Episodes
#032: Willst du fuer mich arbeiten?
Published 07/13/21
Anerkennung und Wertschätzung sind immer wieder ein Thema, wenn ich mit den Teilnehmern meiner Trainings spreche. Alle wollen es, kaum jemand bekommt es in dem Ausmaß, in dem er es sich wünscht. In dieser Episode gehe ich darauf ein Warum das so ist, und welches Missverständnis dem zugrunde liegt,Was uns mehr Anerkennung und Wertschätzung bringt, undWas du ganz konkret tun kannst, um mehr davon zu erhalten Hier der Link zur Anmeldung für den nächsten Impuls: https://georgjocham.com/impuls
Published 06/11/21
Viele Entscheidungen werden nicht von einer Person, sondern von einem Entscheidungsgremium getroffen. In dieser Episode gibt's vier Tipps - genauer: vier Fragen -, mit denen du dafür sorgen kannst, dass Entscheidungen in Gremien rascher getroffen werden.
Published 04/11/21
Es gibt eine Menge unterschiedlicher Wege um zu deinen ganz persönlichen Zielen zu kommen. Heute stelle ich dir vor, wie ich vorgehe, um meine Ziele zu identifizieren und festzulegen.
Published 04/01/21
Manche Leute finden es eigenartig mit Zielen zu arbeiten, andere können sich ein Arbeiten ohne selbst gesteckte Ziele nicht vorstellen. Heute zeige ich dir, warum ich früher nicht mit Zielen gearbeitet habe, und wann und wie ich meine Meinung dazu geändert habe. Außerdem nenne ich dir acht Gründe, warum es sich aus meiner Sicht lohnt mit Zielen zu arbeiten.
Published 03/25/21
An Meetings über Zoom oder MS Teams haben wir uns inzwischen gewöhnt. Manche mögen sie sogar sehr gerne, weil sie oft inhaltslastiger und produktiver sind als Präsenzmeetings. Allerdings ist es in einem virtuellen Meeting schwieriger eine Entscheidung zu bekommen. Warum das so ist, und was du dagegen tun kannst, erläutere ich in dieser Episode...
Published 03/05/21
Schon erstaunlich: es gibt eine Frage, die bei jeder Entscheidung gefragt wird (wenigstens leise, im Kopf des Entscheiders), die aber fast nie jemand explizit beantwortet. Es ist die Frage, was die Entscheidung für den Entscheider und für das Unternehmen bedeutet. Dazu habe ich heute mal laut nachgedacht...
Published 02/01/21
#25: Präsentationstraining ist Blödsinn
Published 09/30/20
#24: Wahrscheinlich präsentierst du in der falschen Reihenfolge (Fail #1)
Published 09/22/20
Heute habe ich wieder einmal einen Gast bei mir im Podcast, den ich schon lange als Interviewpartner haben wollte. Es ist Wladislaw Jachtchenko, und sein Thema ist „Menschen überzeugen“. Damit passt er thematisch natürlich super in diesen Podcast. Das ist aber noch nicht alles. Was mir an Wladislaw besonders gefällt ist, dass er nicht nur darüber schreibt und spricht, wie man Menschen überzeugt, sondern dass er seine Überzeugungstechniken auch praktisch anwendet. Und dass er etwas davon...
Published 06/02/20
Gerade in der aktuellen Situation halte ich den Spruch von der "Chance als Krise" für denkbar unpassend. Viel zu vielen Menschen geht es gerade viel zu schlecht. Gleichzeitig gilt heute, wie zu allen Zeiten: schließen sich Türen, dann gehen andere Türen auf. Vielleicht sind es auch Fenster? In dieser Episode denke ich laut darüber nach, welche Türen sich für mich und mein Business geschlossen haben, und welche sich gerade öffnen. Und ich zeige dir, wie und wo du Möglichkeiten in Zeiten wie...
