365gradpodcast.de 365gradpodcast.de oder schreib uns an [email protected].
Published 02/07/20
Es gibt da etwas, von dem wir erlöst, befreit oder geheilt werden müssen. Diese Aussage ist allgegenwärtig in unserem Glaubensleben. Wir reden mit Gast Saeed darüber, wovon wir Erlösung brauchen, was das eigentlich ist und ob das Christentum sich mit diesem Kernthema da groß von anderen Religionen unterscheidet. Alle Folgen findet Ihr unter www.365gradpodcast.de und alle Neuigkeiten auf www.facebook.com/365gradpodcast www.instagram.com/365gradpodcast
Published 01/24/20
Chris von https://gottistlinks.wordpress.com/ und dem Remix-Podcast sitzt mit uns (leider ohne Paulien) am Küchentisch. Wir reden darüber, weshalb wir uns im Internet so öffentlich präsentieren und wie ein neuer Status Quo für die "Podcast-Gemeinden" aussehen könnte. Dabei werfen wir mit vielen Namen um...
Published 01/10/20
365Grad hat Besuch! Chris ist Teil des Teams hinter dem Blog https://gottistlinks.wordpress.com/ und auch ein Teil des Remix-Podcasts. Krankheitsbedingt stellt sich das dezimierte 365Grad-Team mit Hanna und Jan und Chris dem schwierigen Thema "Politik und Christ*in sein". Was ist eigentlich politisch? Welche Begriffe helfen? Was wünschen wir uns für die öffentliche Debatte in der Zukunft? Am Ende gibt es sogar richtig versöhnliche Schlussworte. Eine Folge zum zwei mal hören! Alle Folgen...
Published 12/27/19
Viele unserer Fragen, Wünsche und Kritikpunkte haben mit Gemeinde zu tun. Oder könnte man das nicht auch anders lösen? Jan plädiert für die Ortsgemeinde, Hanna und Paulien sind da nicht so überzeugt. Wo sich dann aber doch der Wunsch nach Institutionen regt und bei welchen Thesen das Konzept "Gemeinde" nicht standhält, das erfahrt Ihr in dieser Folge des 365Grad Podcast. Alle Folgen unter www.365gradpodcast.de. Neuigkeiten unter facebook.com/365gradpodcast und instagram.com/365gradpodcast.
Published 12/13/19
Die Antwort auf jede Frage ist Jesus. So zumindest hieß es damals in der Kinderstunde. Also stellen Hanna, Paulien und Jan viele Fragen. Wer ist mein großes Vorbild? Wer ist Gott? Wer überfordert mich? Alles Neue immer auf instagram.com/365gradpodcast facebook.com/365gradpodcast 365gradpodcast.de
Published 11/29/19