Ist der Kapitalismus die Krise?
Listen now
Description
Seit der Corona-Pandemie ist aus dem Fortschritt ein Rückschritt geworden. Bis dahin hatte der Kapitalismus immerhin dafür gesorgt, dass mehr Menschen mehr zu essen hatten, für ihre Gesundheit besser gesorgt wurde und sie in die Schule gehen konnten. Jetzt aber gilt nicht einmal mehr das. Zugleich wird der Preis dieses Wirtschaftens immer offensichtlicher: in Gestalt von Artensterben, Wildnisverlust, klimatischer Eskalation und krassem Arm-Reich-Gefälle. Wir fragen die Volkswirtin und Vordenkerin Philippa Sigl-Glöckner (Dezernat Zukunft): Geht das nicht auch anders? In jeder Folge von "Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Per Mail erreichen Sie das Team unter [email protected]. Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie hier bei ZEIT ONLINE (https://www.zeit.de/wissen/2023-01/kapitalismus-klimakrise-umwelt-zerstoerung-krisenpodcast).
More Episodes
Billionen Dollar für Fossile, Rekorde bei Erneuerbaren: In der Klimakrise fehlt uns das Grundlagenwissen. Ein Ergebnis von Propaganda, sagt der Autor Christian Stöcker.
Published 05/29/24
Die planetare Krise ist nicht ohne den Kapitalismus denkbar. Der Soziologe Jens Beckert erforscht ihn. In dieser Podcastfolge fragen wir ihn: Geht es auch anders?
Published 05/15/24
Published 05/15/24