Die Energiekrise – warum es so unglaublich lange dauert, bis die Wirtschaft kllimaneutral produziert
Listen now
Description
Die Klimakrise kann nur gebremst werden, wenn die Menschheit ihren Energiehunger möglichst schnell aus erneuerbaren Quellen deckt. So viel ist klar. Trotzdem geht der Umbau längst nicht so schnell, wie es nötig wäre. Denn immer wieder hat die Politik die Warnungen der Wissenschaft ignoriert. Warum ist das so? Und wie ließe sich das schnell ändern? Das fragen wir die Energieökonomin und Klimaschützerin Claudia Kemfert. Und wir wollen wissen, warum der Ausstieg aus Öl und Gas auch ein Friedensprojekt ist. Weitere Links zur Folge und zum Thema dieser Folge finden Sie hier auf ZEIT ONLINE. Per Mail erreichen Sie das Team unter [email protected].
More Episodes
Billionen Dollar für Fossile, Rekorde bei Erneuerbaren: In der Klimakrise fehlt uns das Grundlagenwissen. Ein Ergebnis von Propaganda, sagt der Autor Christian Stöcker.
Published 05/29/24
Die planetare Krise ist nicht ohne den Kapitalismus denkbar. Der Soziologe Jens Beckert erforscht ihn. In dieser Podcastfolge fragen wir ihn: Geht es auch anders?
Published 05/15/24
Published 05/15/24