Published 04/08/20
Corona ist blöd, klarer Fall. Gleichzeitig lässt sich derzeit vieles beobachten und lernen. Zum Beispiel sehen wir, dass viele Politiker und Experten (implizite) Fragen der Öffentlichkeit gar nicht oder schlecht beantworten. Wie zum Beispiel "Warum werden sich gerade 70% mit Corona infizieren?" Heute soll es darum gehen, was mit Glaubwürdigkeit und Entscheidungen passiert, wenn solche Fragen nicht beantwortet werden.
Published 03/19/20
Die Krise ist da. Wie sie letztlich aussehen wird, wissen wir alle noch nicht. Aber ein paar Dinge sind jetzt schon klar. Zum Beispiel, dass das wirtschaftlich ein ziemlicher Tiefschlag wird. Andererseits wissen wir nicht, ob das angesichts der drohenden Gesundheitskrise eine große Rolle spielen wird. In dieser Episode gibt's meine Gedanken zur Entwicklung der letzten Tage. Und ich nehme dazu Stellung, ob wir zum jetzigen Zeitpunkt bereits wieder darüber nachdenken sollten die Krise als...
Published 03/15/20
Im Herbst letzten Jahres habe ich meinen lieben Kollegen Stefan Holtel von PriceWaterhouseCoopers am Rande einer Konferenz über Künstliche Intelligenz in München getroffen, die er mitveranstaltet hat. Wir haben dann einen Abend damit verbracht über sein Spezialthema zu sprechen, nämlich Effectuation. Effectuation befasst sich mit der Frage, wie erfolgreiche Unternehmer denken, entscheiden und handeln, und zwar, wie sie das tatsächlich tun, und nicht, wie man sich das in der Theorie der...
Published 01/21/20
In der heutigen Episode spreche ich mit meiner lieben Kollegin Anja Niekerken über… ja, worüber eigentlich? Eingeladen habe ich Anja, weil ich ihre Bücher und ganz besonders die Titel ihre Bücher sehr mag, und weil ich ihren Zugang zum Thema Selbstmanagement schätze. Darüber haben wir dann auch gesprochen… wie auch über ein paar andere Dinge, die ich persönlich sogar noch spannender finde… aber lass dich einfach überraschen! Hier die Links zur Episode: Termine für Anjas Seminar "Natural...
Published 01/14/20
#016: Warum du ein Buch schreiben solltest
Published 08/30/19
Vorgestern hatte ich spannende Diskussionen im Zuge eines Webinars für das Controller Institut (https://www.controller-institut.at/de/): einerseits zur Frage, wie viele Optionen man denn entwickeln und vorlegen solle, wenn man eine Entscheidung erhalten will. Andererseits zur Frage, worin der persönliche Nutzen besteht, wenn man über die Kompetenz "Entscheidungen vorbereiten und erwirken" (Oh Mann, hört sich das unsexy an!) verfügt.Beide Fragen beantworte ich in dieser Podcast Episode!Bitte...
Published 03/29/19
Wie funktioniert das eigentlich mit der Karriere? Gut, nicht jeder will Karriere machen, also aufsteigen, vielleicht mal Führungsverantwortung übernehmen. Aber für diejenigen, die weiter nach oben wollen, stellt sich eine entscheidende Frage: wie geht das?Dieser Frage nähere ich mich heute gemeinsam mit meinem lieben Kollegen Olaf Kapinski. Olaf war so wie ich mehrere Jahre Führungskraft. Und wir unterhalten uns heute darüber, was Vorgesetzte an Mitarbeitern schätzen, und wie man dem...
Published 03/12/19
Wie ticken amerikanische Unternehmen? Wie ticken amerikanische Manager? Auf den ersten Blick ist das nur für wenige für uns relevant. Aber ist das wirklich so? Jedes Jahr  werden mehr als einhundert deutsche Unternehmen von amerikanischen Unternehmen übernommen. Das bedeutet dann meist, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Zum Beispiel die Sprache. Und sonst? Dazu habe ich mir heute Judith Geiß zum Interview eingeladen. Sie hat früher selbst in einem Unternehmen gearbeitet, das von...
Published 01/25/19