Folge 3 | Was macht der Verfassungsschutz im Cyberraum?
Listen now
Description
In der dritten Folge von Abgehört interviewen wir Michael, den Leiter des Cyber-Allianz-Zentrums (CAZ) beim Bayerischen Verfassungsschutz. Er informiert uns darüber, warum sich der Verfassungsschutz im Cyberraum engagiert und wie genau das CAZ in diesem Bereich arbeitet. Wir erfahren dabei auch, welche Akteure im Bereich der Cyberspionage tätig sind und an welchen Daten sie interessiert sind. Zuletzt greift Michael auch die derzeit beliebtesten und gleichzeitig auch gefährlichsten Hackertools auf und erklärt, wie diese funktionieren (Phishingmails, Ransomware etc.). Moderation: Florian Volm Mehr Infos zum Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz gibt es auf www.verfassungsschutz.bayern.de
More Episodes
In der elften Folge von Abgehört begrüßen wir den Islamwissenschaftler und Turkologen Florian, der uns die türkisch-rechtsextremistische Ülkücü-Bewegung vorstellt. Im Gespräch geht er auf die Ideologie und die historische Entwicklung des türkischen Rechtsextremismus ein und klärt dabei auch über...
Published 05/03/24
Published 05/03/24
In der zehnten Folge von Abgehört interviewen wir Tobias, einen Experten im Bereich der rechtsextremistischen Musik. Er erklärt uns, was rechtsextremistische Musik ausmacht, wo sich rechtsextremistische Codes auch zwischen den Zeilen verstecken können und welche Ziele Rechtsextremisten mit dieser...
Published 04/04/24