Episodes
Die Bücher der Sendung: Jens Ivo Engels: "Alles nur gekauft? Korruption in der Bundesrepublik seit 1949" / Antony Beevor: "Arnheim. Der Kampf um die Brücken über den Rhein 1944" / Clemens Klünemann: "Sigmaringen. Eine andere deutsch-französische Geschichte", Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V.: "Lexikon der innerdeutschen Grenze" / Antonio Scurati: "M – il figlio del secolo"
Published 09/30/19
U.a. mit diesen Büchern: Die Ehemaligen. Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ / Chaos. Die Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehen und This is not Economy. Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft
Published 09/24/19
Norbert F. Pötzl"Der Treuhand-Komplex"kursbuch editionClaus Leggewie"Jetzt! Opposition, Protest, Widerstand"Kiepenheuer & WitschUlrike Herrmann"Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen"WestendThomas Schmiedinger"Die Welt hat uns vergessen"MandelbaumFriederike Hausmann"Lucrezia Borgia. Glanz und Gewalt"C.H.Beck
Published 09/17/19
U.a. mit diesen Büchern: "Black Site. The CIA in the Post 9/11 World" / "Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart" / "Wessen Erinnerung zählt? Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute"
Published 09/10/19
Die Bücher der Sendung: Theodor W. Adorno - "Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Ein Vortrag" / Lea Haller - "Transithandel" / Ilko-Sascha Kowalczuk - "Die Übernahme" / Helmut Zander - "Die Anthroposophie" / Wolf Schneider - "Denkt endlich an die Enkel"
Published 09/02/19
Das politische Sachbuchmagazin u. a. mit diesen Büchern: Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft / Nervöse Zeiten: Wie Emotionen Argumente ablösen und Verwende Deine Jugend. Ein politischer Aufruf.
Published 08/26/19
Die Bücher der Sendung: Reinhold Vetter - "Der Preis des Wandels" / Andreas Petersen - "Die Moskauer" / Claudia Weber - "Der Pakt" / Matthias Vogt - "Christen im Nahen Osten" / Paul Mason - "Klare, lichte Zukunft"
Published 08/19/19
U. a. mit diesen Büchern: Andrea Röpke, Andreas Speit - "Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos" / Matthias Quent mit "Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können" / Bernard Harcourt mit "Gegenrevolution. Der Kampf der Regierungen gegen die eigenen Bürger"
Published 08/12/19
Die Bücher der Sendung: Vandana Shiva: "Eine andere Welt ist möglich. Aufforderung zum zivilen Ungehorsam" / Tithi Bhattacharya; Nancy Fraser und Cinzia Arruzza: "Feminismus für die 99%. Ein Manifest" / Matthias Quent: "Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können"/ Alexander Görlach: "Homo Empathicus. Von Sündenböcken, Populisten und der Rettung der Demokratie" / Helmut Ortner: "Exit. Warum wir weniger Religion brauchen. Eine Abrechnung"
Published 08/05/19
Die Bücher der Sendung: N. O. Oerman, H.-J. Wolff: "Wirtschaftskriege. Geschichte und Gegenwart" / Timm Koch: "Das Supermolekül. Wie wir mit Wasserstoff die Zukunft erobern" / Miron Bialoszewski: "Erinnerungen aus dem Warschauer Aufstand" / Jagoda Marinic: "Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land" / Michael Pauen: "Macht und soziale Intelligenz. Warum moderne Gesellschaften zu scheitern drohen"
Published 07/30/19
U. a. mit diesen Büchern: Furcht und Befreiung. Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt / Grenzen der Menschenrechte. Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation / Unter uns – Die Faszination des Steinkohlebergbaus
Published 07/22/19
Jared Diamond: "Krise. Wie Nationen sich erneuern können", Carlo Strenger: "Diese verdammten liberalen Eliten. Wer sie sind und warum wir sie brauchen", Wolfgang Benz: "Im Widerstand. Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler", Niels Schröder: "20. Juli 1944. Biographie eines Tages" und Benjamin Carter Hett & Michael Wala: "Otto John. Patriot oder Verräter. Eine deutsche Biografie".
Published 07/15/19
U. a. mit diesen Büchern: Die Templer. Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern / Die Macht der Commons und Wütendes Wetter. Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme". a. mit diesen Büchern: Die Templer. Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern
Published 07/09/19
U. a. mit diesen Büchern: Die offene Gesellschaft. Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert / Sturmabteilung. Die Geschichte der SA und Bad Feminist. Essays
Published 07/01/19
U. a. mit diesen Büchern: Der Islam, seine Selbstinszenierung und die Werte der Aufklärung / Frohe Botschaft. Es steht nicht gut um die Menschheit – aber besser als jemals zuvor / Wahnsinn Kreuzfahrt. Gefahr für Natur und Mensch
Published 06/24/19
U. a. mit diesen Büchern: Der Ruf der Horde. Eine intellektuelle Autobiografie / Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine und Was würden Tiere sagen, würden wir die richtigen Fragen stellen?
Published 06/17/19
Die Bücher der Sendung: Liao Yiwu: "Herr Wang, der Mann, der vor den Panzern stand. Texte aus der chinesischen Wirklichkeit" / Kate Manne: "Down Girl. Die Logik der Misogynie" / Heike Görtemaker: "Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach" / Theo Jung (Hg.): "Zwischen Handeln und Nichthandeln. Unterlassungspraktiken in der europäischen Moderne" / Sina Trinkwalder: "Zukunft ist ein guter Ort. Utopie für eine ungewisse Zeit"
Published 06/04/19
U.a. mit diesen Büchern: Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert/ Heimat Europa/ Vertrauensfrage. Zur Krise des heutigen Parlamentarismus/ Engines of Privilege. Britain's Private School Problem
Published 05/28/19
U.a. mit diesen Büchern: Michael F. Feldkamp:"Der Parlamentarische Rat 1948-1949. Die Entstehung des Grundgesetzes"/Lorenzo Marsili und Niccolò Milanese:"Wir heimatlosen Weltbürger"/Björn Hacke:"Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren"/Heinz Bude:"Solidarität – Die Zukunft einer großen Idee".
Published 05/21/19
Die Bücher der Sendung: Bartholomäus Grill: "Wir Herrenmenschen" / Michail Ryklin: "Leben, ins Feuer geworfen" / Christian Koller und Matthias Marschik: "Die ungarische Räterepublik 1919" / Nicolai Hannig: "Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge" / Volker Stanzel: "Die ratlose Außenpolitik"
Published 05/13/19
Die Bücher der Sendung: Elisabeth Anderson: "Private Regierung. Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)" / Edward Timms:"Die geheimen Tagebücher der Anna Haag. Eine Feministin im Nationalsozialismus" / Klaus Kellmann: "Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich" / Melanie Fritscher-Fehr: "Demokratie im Ohr. Das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945- 1963" / Ferda Ataman: "Ich bin von...
Published 05/06/19
Die Bücher der Sendung: Dominik Enste: "Geld für alle. Das bedingungslose Grundeinkommen. Eine kritische Bilanz" / Jessica Bruder: "Nomaden der Arbeit. Überleben in den USA im 21. Jahrhundert" / Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: "Angst essen Freiheit auf. Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen" / Karl-Rudolf Korte: "Gesichter der Macht. Über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten. Ein Essay" / Jan-Philipp Scholz: "Menschenhandel, Migrationsbusiness und moderne Sklaverei....
Published 04/29/19
Die Bücher der Sendung: Alexander Jorde: "Kranke Pflege" / Jan Zielonka: "Konterrevolution" / Thomas Kielinger: "Die Königin. Elisabeth I. und der Kampf um England" / Mariana Mazzucato: "Wie kommt der Wert in die Welt?" / Aldo Duzdevich: "Gerettet durch Franziskus"
Published 04/15/19
Die Bücher der Sendung: Michael Lewis: "Erhöhtes Risiko" / Harald Jähner: "Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945 – 1955" / Thomas Karlauf: "Stauffenberg. Porträt eines Attentäters" / Rolf Henrich: "Ausbruch aus der Vormundschaft. Erinnerungen" / Jan Plamper: "Das neue Wir. Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen"
Published 04/09/19
U. a. mit diesen Büchern: "Achterbahn. Europa 1950 bis heute" / "Die Briten und Europa. Tausend Jahre Konflikt und Kooperation" und "Die Affäre Kießling. Der größte Skandal der Bundeswehr"
Published 04/01/19